S Vergessene Schätze – Die Pastinake: Warum die Möhre sie in den Schatten stellt – Kochrezepteideen.de

Vergessene Schätze – Die Pastinake: Warum die Möhre sie in den Schatten stellt

Während die Welt ↗ nach neuen Superfoods und Food-Trends jagt, fristet die Pastinake {ihr Dasein im Gemüseregister} – ein Schattendasein zwischen Pastenak, Pestnachen und Hammelkarotte. Die Möhre ⇒ strahlt im Rampenlicht der Gemüseabteilung, während die Pastinake ✗ im Verborgenen dümpelt. Doch langsam, ganz langsam, kämpft sich die vergessene Wurzel zurück ins Bewusstsein der Verbraucher. Gesund, lecker und vielseitig – die Pastinake hat mehr zu bieten, als ihr beige Äußeres vermuten lässt.

»Vergessene Schätze neu entdeckt« – Die Pastinake auf dem Weg zurück ins Rampenlicht

„Die Germanenwurzel“ – so wurde die Pastinake einst genannt, als sie ↪ noch in den Gärten der Römer gedieh. Doch dann kamen die Kartoffeln und Möhren, und die Pastinake wurde ↗ in die Vergessenheit verbannt. In Frankreich und Großbritannien hielt sie sich tapfer, während sie anderswo in der Versenkung verschwand. Doch nun, im 21. Jahrhundert, erlebt die zarte Rübe ihr Comeback. Botanisch gesehen gehört sie zu den Doldenblütlern, eng verwandt mit der Wurzelpetersilie. Die Erntezeit beginnt im Oktober, und langsam aber sicher erobert die Pastinake die Supermarktregale zurück.

Pastinake – Die vergessene Wurzel 🥕

„Es war einmal – vor vielen Jahren – die Pastinake, auch bekannt als Pestnake, Hammelkarotte oder Moorwurzel, sammelte viele Namen – doch kennt sie heute kaum noch jemand. Attraktivere Gemüsesorten wie die Möhre haben sie über die Jahre weitgehend verdrängt. Doch langsam kämpft sich die Pastinake zurück in die Supermarktregale. Gut so, denn Pastinaken sind gesund, lecker und vielseitig einsetzbar. Die zarte Rübe erlebt eine Renaissance, und das ist mehr als verdient. Die Wiederentdeckung einer vergessenen Delikatesse! … wie plötzlicher Regen beim Picknick!“

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert