S Tränenkuchen – Kochrezepteideen.de

Startseite » Rezepte » Backrezepte » Kuchen » TränenkuchenTränenkuchenEin saftiger Tränenkuchen mit Baiser, Quark und Mürbeteig – bei diesem Rezept werden höchstens Freudentränen vergossen.Rezept von Jenny Böhmezum Rezept ↓auf die Merkliste Auf meinen Wochenplan setzen Wähle einen Wochentag ✖ Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag Weiß ich noch nicht Schließen✔FKCustomWeekplanCookie.showCustomWeekplanStatus;
1
2
3
4
55.0 Sterne bei 5 Bewertungen$.ready{$.barrating;});  ca. 90 Minuten  vegetarisch  kleinkindtauglichBei diesem Tränenkuchen gibt’s es keinen Grund zu weinen! Die vollmundige Käsekuchen-Basis wird nämlich von einer luftigen Baiserhaube getoppt – und sorgt damit für köstliche Geschmacksnuance und Konsistenzen im Mund, die sich gegenseitig perfekt ergänzen.
Trockener Käsekuchen? Auf keinen Fall! Die Tränentorte besteht aus drei cremigen Schichten, die dem Kuchenklassiker einen ganz neuen Anstrich verpassen.
Vielleicht kennst du den Kuchen unter der Bezeichnung Goldtröpfchentorte? Auch dieser Name ist verbreitet, denn die Tränen bzw. Tröpfchen auf der Baiserschicht haben eine goldene Färbung. Aber ganz egal, wie du den Kuchen nennst – mein Rezept ist definitiv eine Backaktion wert.
Klassischer Tränenkuchen – Zutaten
Mehl
Zucker
Butter
Ei
Backpulver
Magerquark
Vanillezucker
Vanillepuddingpulver
Sahne
Milch – Kuhmilch oder pflanzliche Alternativen
Öl – am besten ein neutrales Pflanzenöl
Mandarinen – aus der Dose
Puderzucker
Die genauen Angaben für den Tränenkuchen findest du etwas weiter unten. Dort kannst du dir das Rezept auch ausdrucken und die Zutaten deiner Einkaufsliste hinzufügen.
Das Tränenkuchen Rezept zubereiten
Mehl, Zucker, Butter, Ei und Backpulver zu einem Mürbeteig verkneten
Den Teig in einer Springform ausrollen
Quark mit Vanillezucker und Puddingpulver aufrühren und auf den Boden geben
Den Kuchen bei 175 Grad Ober- und Unterhitze backen
Eiweiß mit Puderzucker steifschlagen und nach 60 Minuten Backzeit auf den Kuchen geben
Weitere zehn Minuten backen und danach auskühlen lassen
Mürbeteig ist ein wirklich dankbarer Teig, bei dem man nicht allzu viel falsch machen kann. Worauf du lediglich achten solltest? Verwende kalte, kleingeschnittene Butter und verrühre alle Zutaten nur grob mit einem Kochlöffel. Knete dann alles so kurz wie möglich zu einer Kugel zusammen, denn wenn der Teig durch Reibung und Körperwärme zu warm wird, fällt er auseinander.
Tränenkuchen mit Baiser
Wer schon einmal Tränenkuchen gegessen hat, versteht, woher der Kuchen seinen Namen hat: Nach dem Auskühlen bilden sich auf der Baiserschicht nämlich tropfenförmige, goldene Perlen, die wie Tränen aussehen. Warum das passiert? Der Zucker karamellisiert und die Feuchtigkeit, die beim Abkühlen entsteht, löst das Karamell. Sie sammelt sich an der Oberfläche und verläuft zu kleinen, goldenen Tröpfchen.
Damit sich auch sicher Tränen bilden, kannst du deinen Kuchen auch mit einer Folie abdecken, solange er noch leicht warm ist. Unter der Abdeckung bildet sich nämlich noch besser Feuchtigkeit und sorgt dann garantiert für Tröpfchen auf dem Eiweiß.
Übrigens ist der Kuchen abgedeckt im Kühlschrank wie mein klassischer Käsekuchen bis zu drei Tage haltbar. Einfrieren würde ich ihn lieber nicht, da die Eiweißschicht nach dem Auftauen matschig werden kann.Arbeitszeit:ca. 20 MinutenKochzeit/Backzeit:ca. 70 MinutenGesamtzeit aktiv:ca. 90 MinutenKochmodus anschalten Zutaten für 12 Stück−+Für den Teig:200 g Weizenmehl80 g Zucker70 g Butter1 Ei1 TL BackpulverFür die Füllung:500 g Magerquark150 g Zucker1 Päckchen Vanillezucker1 Päckchen Vanillepuddingpulver1 Ei2 Eigelb200 ml Sahne250 ml Milch150 ml Öl1 Dose MandarineFür den Belag:2 Eiweiß6 EL PuderzuckerZubereitung:
Gib das Mehl mit Zucker, Butter, Ei und Backpulver in eine Schüssel. Knete es zu einem geschmeidigen Mürbeteig.
Lege den Boden einer 26 cm Springform mit Backpapier aus und fette den Rand. Rolle den Mürbeteig in der Springform aus und forme einen Rand. Heize den Backofen auf 175°C Ober- und Unterhitze vor.
Gib den Quark mit dem Zucker, Vanillezucker, Puddingpulver, Ei, Eigelb, Sahne, Milch und Öl in eine Schüssel. Rühre alles zusammen cremig.
Gieße die Mandarinen ab und hebe sie unter.
Verteile die Füllung in der Springform. Backe den Kuchen zunächst für 60 Minuten.
Schlage das Eiweiß mit dem Puderzucker steif.
Streiche den Eischnee nach der Backzeit etwa 1 cm dick auf den Kuchen. Backe ihn für 10 weitere Minuten.
Lass den Kuchen etwas abkühlen und löse den Rand der Springform vorsichtig mit einem Messer. Wenn alles funktioniert hat, entstehen während des weiteren Abkühlens Tränen auf der Baiserschicht.
Ich freue mich auf deine Bewertung. Weiter unten findest du noch zusätzliche Informationen und die Kommentare anderer Leser ↓Rezept druckenSchick das Rezept an deine Freunde oder bewerte es:Kategorien:BackrezepteKindergeburstagskuchenKuchenOmas RezepteStillzeitKäsekuchen RezepteLeserfeedbackDeine Sterne-Bewertung :
1
2
3
4
5$.ready{$.barrating;});Dein Name:Dein Kommentar: KommentareStefan
1
2
3
4
5$.ready{$.barrating;});Super Backrezept. Diesen Tränenkuchen müsst ihr backen. Unwiderstehlich gut. Habe schon verschiedene Tränenkuchen mit und ohne Einlage gebacken. Mit Mandarinen ist es auch ein Leckerbissen.  antwortenDein Name:Deine Antwort: if {document.write;
1
2
3
4
55.0 Sterne bei 5 Bewertungen$.ready{$.barrating;});  ca. 90 Minuten  vegetarisch  kleinkindtauglichBei diesem Tränenkuchen gibt’s es keinen Grund zu weinen! Die vollmundige Käsekuchen-Basis wird nämlich von einer luftigen Baiserhaube getoppt – und sorgt damit für köstliche Geschmacksnuance und Konsistenzen im Mund, die sich gegenseitig perfekt ergänzen.
Trockener Käsekuchen? Auf keinen Fall! Die Tränentorte besteht aus drei cremigen Schichten, die dem Kuchenklassiker einen ganz neuen Anstrich verpassen.
Vielleicht kennst du den Kuchen unter der Bezeichnung Goldtröpfchentorte? Auch dieser Name ist verbreitet, denn die Tränen bzw. Tröpfchen auf der Baiserschicht haben eine goldene Färbung. Aber ganz egal, wie du den Kuchen nennst – mein Rezept ist definitiv eine Backaktion wert.
Klassischer Tränenkuchen – Zutaten
Mehl
Zucker
Butter
Ei
Backpulver
Magerquark
Vanillezucker
Vanillepuddingpulver
Sahne
Milch – Kuhmilch oder pflanzliche Alternativen
Öl – am besten ein neutrales Pflanzenöl
Mandarinen – aus der Dose
Puderzucker
Die genauen Angaben für den Tränenkuchen findest du etwas weiter unten. Dort kannst du dir das Rezept auch ausdrucken und die Zutaten deiner Einkaufsliste hinzufügen.
Das Tränenkuchen Rezept zubereiten
Mehl, Zucker, Butter, Ei und Backpulver zu einem Mürbeteig verkneten
Den Teig in einer Springform ausrollen
Quark mit Vanillezucker und Puddingpulver aufrühren und auf den Boden geben
Den Kuchen bei 175 Grad Ober- und Unterhitze backen
Eiweiß mit Puderzucker steifschlagen und nach 60 Minuten Backzeit auf den Kuchen geben
Weitere zehn Minuten backen und danach auskühlen lassen
Mürbeteig ist ein wirklich dankbarer Teig, bei dem man nicht allzu viel falsch machen kann. Worauf du lediglich achten solltest? Verwende kalte, kleingeschnittene Butter und verrühre alle Zutaten nur grob mit einem Kochlöffel. Knete dann alles so kurz wie möglich zu einer Kugel zusammen, denn wenn der Teig durch Reibung und Körperwärme zu warm wird, fällt er auseinander.
Tränenkuchen mit Baiser
Wer schon einmal Tränenkuchen gegessen hat, versteht, woher der Kuchen seinen Namen hat: Nach dem Auskühlen bilden sich auf der Baiserschicht nämlich tropfenförmige, goldene Perlen, die wie Tränen aussehen. Warum das passiert? Der Zucker karamellisiert und die Feuchtigkeit, die beim Abkühlen entsteht, löst das Karamell. Sie sammelt sich an der Oberfläche und verläuft zu kleinen, goldenen Tröpfchen.
Damit sich auch sicher Tränen bilden, kannst du deinen Kuchen auch mit einer Folie abdecken, solange er noch leicht warm ist. Unter der Abdeckung bildet sich nämlich noch besser Feuchtigkeit und sorgt dann garantiert für Tröpfchen auf dem Eiweiß.
Übrigens ist der Kuchen abgedeckt im Kühlschrank wie mein klassischer Käsekuchen bis zu drei Tage haltbar. Einfrieren würde ich ihn lieber nicht, da die Eiweißschicht nach dem Auftauen matschig werden kann.Arbeitszeit:ca. 20 MinutenKochzeit/Backzeit:ca. 70 MinutenGesamtzeit aktiv:ca. 90 MinutenKochmodus anschalten Zutaten für 12 Stück−+Für den Teig:200 g Weizenmehl80 g Zucker70 g Butter1 Ei1 TL BackpulverFür die Füllung:500 g Magerquark150 g Zucker1 Päckchen Vanillezucker1 Päckchen Vanillepuddingpulver1 Ei2 Eigelb200 ml Sahne250 ml Milch150 ml Öl1 Dose MandarineFür den Belag:2 Eiweiß6 EL PuderzuckerZubereitung:
Gib das Mehl mit Zucker, Butter, Ei und Backpulver in eine Schüssel. Knete es zu einem geschmeidigen Mürbeteig.
Lege den Boden einer 26 cm Springform mit Backpapier aus und fette den Rand. Rolle den Mürbeteig in der Springform aus und forme einen Rand. Heize den Backofen auf 175°C Ober- und Unterhitze vor.
Gib den Quark mit dem Zucker, Vanillezucker, Puddingpulver, Ei, Eigelb, Sahne, Milch und Öl in eine Schüssel. Rühre alles zusammen cremig.
Gieße die Mandarinen ab und hebe sie unter.
Verteile die Füllung in der Springform. Backe den Kuchen zunächst für 60 Minuten.
Schlage das Eiweiß mit dem Puderzucker steif.
Streiche den Eischnee nach der Backzeit etwa 1 cm dick auf den Kuchen. Backe ihn für 10 weitere Minuten.
Lass den Kuchen etwas abkühlen und löse den Rand der Springform vorsichtig mit einem Messer. Wenn alles funktioniert hat, entstehen während des weiteren Abkühlens Tränen auf der Baiserschicht.
Ich freue mich auf deine Bewertung. Weiter unten findest du noch zusätzliche Informationen und die Kommentare anderer Leser ↓Rezept druckenSchick das Rezept an deine Freunde oder bewerte es:Kategorien:BackrezepteKindergeburstagskuchenKuchenOmas RezepteStillzeitKäsekuchen Rezepte
Ein saftiger Tränenkuchen mit Baiser, Quark und Mürbeteig – bei diesem Rezept werden höchstens Freudentränen vergossen.
Rezept von Jenny Böhme
Rezept von Jenny Böhme
Jenny Böhme
zum Rezept ↓auf die Merkliste Auf meinen Wochenplan setzen Wähle einen Wochentag ✖ Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag Weiß ich noch nicht Schließen✔FKCustomWeekplanCookie.showCustomWeekplanStatus;
Wähle einen Wochentag ✖ Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag Weiß ich noch nicht Schließen
Wähle einen Wochentag ✖ Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag Weiß ich noch nicht Schließen
Wähle einen Wochentag ✖
Wähle einen Wochentag
Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag Weiß ich noch nicht
✔
5.0 Sterne bei 5 Bewertungen
 ca. 90 Minuten  vegetarisch  kleinkindtauglich
 ca. 90 Minuten
 vegetarisch
 kleinkindtauglich
Tränenkuchen
GoldtröpfchentorteKlassischer Tränenkuchen – Zutaten
Mehl
Zucker
Butter
Ei
Backpulver
Magerquark
Vanillezucker
Vanillepuddingpulver
Sahne
Milch – Kuhmilch oder pflanzliche Alternativen
Öl – am besten ein neutrales Pflanzenöl
Mandarinen – aus der Dose
Puderzucker• Mehl
Mehl
• Zucker
Zucker
• Butter
Butter
• Ei
Ei
• Backpulver
Backpulver
• Magerquark
Magerquark
• Vanillezucker
Vanillezucker
• Vanillepuddingpulver
Vanillepuddingpulver
• Sahne
Sahne
• Milch – Kuhmilch oder pflanzliche Alternativen
Milch
• Öl – am besten ein neutrales Pflanzenöl
Öl
• Mandarinen – aus der Dose
Mandarinen
• Puderzucker
Puderzucker
Die genauen Angaben für den Tränenkuchen findest du etwas weiter unten. Dort kannst du dir das Rezept auch ausdrucken und die Zutaten deiner Einkaufsliste hinzufügen.Das Tränenkuchen Rezept zubereiten
Mehl, Zucker, Butter, Ei und Backpulver zu einem Mürbeteig verkneten
Den Teig in einer Springform ausrollen
Quark mit Vanillezucker und Puddingpulver aufrühren und auf den Boden geben
Den Kuchen bei 175 Grad Ober- und Unterhitze backen
Eiweiß mit Puderzucker steifschlagen und nach 60 Minuten Backzeit auf den Kuchen geben
Weitere zehn Minuten backen und danach auskühlen lassen• Mehl, Zucker, Butter, Ei und Backpulver zu einem Mürbeteig verkneten
• Den Teig in einer Springform ausrollen
• Quark mit Vanillezucker und Puddingpulver aufrühren und auf den Boden geben
• Den Kuchen bei 175 Grad Ober- und Unterhitze backen
• Eiweiß mit Puderzucker steifschlagen und nach 60 Minuten Backzeit auf den Kuchen geben
• Weitere zehn Minuten backen und danach auskühlen lassen
Mürbeteig ist ein wirklich dankbarer Teig, bei dem man nicht allzu viel falsch machen kann. Worauf du lediglich achten solltest? Verwende kalte, kleingeschnittene Butter und verrühre alle Zutaten nur grob mit einem Kochlöffel. Knete dann alles so kurz wie möglich zu einer Kugel zusammen, denn wenn der Teig durch Reibung und Körperwärme zu warm wird, fällt er auseinander.Tränenkuchen mit Baiserdrei Tage haltbar
Arbeitszeit:ca. 20 MinutenKochzeit/Backzeit:ca. 70 MinutenGesamtzeit aktiv:ca. 90 MinutenKochmodus anschalten Zutaten für 12 Stück−+Für den Teig:200 g Weizenmehl80 g Zucker70 g Butter1 Ei1 TL BackpulverFür die Füllung:500 g Magerquark150 g Zucker1 Päckchen Vanillezucker1 Päckchen Vanillepuddingpulver1 Ei2 Eigelb200 ml Sahne250 ml Milch150 ml Öl1 Dose MandarineFür den Belag:2 Eiweiß6 EL PuderzuckerZubereitung:
Gib das Mehl mit Zucker, Butter, Ei und Backpulver in eine Schüssel. Knete es zu einem geschmeidigen Mürbeteig.
Lege den Boden einer 26 cm Springform mit Backpapier aus und fette den Rand. Rolle den Mürbeteig in der Springform aus und forme einen Rand. Heize den Backofen auf 175°C Ober- und Unterhitze vor.
Gib den Quark mit dem Zucker, Vanillezucker, Puddingpulver, Ei, Eigelb, Sahne, Milch und Öl in eine Schüssel. Rühre alles zusammen cremig.
Gieße die Mandarinen ab und hebe sie unter.
Verteile die Füllung in der Springform. Backe den Kuchen zunächst für 60 Minuten.
Schlage das Eiweiß mit dem Puderzucker steif.
Streiche den Eischnee nach der Backzeit etwa 1 cm dick auf den Kuchen. Backe ihn für 10 weitere Minuten.
Lass den Kuchen etwas abkühlen und löse den Rand der Springform vorsichtig mit einem Messer. Wenn alles funktioniert hat, entstehen während des weiteren Abkühlens Tränen auf der Baiserschicht.
Ich freue mich auf deine Bewertung. Weiter unten findest du noch zusätzliche Informationen und die Kommentare anderer Leser ↓
Arbeitszeit:ca. 20 MinutenKochzeit/Backzeit:ca. 70 MinutenGesamtzeit aktiv:ca. 90 Minuten
Arbeitszeit:
Kochzeit/Backzeit:
Gesamtzeit aktiv:
Kochmodus anschaltenZutaten für 12 Stück12
Stück
−+
Für den Teig:200 g Weizenmehl80 g Zucker70 g Butter1 Ei1 TL BackpulverFür die Füllung:500 g Magerquark150 g Zucker1 Päckchen Vanillezucker1 Päckchen Vanillepuddingpulver1 Ei2 Eigelb200 ml Sahne250 ml Milch150 ml Öl1 Dose MandarineFür den Belag:2 Eiweiß6 EL PuderzuckerFür den Teig:200 g Weizenmehl80 g Zucker70 g Butter1 Ei1 TL Backpulver
• 200 g Weizenmehl
200 g Weizenmehl
• 80 g Zucker
80 g Zucker
• 70 g Butter
70 g Butter
• 1 Ei
1 Ei
• 1 TL Backpulver
1 TL BackpulverFür die Füllung:500 g Magerquark150 g Zucker1 Päckchen Vanillezucker1 Päckchen Vanillepuddingpulver1 Ei2 Eigelb200 ml Sahne250 ml Milch150 ml Öl1 Dose Mandarine
• 500 g Magerquark
500 g Magerquark
• 150 g Zucker
150 g Zucker
• 1 Päckchen Vanillezucker
1 Päckchen Vanillezucker
• 1 Päckchen Vanillepuddingpulver
1 Päckchen Vanillepuddingpulver
• 1 Ei
1 Ei
• 2 Eigelb
2 Eigelb
• 200 ml Sahne
200 ml Sahne
• 250 ml Milch
250 ml Milch
• 150 ml Öl
150 ml Öl
• 1 Dose Mandarine
1 Dose MandarineFür den Belag:2 Eiweiß6 EL Puderzucker
• 2 Eiweiß
2 Eiweiß
• 6 EL Puderzucker
6 EL PuderzuckerZubereitung:
Gib das Mehl mit Zucker, Butter, Ei und Backpulver in eine Schüssel. Knete es zu einem geschmeidigen Mürbeteig.
Lege den Boden einer 26 cm Springform mit Backpapier aus und fette den Rand. Rolle den Mürbeteig in der Springform aus und forme einen Rand. Heize den Backofen auf 175°C Ober- und Unterhitze vor.
Gib den Quark mit dem Zucker, Vanillezucker, Puddingpulver, Ei, Eigelb, Sahne, Milch und Öl in eine Schüssel. Rühre alles zusammen cremig.
Gieße die Mandarinen ab und hebe sie unter.
Verteile die Füllung in der Springform. Backe den Kuchen zunächst für 60 Minuten.
Schlage das Eiweiß mit dem Puderzucker steif.
Streiche den Eischnee nach der Backzeit etwa 1 cm dick auf den Kuchen. Backe ihn für 10 weitere Minuten.
Lass den Kuchen etwas abkühlen und löse den Rand der Springform vorsichtig mit einem Messer. Wenn alles funktioniert hat, entstehen während des weiteren Abkühlens Tränen auf der Baiserschicht.• Gib das Mehl mit Zucker, Butter, Ei und Backpulver in eine Schüssel. Knete es zu einem geschmeidigen Mürbeteig.• Lege den Boden einer 26 cm Springform mit Backpapier aus und fette den Rand. Rolle den Mürbeteig in der Springform aus und forme einen Rand. Heize den Backofen auf 175°C Ober- und Unterhitze vor.
• Gib den Quark mit dem Zucker, Vanillezucker, Puddingpulver, Ei, Eigelb, Sahne, Milch und Öl in eine Schüssel. Rühre alles zusammen cremig.
• Gieße die Mandarinen ab und hebe sie unter.• Verteile die Füllung in der Springform. Backe den Kuchen zunächst für 60 Minuten.
• Schlage das Eiweiß mit dem Puderzucker steif.• Streiche den Eischnee nach der Backzeit etwa 1 cm dick auf den Kuchen. Backe ihn für 10 weitere Minuten.• Lass den Kuchen etwas abkühlen und löse den Rand der Springform vorsichtig mit einem Messer. Wenn alles funktioniert hat, entstehen während des weiteren Abkühlens Tränen auf der Baiserschicht.Ich freue mich auf deine Bewertung. Weiter unten findest du noch zusätzliche Informationen und die Kommentare anderer Leser ↓
Rezept drucken
Kategorien
BackrezepteKindergeburstagskuchenKuchenOmas RezepteStillzeitKäsekuchen Rezepte
• Backrezepte
• Kindergeburstagskuchen
• Kuchen
• Omas Rezepte
• Stillzeit
• Käsekuchen RezepteLeserfeedbackDeine Sterne-Bewertung :
1
2
3
4
5$.ready{$.barrating;});Dein Name:Dein Kommentar:KommentareStefan
1
2
3
4
5$.ready{$.barrating;});Super Backrezept. Diesen Tränenkuchen müsst ihr backen. Unwiderstehlich gut. Habe schon verschiedene Tränenkuchen mit und ohne Einlage gebacken. Mit Mandarinen ist es auch ein Leckerbissen.  antwortenDein Name:Deine Antwort:
Stefan
Dein Name:Deine Antwort:EmpfehlungenPassende RezepttippsMandarinen-Quarkkuchen ohne BodenQuarkkuchen ohne Boden mit Puddingpulver und Mandarinen – einfaches Rezept für einen schnellen saftigen KäsekuchenMandarinen-Quarkkuchen ohne Boden
Mandarinen-Quarkkuchen ohne BodenQuarkkuchen ohne Boden mit Puddingpulver und Mandarinen – einfaches Rezept für einen schnellen saftigen KäsekuchenMandarinen-Quarkkuchen ohne Boden
Mandarinen-Quarkkuchen ohne BodenQuarkkuchen ohne Boden mit Puddingpulver und Mandarinen – einfaches Rezept für einen schnellen saftigen KäsekuchenMandarinen-Quarkkuchen ohne Boden
Mandarinen-Quarkkuchen ohne Boden
Rhabarberkuchen mit BaiserMürbeteig und eine leckere Rhabarberfüllung mit Pudding – das macht den Rhabarberkuchen mit Baiser so lecker. Zum Rezept:Rhabarberkuchen mit Baiser
Rhabarberkuchen mit BaiserMürbeteig und eine leckere Rhabarberfüllung mit Pudding – das macht den Rhabarberkuchen mit Baiser so lecker. Zum Rezept:Rhabarberkuchen mit Baiser
Rhabarberkuchen mit BaiserMürbeteig und eine leckere Rhabarberfüllung mit Pudding – das macht den Rhabarberkuchen mit Baiser so lecker. Zum Rezept:Rhabarberkuchen mit Baiser
Rhabarberkuchen mit BaiserWochenplan vom 27.01.2025 bis 02.02.2025

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert