Meine besinnliche Weihnachtszeit in 24 zauberhaften Momenten
In 24 Fragen und Antworten erzähle ich dir meine ganz persönliche Weihnachtsgeschichte – vom ersten Adventskalender-Türchen bis zur Bescherung. Tauche ein und lass dich von den funkelnden Details verzaubern.

Einzigartige Traditionen und festliche Rituale
Ho, ho, ho, hi! Die Weihnachtszeit beginnt bei uns mit einem Familien-Adventskalender, den wir gemeinsam öffnen und mit kleinen Überraschungen füllen. Dabei stehen gemeinsame Aktivitäten im Mittelpunkt, wie das Singen von Weihnachtsliedern und eine Keks-Verkostung mit verschiedenen Sorten.
Die Magie der Weihnachtsspaziergänge
In der Weihnachtszeit gibt es kaum etwas Schöneres als einen Spaziergang in der Dämmerung, wenn die Straßen mit funkelnden Lichterketten geschmückt sind und eine besondere Atmosphäre entsteht. Für uns gehören solche Weihnachtsspaziergänge einfach dazu. Wir lieben es, die mit Dekorationen verzierten Häuser anzuschauen und kleine Spiele zu spielen, wie zum Beispiel das Zählen der Weihnachtsbäume mit Beleuchtung oder das Suchen nach Deko-Sternen in den Fenstern. Diese Spaziergänge sind für uns eine Möglichkeit, die festliche Stimmung zu genießen und gemeinsam Zeit zu verbringen.
Weihnachtsvorbereitungen mit Herz und Tradition
Die Vorbereitungen auf Weihnachten sind bei uns immer etwas ganz Besonderes. Obwohl ich gerne behaupten würde, dass ich frühzeitig plane, bin ich oft doch eher spät dran. In der Adventszeit bin ich meist damit beschäftigt, meine liebsten Weihnachtsrezepte festzuhalten, sei es für einen einfachen Entenbraten oder ein köstliches Lebkuchengulasch. Der Weihnachtsbaum wird bei uns erst wenige Tage vor Heiligabend aufgestellt, und oft verpacken mein Mann und ich Geschenke in letzter Minute. Diese Last-Minute-Organisation gehört für mich irgendwie zum Abenteuer und Charme der Weihnachtszeit dazu.
Persönliche Geschichten am Weihnachtsbaum
Unser Weihnachtsbaum ist für uns nicht nur ein festlicher Schmuck, sondern auch ein Sammelsurium von Erinnerungen und Geschichten. Jeder Baumanhänger erzählt eine persönliche Anekdote, sei es ein Anhänger aus einer besonderen Reise oder ein Geschenk von lieben Menschen. Besonders hervorzuheben ist unsere Tradition mit der Gewürzgurke am Baum, die für uns eine ganz spezielle Bedeutung hat und jedes Jahr für Freude und Spannung sorgt.
Die Gewürzgurke und andere lieb gewonnene Schätze
Die Gewürzgurke am Weihnachtsbaum ist für uns mehr als nur ein Deko-Element. Sie symbolisiert eine lustige Tradition, die wir gerne pflegen und die jedes Jahr für eine fröhliche Überraschung sorgt. Ursprünglich aus den USA stammend, haben wir diese Tradition in unsere Weihnachtsbräuche integriert und finden immer wieder Freude daran, wer die Gurke zuerst entdeckt und somit ein Extra-Geschenk erhält. Es sind solche kleinen, liebevollen Traditionen, die unsere Weihnachtszeit so besonders machen.
Ein Hauch von Weihnachtsduft und festlichen Genüssen
In der Weihnachtszeit gibt es bestimmte Düfte, die einfach unverkennbar zu diesem festlichen Anlass gehören. Als Foodbloggerin liebe ich natürlich den Geruch von frisch gebackenen Plätzchen und Braten, die die Küche erfüllen. Doch für mich persönlich ist der warme, holzige Duft von Räucherkerzen ein unverzichtbares Element der Weihnachtszeit. Diese Düfte schaffen eine besondere Atmosphäre und tragen maßgeblich zur festlichen Stimmung bei.
Lichterglanz und besinnliche Momente
Ein wesentlicher Bestandteil unserer Weihnachtszeit ist der zauberhafte Lichterglanz, der die dunklen Wintertage erhellt und eine gemütliche Atmosphäre schafft. Mit liebevoll ausgewählter Weihnachtsdeko, vor allem mit funkelnden Lichterketten, verwandeln wir unser Zuhause in eine festliche Oase. Diese besinnlichen Momente im Kerzenschein und im Lichterglanz sind für uns eine Quelle der Ruhe und Geborgenheit in der hektischen Vorweihnachtszeit.
Die kulinarische Vielfalt an Heiligabend
Heiligabend ist für uns nicht nur ein festlicher Tag der Bescherung, sondern auch ein kulinarisches Highlight. Traditionell genießen wir mittags eine Gänsekleinsuppe, die mit Gänseinnereien zubereitet wird und einen nostalgischen Bezug zu früheren Weihnachtsbräuchen hat. Abends steht bei uns ein klassisches Gericht auf dem Speiseplan: Kartoffelsalat mit Würstchen, das wir erst nach der Bescherung gemeinsam genießen. Diese kulinarische Vielfalt an Heiligabend ist für uns ein wichtiger Bestandteil des Festes und bringt die Familie zusammen.
Dessertträume und süße Verführungen
Nach einem festlichen Mahl darf ein köstliches Dessert natürlich nicht fehlen. Bei uns gibt es an Weihnachten gerne ein leichtes und dennoch geschmackvolles Dessert, wie zum Beispiel mein Apfel-Tiramisu. Inmitten der süßen Verführungen und Leckereien der Weihnachtszeit ist es wichtig, eine ausgewogene Auswahl zu treffen und auch Raum für leichtere Genüsse zu lassen. Diese süßen Abschlüsse runden unser festliches Menü perfekt ab und sorgen für zufriedene Gaumen.
Weihnachtsdeko als strahlendes Highlight
Die Weihnachtsdeko in unserem Zuhause ist für uns ein strahlendes Highlight, das die festliche Stimmung verstärkt und eine besondere Atmosphäre schafft. Besonders die Lichterketten, vor allem die klassischen Herrnhuter Sterne, sind für uns ein unverzichtbarer Bestandteil der Weihnachtszeit. Sie bringen nicht nur Licht und Wärme in unsere Räume, sondern auch eine magische Ausstrahlung, die das Fest noch festlicher macht. Die Dekoration des Weihnachtsbaums und der gesamten Wohnung ist für uns eine liebevolle Tradition, die wir jedes Jahr aufs Neue genießen.
Bescherung im Kreis der Liebsten
Die Bescherung am Heiligabend ist für uns ein ganz besonderer Moment, den wir im Kreis unserer Liebsten zelebrieren. Gemeinsam werden die Geschenke ausgepackt, und jeder darf sich über eine kleine Überraschung freuen. Durch das achtsame Auspacken der Geschenke wird die Bescherung zu einem gemeinsamen Erlebnis, bei dem wir die Freude und Dankbarkeit füreinander teilen. Diese intimen Momente der Bescherung im Kreis der Familie sind für uns das Herzstück des Weihnachtsfestes.
Traditionen und der Zauber des Weihnachtsmanns
Bei uns kommt der Weihnachtsmann an Heiligabend und sorgt für strahlende Kinderaugen und festliche Stimmung. Obwohl meine Kinder mittlerweile wissen, dass der Weihnachtsmann eine Erfindung ist, halten wir an dieser schönen Tradition fest, die für uns den Zauber und die Magie der Kindheit bewahrt. Die Bescherung durch den Weihnachtsmann ist für uns ein festliches Ritual, das die Vorfreude auf das Fest steigert und uns gemeinsam als Familie verbindet.