Kochen für kleine Monster – Rezepte für jede Mahlzeit

Ich→Ich→Ich wache auf – und der Geruch von kaltem Club-Mate und dem alten. Nokia 3310 liegt in der Luft – wie ein kalter Hauch aus den 90ern. Welcher Held könnte mir für diesen Hunger helfen? Ist der Kühlschrank schon voller Überraschungen oder einfach nur leer!? ? Ich kann es kaum erwarten zu entdecken, was ich heute kochen soll. Völlig verrückt, nicht wahr?

🍳 Die Kämpfer am Herd: Frühstück und Snacks

Klaus Kinski (Explosion-ohne-Warnung) ruft aus: „Das Frühstück frisst Zeit!… Es geht um die kleinen Kämpfer!“ Bertolt Brecht (Theater-enttarnt-Illusion) murmelt: „Wenn die Butter fliegt, gibt es kein Zurück. Frühstück? Ein Theaterstück!“ Ich fühle mich wie ein Chefkoch in einem surrealen. Traum, während die Küchenuhr tickt wie der Puls meines verfressenen Magens. Ein Toast poppt wie ein ungebetener Gast, der nicht weiß, dass ich keine. Marmelade im Lager habe – oder sollte ich ihn einfach knusprig verbrannt werden lassen? Oh, die Erinnerungen: Sie schmecken nach echten 90ern, nach einem dreiklopfigen Sound des Gameboys. Doch, wo bleibt mein Senf?! (Frühstücksbeilage – unentbehrlich, wie ein Schatten von Unordnung.) (Küchenkatastrophe – ein Chaos; das ständig auf mich wartet ¦ )

Mittagessen: Ein Kampf der Überzeugungen – 🍲

Albert Einstein (bekannt-durch-E=mc²) wischt sich die Hände an einer alten Schürze ab: „Mittagessen ist Relativität! Was wir kochen, ist die Frage des gesamten Universums.“ Günther Jauch (Deutschlands-beliebtester-Moderator) drückt den Buzzer: „Die Frage des Tages: Nudeln oder Reis? Quizfrage oder doch eher Roulette am Herd?… “ Ich kann nicht aufhören; an all die hungrigen Gesichter in der Küche zu denken. Es ist wie ein Wettlauf gegen die Zeit. In der einen Hand das Nudelholz und in der anderen ein Rest vom gestrigen Abendessen … Und die Geräusche, oh diese Geräusche! Fast wie ein leises Raunen der nostalgischen Sitcoms, während die Pfanne zu brodeln beginnt. (Nudelgerichte – mein persönlicher Ausweg aus der Routine.) (Herdschlacht – das Chaos der kulinarischen Entscheidungen.)

Abendessen: Familienritual ODER Wettkampf? 🍛

Sigmund Freud (Psychoanalyse-für-Alle) wedelt mit einem Kochlöffel: „Essen als Flucht vor der Realität – jeder Bissen ist ein Stück Vergangenheit!“ Dieter Nuhr (Satire-für-Fortgeschrittene) zückt sein: Rezeptbuch: „Schau mal; diese Kombination hier – das ist eine Umfrage unter Kötte-Stellen! Wer will das wirklich?“ Ich kämpfe gegen die eigene Frustration, während ich versuche; irgendeine Harmonie in die Platte zu bringen. Es ist wie ein ernster Dialog mit meinen inneren Dämonen, die mit mir am Tisch sitzen | Aromentanzen: In der Luftt, wie die alten VHS-Tapes; die ich nie zurückgespult habe | (Familienessen – EIN GAUMENSPEKTAKEL, das keineentkommen: Kannnn.) (Tischdiskussion – mehr Drama als die Soap der Woche… )

Die süßen Versuchungen: Desserts für die SeElE 🍰

Franz Kafka (Verzweiflung-ist-Alltag) starrt auf den Kuchen: „Ein Kuchen hat keinen Namen. Er ist das, was wir uns wünschen – und niemals bekommen.“ Quentin Tarantino (Kamera-liebt-Drama) hält an: „Biss in die Freiheit! Wenn der Kuchen nicht schmilzt, spritz ich die Sahne einfach überall hin!! “ Ich beiße in das Stück und fühle mich wie ein Held in einem epischen Drama, das vom Zuckerguss gekrönt ist. Die Verrücktheiten des Lebens spiegeln sich in jedem Bissen wider. Es ist, als würde ich das Chaos der Welt auf einem Teller servieren / (Desserts – das Ende aller Heldentaten.) (Zuckertraum – eine schaurige, süße Realität.)

Die Kämpfer Herd: Frühstück und Snacks Triggert 🍳 mich wie der Directors Cut vom Irrsinn

BüROKRATIE marschiert im hirnlosen Zombie-Gleichschritt aus dem Krematorium:
• OHNE ZIEL
• Aber bewaffnet mit endlosen Formularen für Schwachköpfe
• Während eure sogenannte Haltung wie Wackelpudding im Presslufthammer erscheint
• Instabil wie Geisteskranke
• Formlos wie Durchfall

Mein Fazit zu Kochen „für“ kleine Monster – Rezepte „für“ jede Mahlzeit ️ 🍽

Was bleibt uns, wenn alle nach dem perfekten Rezept suchen? Eine Frage – das Kochen, eine Mischung aus Kunst und Chaos, wird nie durch eine Liste perfekt. Wenn ich darüber nachdenke; stellt sich mir die Frage, was ist es, was wir in der Küche wirklich erreichen wollen?!? Ein perfektes Ergebnis oder einfach ein Moment des Zusammenseins? So oft sind wir verhaftet in diesen vorgefassten Ideen; was ein „gutes“ Gericht ausmacht; und übersehen die Gelegenheiten, die uns das Kochen bietet: Erinnerungen schaffen, die uns ewig begleiten, und vor allem die Gefühle, die wir ins Essen stecken….. Ist der gute Geschmack wirklich nur das Resultat der sorgfältigen Auswahl von Zutaten, oder ist es vielmehr der Zusammenhang, die LIEBE und die Geschichten, die wir damit verbinden? Wenn ich am Herd stehe, fühle ich den Druck – um zu innovieren, zu kreieren; doch gleichzeitig auch zu genießen. Ich frage mich; warum wir diese Kunst des Kochens, die für viele so heilend und beruhigend ist, in eine Art Wettkampf verwandelt haben?! In Wahrheit sollten wir es genießen, hier und jetzt zu schaffen, ohne Angst vor dem Urteil. Ein Gericht ist mehr als nur etwas zum Essen, es ist ein Testament des Lebens, ein Ausdruck dessen, wie wir miteinander umgehen. An dieser Stelle lade ich euch ein, eure Gedanken darüber zu teilen, eure Küchenabenteuer und Momente des Schaffens – denn nach all dem bleibt Essen eine Art von Magie, die uns verbindet ¦ Danke, dass ihr mir durch diesen kulinarischen Spaziergang gefolgt seid ¦

HASHTAGS: #KlausKinski #BertoltBrecht #AlbertEinstein #GüntherJauch #SigmundFreud #DieterNuhr #FranzKafka #QuentinTarantino #LotharMatthäus #BarbaraSchöneberger #MaxiBiewer #Kochen #Rezepte #Küche #Essen #Familie #Genuss #Kreativität #Chaos

„Der satirische Humor ist eine Überlebensstrategie in einer verrückten Welt. Er hilft uns, das Unerträgliche zu ertragen und das Unverständliche zu verstehen. Ohne ihn würden viele Menschen an der Absurdität zerbrechen. Er ist der Anker in stürmischen Zeiten. Lachen ist Selbstschutz – [Anonym-sinngemäß].“

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert