S Karottenkuchen mit Frischkäse Frosting – Kochrezepteideen.de

Karottenkuchen mit Frischkäse Frosting

Startseite » Rezepte » Backrezepte » Kuchen » Karottenkuchen mit Frischkäse FrostingKarottenkuchen mit Frischkäse FrostingDiesen saftigen Karottenkuchen backst du einfach nach. Er kommt mit ultra cremigem Frischkäsefrosting daher. Zum Rezept:Rezept von Jenny Böhmezum Rezept ↓auf die Merkliste Auf meinen Wochenplan setzen Wähle einen Wochentag ✖ Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag Weiß ich noch nicht Schließen✔FKCustomWeekplanCookie.showCustomWeekplanStatus;
1
2
3
4
55.0 Sterne bei 70 Bewertungen$.ready{$.barrating;});  ca. 70 Minuten  vegetarisch  kleinkindtauglichKarottenkuchen, Möhrenkuchen, Rüblitorte: Wenn sich die Familie zum Osterfest ankündigt, dann darf ein saftiger Kuchen mit Möhren nicht fehlen. Hier zeige ich dir mein einfaches Lieblingsrezept für Karottenkuchen ganz klassisch, so wie ich ihn auch schon zu vielen Kindergeburtstagen gebacken habe. Mittlerweile backt meine 9-jährige Tochter den Kuchen schon fast allein. Mein Karottenkuchen Rezept ist also ideal zum Backen mit und für Kinder.
Diese Zutaten brauchst du für mein Karottenkuchen Rezept
Möhren
Dinkelmehl
Backpulver
Zucker
Sonnenblumenöl
Eier
gemahlene Nüsse – alternativ Kokosflocken oder Mandeln
Frischkäse
Puderzucker
Zitronensaft
Marzipanmöhren
In der Schweiz, Großbritannien und den USA wird der Karottenkuchen immer mit einer dicken Schicht Frischkäse überzogen. Dort heißt er dann Rüblikuchen oder Carrot Cake. Meine Oma hingegen servierte den saftigen Rührkuchen immer mit einem zitronigen Zuckerguss.
Die genauen Mengenangaben für meinen Karottenkuchen findest du etwas weiter unten. Dort kannst du dir das Rezept auch ausdrucken und die Zutaten deiner Einkaufsliste hinzufügen.
Karottenkuchen einfach backen – so geht’s
Eier, Zucker, Öl schaumig rühren – geriebene Möhren, Haselnüsse, Mehl und Backpulver untermischen
Springform fetten – Möhrenteig einfüllen – Karottenkuchen bei 180 Grad 45 Minuten backen
Frischkäse, Zitronensaft und Puderzucker zu Frosting verrühren – Karottenkuchen mit Frosting bestreichen und mit Marzioanmöhren verzieren
Karottenkuchen – für welche Anlässe?
Der saftige Kuchen mit geraspelten Möhren und Nüssen im Teig ist ganz klar ein Frühlingskuchen. Hochsaison hat er rund um Ostern, wenn die Familien zusammenkommen, gemeinsam genießen und Ostereier im Garten suchen.
Bei mir gibt es den Karottenkuchen sogar noch früher. Denn er ist der Lieblingskuchen meines Mannes und darf auf seinem Geburtstagstisch im Januar nicht fehlen.
Nicht nur mein Mann ist ein großer Fan des einfachen Rüblikuchens. Auch meine Kinder lieben das lockere Gebäck mit Frischkäse oder Zuckerguss. Und die kleinen Möhrchen aus Marzipan sind natürlich immer als allererstes aufgegessen!
Wenn du Karottenkuchen für einen Kindergeburtstag backen möchtest und kleine Kids mitessen, kannst du die Zuckermenge reduzieren und dafür einen frischen Apfel in den Teig reiben.Arbeitszeit:ca. 25 MinutenKochzeit/Backzeit:ca. 45 MinutenGesamtzeit aktiv:ca. 70 MinutenKochmodus anschalten Zutaten für 1 Springform−+400 g Möhren250 g Dinkelmehl1 EL Backpulver230 g Zucker250 ml Sonnenblumenöl4 Eier200 g gemahlene Haselnüsse1 Prise Salzoptional:1 TL Zimt Für das Frischkäse-Frosting:450 g Frischkäse150 g Puderzucker1 EL geriebene ZitronenschaleZitronensaftals Deko:12 MarzipanmöhrenZubereitung:
Rühre die Eier, eine Prise Salz, den Zucker und das Öl in einer Schüssel schaumig. Möchtest du deinen Karottenkuchen mit Zimt oder geriebener Zitronenschale aromatisieren, dann gib das Gewürz jetzt dazu.
Reibe die Möhren.
Gib die geriebenen Möhren und die gemahlenen Nüsse dazu.
Mische das Mehl mit dem Backpulver und rühre die Mehlmischung ebenfalls unter.
Heize den Ofen auf 180°C Ober- und Unterhitze vor. Fülle den Teig in eine gefettete 26 cm Springform.
Backe den Möhrenkuchen für 45 Minuten. Teste mit der Stäbchenprobe, ob er gar ist.
Lasse den Kuchen anschließend gut abkühlen und lege ihn auf eine Tortenplatte.
Verrühre in einer Schüssel den Frischkäse mit dem Zitronensaft und dem Puderzucker zu einer glatten Creme.
Verteile das Frosting nun gleichmäßig auf dem Kuchen und dekoriere ihn mit den Marzipanmöhren.
Ich freue mich auf deine Bewertung. Weiter unten findest du noch zusätzliche Informationen und die Kommentare anderer Leser ↓Rezept druckenSchick das Rezept an deine Freunde oder bewerte es:Kategorien:BackrezepteKindergeburstagskuchenKuchenFrühlingsrezepteStillzeitMöhren RezepteMöhrenkuchen RezepteLeserfeedbackDeine Sterne-Bewertung :
1
2
3
4
5$.ready{$.barrating;});Dein Name:Dein Kommentar: KommentareNicole
1
2
3
4
5$.ready{$.barrating;});So ein leckerer Kuchen, echt mega. Ich liebe das cremige Topping auf dem Karottenkuchen und er ist wirklich unkompliziert. antwortenDein Name:Deine Antwort: Maria
1
2
3
4
5$.ready{$.barrating;});Danke für das tolle Rezept, der Kuchen schmeckt super, ich habe allerdings etwas weniger Zucker genommen.🙂 antwortenDein Name:Deine Antwort: Kim
1
2
3
4
5$.ready{$.barrating;});Hallo:Liebe Kim, keine Sorge. Der ursprüngliche Rüblikuchen ohne Mehl ist nur umgezogen. Klick auf den Link und du kommst zum Rezept. Liebe Grüße, JennyRuth
1
2
3
4
5$.ready{$.barrating;});In der Schweiz der Aregauer Rüeblikuchen wird die Glasur aus Puderzucker und Zitronensaft gemacht antwortenDein Name:Deine Antwort: Carmen
1
2
3
4
5$.ready{$.barrating;});Ich liebe Rüblikuchen und würde ihn gern auf Vorrat backen – am liebsten ein ganzes Blech und dann die Hälfte erstmal ohne Frosting einfrieren. Kann man den Kuchen den problemlos einfrieren? Und habt ihr vielleicht eine Idee, wie man Zutatenmenge und Backzeit für ein Blech anpassen müsste? Vielen Dank im Voraus für eure Antwort 🙂 🙂 antwortenDein Name:Deine Antwort: Susi Hallo Carmen, den Kuchen kannst du problemlos einfrieren. Für ein ganzes Blech würde ich persönlich einfach die doppelte Menge nehmen. Das sollte dann so passen. Das Frosting solltest du immer frisch zubereiten. Liebe Grüße SusiFranzi
1
2
3
4
5$.ready{$.barrating;});Sehr leckerer Kuchen, mega saftig. Ich habe die Variante mit der Zuckerreduzierung ausprobiert. Habe ca 130g Zucker benutzt und zusätzlich einen Apfel gerieben, und zur Sicherheit noch 2EL Mehl mehr dazugegeben und es hat richtig lecker geschmeckt. Mit dem Frosting drauf war es für und so süß genug 🤗🤤 antwortenDein Name:Deine Antwort: Susi Hallo Franzi, vielen Dank für deine ausführliche Bewertung. 🙂 Liebe Grüße SusiJenni
1
2
3
4
5$.ready{$.barrating;});Hallo,
aufgrund einer Nussallergie kann ich keine Nüsse verwenden. Wie kann ich denn die gemahlenen Mandeln ersetzen?
Hab das Rezept aber schon Mal im Original nachgebacken und fand es mega lecker. 🙂 antwortenDein Name:Deine Antwort: Susi Hallo Jenni, die Mandel kannst du auch gern durch Kokosflocken ersetzen. Liebe Grüße SusiBirgit
1
2
3
4
5$.ready{$.barrating;});Ich muss daheim glutenfrei backen und habe dieses Rezept heute für Muffins verwendet, nur das Mehl habe ich gegen ein glutenfreies Universalmehl ausgetauscht. Sind wunderbar gelungen, danke für das Rezept!!! antwortenDein Name:Deine Antwort: Jenny Danke für das liebe Feedback :-)Janine
1
2
3
4
5$.ready{$.barrating;});Ich würde den Teig gerne mit weniger Zucker und dafür mit einen Apfel zubereiten. Hat das schon mal jemand gemacht und kann mir ungefähre Mengenangaben nennen ? LG  antwortenDein Name:Deine Antwort: Susi Hallo Janine, getestet haben wir das noch nicht. Wenn ich es nach deinen Wünschen zubereiten würde, dann würde ich persönlich den Zucker um 100 g reduzieren und durch 2 geriebene Äpfel ersetzen. Du kannst gern mal Bescheid geben, ob es funktioniert hat 🙂 Liebe Grüße SusiMascha
1
2
3
4
5$.ready{$.barrating;});So ein einfaches Rezept, habe ihn schon mal für Sonntag vorbereitet da ich sonst kurzfristig keine Zeit haben werde ihn zu backen. Wenn ich kein frostig drauf mache, muss ich ihn dann trotzdem im Kühlschrank aufbewahren? antwortenDein Name:Deine Antwort: Susi Hallo Mascha,
ohne Frostig kann der Kuchen auch bei Zimmertemperatur in einer geeigneten Box gelagert werden.
Liebe Grüße SusiSandra
1
2
3
4
5$.ready{$.barrating;});Richtig lecker! Verdiente 5 Sterne. antwortenDein Name:Deine Antwort: Charly
1
2
3
4
5$.ready{$.barrating;});Wie lange vorher kann ich den Karottenkuchen backen? antwortenDein Name:Deine Antwort: Susi Hallo Charly,
wir backen den Kuchen einen Tag vor Verzehr, so ist er schön durchgezogen und saftig.
Liebe Grüße SusiMara
1
2
3
4
5$.ready{$.barrating;});Kann ich den Karottenkuchen auch in der Kastenform backen? antwortenDein Name:Deine Antwort: Susi Hallo Mara,
den kannst du auch in einer Kastenform backen. Mache in auf jedenfall die Stäbchenprobe nach dem Backen. 😉
Liebe Grüße SusiKarla
1
2
3
4
5$.ready{$.barrating;});Der perfekte Rüblikuchen 🤗 antwortenDein Name:Deine Antwort: Klara
1
2
3
4
5$.ready{$.barrating;});So gibt es ihn jedes Jahr – danke für dein Rezept 🙂 antwortenDein Name:Deine Antwort: if {document.write;
1
2
3
4
55.0 Sterne bei 70 Bewertungen$.ready{$.barrating;});  ca. 70 Minuten  vegetarisch  kleinkindtauglichKarottenkuchen, Möhrenkuchen, Rüblitorte: Wenn sich die Familie zum Osterfest ankündigt, dann darf ein saftiger Kuchen mit Möhren nicht fehlen. Hier zeige ich dir mein einfaches Lieblingsrezept für Karottenkuchen ganz klassisch, so wie ich ihn auch schon zu vielen Kindergeburtstagen gebacken habe. Mittlerweile backt meine 9-jährige Tochter den Kuchen schon fast allein. Mein Karottenkuchen Rezept ist also ideal zum Backen mit und für Kinder.
Diese Zutaten brauchst du für mein Karottenkuchen Rezept
Möhren
Dinkelmehl
Backpulver
Zucker
Sonnenblumenöl
Eier
gemahlene Nüsse – alternativ Kokosflocken oder Mandeln
Frischkäse
Puderzucker
Zitronensaft
Marzipanmöhren
In der Schweiz, Großbritannien und den USA wird der Karottenkuchen immer mit einer dicken Schicht Frischkäse überzogen. Dort heißt er dann Rüblikuchen oder Carrot Cake. Meine Oma hingegen servierte den saftigen Rührkuchen immer mit einem zitronigen Zuckerguss.
Die genauen Mengenangaben für meinen Karottenkuchen findest du etwas weiter unten. Dort kannst du dir das Rezept auch ausdrucken und die Zutaten deiner Einkaufsliste hinzufügen.
Karottenkuchen einfach backen – so geht’s
Eier, Zucker, Öl schaumig rühren – geriebene Möhren, Haselnüsse, Mehl und Backpulver untermischen
Springform fetten – Möhrenteig einfüllen – Karottenkuchen bei 180 Grad 45 Minuten backen
Frischkäse, Zitronensaft und Puderzucker zu Frosting verrühren – Karottenkuchen mit Frosting bestreichen und mit Marzioanmöhren verzieren
Karottenkuchen – für welche Anlässe?
Der saftige Kuchen mit geraspelten Möhren und Nüssen im Teig ist ganz klar ein Frühlingskuchen. Hochsaison hat er rund um Ostern, wenn die Familien zusammenkommen, gemeinsam genießen und Ostereier im Garten suchen.
Bei mir gibt es den Karottenkuchen sogar noch früher. Denn er ist der Lieblingskuchen meines Mannes und darf auf seinem Geburtstagstisch im Januar nicht fehlen.
Nicht nur mein Mann ist ein großer Fan des einfachen Rüblikuchens. Auch meine Kinder lieben das lockere Gebäck mit Frischkäse oder Zuckerguss. Und die kleinen Möhrchen aus Marzipan sind natürlich immer als allererstes aufgegessen!
Wenn du Karottenkuchen für einen Kindergeburtstag backen möchtest und kleine Kids mitessen, kannst du die Zuckermenge reduzieren und dafür einen frischen Apfel in den Teig reiben.Arbeitszeit:ca. 25 MinutenKochzeit/Backzeit:ca. 45 MinutenGesamtzeit aktiv:ca. 70 MinutenKochmodus anschalten Zutaten für 1 Springform−+400 g Möhren250 g Dinkelmehl1 EL Backpulver230 g Zucker250 ml Sonnenblumenöl4 Eier200 g gemahlene Haselnüsse1 Prise Salzoptional:1 TL Zimt Für das Frischkäse-Frosting:450 g Frischkäse150 g Puderzucker1 EL geriebene ZitronenschaleZitronensaftals Deko:12 MarzipanmöhrenZubereitung:
Rühre die Eier, eine Prise Salz, den Zucker und das Öl in einer Schüssel schaumig. Möchtest du deinen Karottenkuchen mit Zimt oder geriebener Zitronenschale aromatisieren, dann gib das Gewürz jetzt dazu.
Reibe die Möhren.
Gib die geriebenen Möhren und die gemahlenen Nüsse dazu.
Mische das Mehl mit dem Backpulver und rühre die Mehlmischung ebenfalls unter.
Heize den Ofen auf 180°C Ober- und Unterhitze vor. Fülle den Teig in eine gefettete 26 cm Springform.
Backe den Möhrenkuchen für 45 Minuten. Teste mit der Stäbchenprobe, ob er gar ist.
Lasse den Kuchen anschließend gut abkühlen und lege ihn auf eine Tortenplatte.
Verrühre in einer Schüssel den Frischkäse mit dem Zitronensaft und dem Puderzucker zu einer glatten Creme.
Verteile das Frosting nun gleichmäßig auf dem Kuchen und dekoriere ihn mit den Marzipanmöhren.
Ich freue mich auf deine Bewertung. Weiter unten findest du noch zusätzliche Informationen und die Kommentare anderer Leser ↓Rezept druckenSchick das Rezept an deine Freunde oder bewerte es:Kategorien:BackrezepteKindergeburstagskuchenKuchenFrühlingsrezepteStillzeitMöhren RezepteMöhrenkuchen Rezepte
Diesen saftigen Karottenkuchen backst du einfach nach. Er kommt mit ultra cremigem Frischkäsefrosting daher. Zum Rezept:
Rezept von Jenny Böhme
Rezept von Jenny Böhme
Jenny Böhme
zum Rezept ↓auf die Merkliste Auf meinen Wochenplan setzen Wähle einen Wochentag ✖ Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag Weiß ich noch nicht Schließen✔FKCustomWeekplanCookie.showCustomWeekplanStatus;
Wähle einen Wochentag ✖ Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag Weiß ich noch nicht Schließen
Wähle einen Wochentag ✖ Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag Weiß ich noch nicht Schließen
Wähle einen Wochentag ✖
Wähle einen Wochentag
Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag Weiß ich noch nicht
✔
5.0 Sterne bei 70 Bewertungen
 ca. 70 Minuten  vegetarisch  kleinkindtauglich
 ca. 70 Minuten
 vegetarisch
 kleinkindtauglich
KarottenkuchenDiese Zutaten brauchst du für mein Karottenkuchen Rezept
Möhren
Dinkelmehl
Backpulver
Zucker
Sonnenblumenöl
Eier
gemahlene Nüsse – alternativ Kokosflocken oder Mandeln
Frischkäse
Puderzucker
Zitronensaft
Marzipanmöhren• Möhren
Möhren
• Dinkelmehl
Dinkelmehl
• Backpulver
Backpulver
• Zucker
Zucker
• Sonnenblumenöl
Sonnenblumenöl
• Eier
Eier
• gemahlene Nüsse – alternativ Kokosflocken oder Mandeln
gemahlene Nüsse
• Frischkäse
Frischkäse
• Puderzucker
Puderzucker
• Zitronensaft
Zitronensaft
• Marzipanmöhren
Marzipanmöhren
Carrot Cake
Die genauen Mengenangaben für meinen Karottenkuchen findest du etwas weiter unten. Dort kannst du dir das Rezept auch ausdrucken und die Zutaten deiner Einkaufsliste hinzufügen.Karottenkuchen einfach backen – so geht’s
Eier, Zucker, Öl schaumig rühren – geriebene Möhren, Haselnüsse, Mehl und Backpulver untermischen
Springform fetten – Möhrenteig einfüllen – Karottenkuchen bei 180 Grad 45 Minuten backen
Frischkäse, Zitronensaft und Puderzucker zu Frosting verrühren – Karottenkuchen mit Frosting bestreichen und mit Marzioanmöhren verzieren• Eier, Zucker, Öl schaumig rühren – geriebene Möhren, Haselnüsse, Mehl und Backpulver untermischen
• Springform fetten – Möhrenteig einfüllen – Karottenkuchen bei 180 Grad 45 Minuten backen
• Frischkäse, Zitronensaft und Puderzucker zu Frosting verrühren – Karottenkuchen mit Frosting bestreichen und mit Marzioanmöhren verzierenKarottenkuchen – für welche Anlässe?Arbeitszeit:ca. 25 MinutenKochzeit/Backzeit:ca. 45 MinutenGesamtzeit aktiv:ca. 70 MinutenKochmodus anschalten Zutaten für 1 Springform−+400 g Möhren250 g Dinkelmehl1 EL Backpulver230 g Zucker250 ml Sonnenblumenöl4 Eier200 g gemahlene Haselnüsse1 Prise Salzoptional:1 TL Zimt Für das Frischkäse-Frosting:450 g Frischkäse150 g Puderzucker1 EL geriebene ZitronenschaleZitronensaftals Deko:12 MarzipanmöhrenZubereitung:
Rühre die Eier, eine Prise Salz, den Zucker und das Öl in einer Schüssel schaumig. Möchtest du deinen Karottenkuchen mit Zimt oder geriebener Zitronenschale aromatisieren, dann gib das Gewürz jetzt dazu.
Reibe die Möhren.
Gib die geriebenen Möhren und die gemahlenen Nüsse dazu.
Mische das Mehl mit dem Backpulver und rühre die Mehlmischung ebenfalls unter.
Heize den Ofen auf 180°C Ober- und Unterhitze vor. Fülle den Teig in eine gefettete 26 cm Springform.
Backe den Möhrenkuchen für 45 Minuten. Teste mit der Stäbchenprobe, ob er gar ist.
Lasse den Kuchen anschließend gut abkühlen und lege ihn auf eine Tortenplatte.
Verrühre in einer Schüssel den Frischkäse mit dem Zitronensaft und dem Puderzucker zu einer glatten Creme.
Verteile das Frosting nun gleichmäßig auf dem Kuchen und dekoriere ihn mit den Marzipanmöhren.
Ich freue mich auf deine Bewertung. Weiter unten findest du noch zusätzliche Informationen und die Kommentare anderer Leser ↓
Arbeitszeit:ca. 25 MinutenKochzeit/Backzeit:ca. 45 MinutenGesamtzeit aktiv:ca. 70 Minuten
Arbeitszeit:
Kochzeit/Backzeit:
Gesamtzeit aktiv:
Kochmodus anschaltenZutaten für 1 Springform1
Springform
−+
400 g Möhren250 g Dinkelmehl1 EL Backpulver230 g Zucker250 ml Sonnenblumenöl4 Eier200 g gemahlene Haselnüsse1 Prise Salzoptional:1 TL Zimt Für das Frischkäse-Frosting:450 g Frischkäse150 g Puderzucker1 EL geriebene ZitronenschaleZitronensaftals Deko:12 Marzipanmöhren
400 g Möhren250 g Dinkelmehl1 EL Backpulver230 g Zucker250 ml Sonnenblumenöl4 Eier200 g gemahlene Haselnüsse1 Prise Salz
• 400 g Möhren
400 g Möhren
• 250 g Dinkelmehl
250 g Dinkelmehl
• 1 EL Backpulver
1 EL Backpulver
• 230 g Zucker
230 g Zucker
• 250 ml Sonnenblumenöl
250 ml Sonnenblumenöl
• 4 Eier
4 Eier
• 200 g gemahlene Haselnüsse
200 g gemahlene Haselnüsse
• 1 Prise Salz
1 Prise Salzoptional:1 TL Zimt
• 1 TL Zimt
1 TL ZimtFür das Frischkäse-Frosting:450 g Frischkäse150 g Puderzucker1 EL geriebene ZitronenschaleZitronensaft
• 450 g Frischkäse
450 g Frischkäse
• 150 g Puderzucker
150 g Puderzucker
• 1 EL geriebene Zitronenschale
1 EL geriebene Zitronenschale
• Zitronensaft
Zitronensaftals Deko:12 Marzipanmöhren
• 12 Marzipanmöhren
12 MarzipanmöhrenZubereitung:
Rühre die Eier, eine Prise Salz, den Zucker und das Öl in einer Schüssel schaumig. Möchtest du deinen Karottenkuchen mit Zimt oder geriebener Zitronenschale aromatisieren, dann gib das Gewürz jetzt dazu.
Reibe die Möhren.
Gib die geriebenen Möhren und die gemahlenen Nüsse dazu.
Mische das Mehl mit dem Backpulver und rühre die Mehlmischung ebenfalls unter.
Heize den Ofen auf 180°C Ober- und Unterhitze vor. Fülle den Teig in eine gefettete 26 cm Springform.
Backe den Möhrenkuchen für 45 Minuten. Teste mit der Stäbchenprobe, ob er gar ist.
Lasse den Kuchen anschließend gut abkühlen und lege ihn auf eine Tortenplatte.
Verrühre in einer Schüssel den Frischkäse mit dem Zitronensaft und dem Puderzucker zu einer glatten Creme.
Verteile das Frosting nun gleichmäßig auf dem Kuchen und dekoriere ihn mit den Marzipanmöhren.• Rühre die Eier, eine Prise Salz, den Zucker und das Öl in einer Schüssel schaumig. Möchtest du deinen Karottenkuchen mit Zimt oder geriebener Zitronenschale aromatisieren, dann gib das Gewürz jetzt dazu.• Reibe die Möhren.
• Gib die geriebenen Möhren und die gemahlenen Nüsse dazu.

Mische das Mehl mit dem Backpulver und rühre die Mehlmischung ebenfalls unter.• Heize den Ofen auf 180°C Ober- und Unterhitze vor. Fülle den Teig in eine gefettete 26 cm Springform.• Backe den Möhrenkuchen für 45 Minuten. Teste mit der Stäbchenprobe, ob er gar ist.• Lasse den Kuchen anschließend gut abkühlen und lege ihn auf eine Tortenplatte.
• Verrühre in einer Schüssel den Frischkäse mit dem Zitronensaft und dem Puderzucker zu einer glatten Creme.
• Verteile das Frosting nun gleichmäßig auf dem Kuchen und dekoriere ihn mit den Marzipanmöhren.
Ich freue mich auf deine Bewertung. Weiter unten findest du noch zusätzliche Informationen und die Kommentare anderer Leser ↓
Rezept drucken
Kategorien
BackrezepteKindergeburstagskuchenKuchenFrühlingsrezepteStillzeitMöhren RezepteMöhrenkuchen Rezepte
• Backrezepte
• Kindergeburstagskuchen
• Kuchen
• Frühlingsrezepte
• Stillzeit
• Möhren Rezepte
• Möhrenkuchen Rezepte
Leserfeedback
Deine Sterne-Bewertung :
1
2
3
4
5$.ready{$.barrating;});Dein Name:Dein Kommentar:
Kommentare
Nicole
1
2
3
4
5$.ready{$.barrating;});So ein leckerer Kuchen, echt mega. Ich liebe das cremige Topping auf dem Karottenkuchen und er ist wirklich unkompliziert. antwortenDein Name:Deine Antwort:
Nicole
Dein Name:Deine Antwort:
Maria
1
2
3
4
5$.ready{$.barrating;});Danke für das tolle Rezept, der Kuchen schmeckt super, ich habe allerdings etwas weniger Zucker genommen.🙂 antwortenDein Name:Deine Antwort:
Maria
Dein Name:Deine Antwort:
Kim
1
2
3
4
5$.ready{$.barrating;});Hallo:Liebe Kim, keine Sorge. Der ursprüngliche Rüblikuchen ohne Mehl ist nur umgezogen. Klick auf den Link und du kommst zum Rezept. Liebe Grüße, Jenny
Jenny
Ruth
1
2
3
4
5$.ready{$.barrating;});In der Schweiz der Aregauer Rüeblikuchen wird die Glasur aus Puderzucker und Zitronensaft gemacht antwortenDein Name:Deine Antwort:
Ruth
Dein Name:Deine Antwort:
Carmen
1
2
3
4
5$.ready{$.barrating;});Ich liebe Rüblikuchen und würde ihn gern auf Vorrat backen – am liebsten ein ganzes Blech und dann die Hälfte erstmal ohne Frosting einfrieren. Kann man den Kuchen den problemlos einfrieren? Und habt ihr vielleicht eine Idee, wie man Zutatenmenge und Backzeit für ein Blech anpassen müsste? Vielen Dank im Voraus für eure Antwort 🙂 🙂 antwortenDein Name:Deine Antwort:
Carmen
Dein Name:Deine Antwort:
Susi Hallo Carmen, den Kuchen kannst du problemlos einfrieren. Für ein ganzes Blech würde ich persönlich einfach die doppelte Menge nehmen. Das sollte dann so passen. Das Frosting solltest du immer frisch zubereiten. Liebe Grüße Susi
Susi
Franzi
1
2
3
4
5$.ready{$.barrating;});Sehr leckerer Kuchen, mega saftig. Ich habe die Variante mit der Zuckerreduzierung ausprobiert. Habe ca 130g Zucker benutzt und zusätzlich einen Apfel gerieben, und zur Sicherheit noch 2EL Mehl mehr dazugegeben und es hat richtig lecker geschmeckt. Mit dem Frosting drauf war es für und so süß genug 🤗🤤 antwortenDein Name:Deine Antwort:
Franzi
Dein Name:Deine Antwort:
Susi Hallo Franzi, vielen Dank für deine ausführliche Bewertung. 🙂 Liebe Grüße Susi
Susi
Jenni
1
2
3
4
5$.ready{$.barrating;});Hallo,
aufgrund einer Nussallergie kann ich keine Nüsse verwenden. Wie kann ich denn die gemahlenen Mandeln ersetzen?
Hab das Rezept aber schon Mal im Original nachgebacken und fand es mega lecker. 🙂 antwortenDein Name:Deine Antwort:
Jenni
Dein Name:Deine Antwort:
Susi Hallo Jenni, die Mandel kannst du auch gern durch Kokosflocken ersetzen. Liebe Grüße Susi
Susi
Birgit
1
2
3
4
5$.ready{$.barrating;});Ich muss daheim glutenfrei backen und habe dieses Rezept heute für Muffins verwendet, nur das Mehl habe ich gegen ein glutenfreies Universalmehl ausgetauscht. Sind wunderbar gelungen, danke für das Rezept!!! antwortenDein Name:Deine Antwort:
Birgit
Dein Name:Deine Antwort:
Jenny Danke für das liebe Feedback 🙂
Jenny
Janine
1
2
3
4
5$.ready{$.barrating;});Ich würde den Teig gerne mit weniger Zucker und dafür mit einen Apfel zubereiten. Hat das schon mal jemand gemacht und kann mir ungefähre Mengenangaben nennen ? LG  antwortenDein Name:Deine Antwort:
Janine
Dein Name:Deine Antwort:
Susi Hallo Janine, getestet haben wir das noch nicht. Wenn ich es nach deinen Wünschen zubereiten würde, dann würde ich persönlich den Zucker um 100 g reduzieren und durch 2 geriebene Äpfel ersetzen. Du kannst gern mal Bescheid geben, ob es funktioniert hat 🙂 Liebe Grüße Susi
Susi
Mascha
1
2
3
4
5$.ready{$.barrating;});So ein einfaches Rezept, habe ihn schon mal für Sonntag vorbereitet da ich sonst kurzfristig keine Zeit haben werde ihn zu backen. Wenn ich kein frostig drauf mache, muss ich ihn dann trotzdem im Kühlschrank aufbewahren? antwortenDein Name:Deine Antwort:
Mascha
Dein Name:Deine Antwort:
Susi Hallo Mascha,
ohne Frostig kann der Kuchen auch bei Zimmertemperatur in einer geeigneten Box gelagert werden.
Liebe Grüße Susi
Susi
Sandra
1
2
3
4
5$.ready{$.barrating;});Richtig lecker! Verdiente 5 Sterne. antwortenDein Name:Deine Antwort:
Sandra
Dein Name:Deine Antwort:
Charly
1
2
3
4
5$.ready{$.barrating;});Wie lange vorher kann ich den Karottenkuchen backen? antwortenDein Name:Deine Antwort:
Charly
Dein Name:Deine Antwort:
Susi Hallo Charly,
wir backen den Kuchen einen Tag vor Verzehr, so ist er schön durchgezogen und saftig.
Liebe Grüße Susi
Susi
Mara
1
2
3
4
5$.ready{$.barrating;});Kann ich den Karottenkuchen auch in der Kastenform backen? antwortenDein Name:Deine Antwort:
Mara
Dein Name:Deine Antwort:
Susi Hallo Mara,
den kannst du auch in einer Kastenform backen. Mache in auf jedenfall die Stäbchenprobe nach dem Backen. 😉
Liebe Grüße Susi
Susi
Karla
1
2
3
4
5$.ready{$.barrating;});Der perfekte Rüblikuchen 🤗 antwortenDein Name:Deine Antwort:
Karla
Dein Name:Deine Antwort:
Klara
1
2
3
4
5$.ready{$.barrating;});So gibt es ihn jedes Jahr – danke für dein Rezept 🙂 antwortenDein Name:Deine Antwort:
Klara
Dein Name:Deine Antwort:Passende RezepttippsLow Carb Möhrenkuchen im GlasIch zeige dir, wie du einfach einen Low Carb Möhrenkuchen im Glas zum Verschenken und auf Vorrat backen kannst. Zum Rezept:Low Carb Möhrenkuchen im Glas
Low Carb Möhrenkuchen im GlasIch zeige dir, wie du einfach einen Low Carb Möhrenkuchen im Glas zum Verschenken und auf Vorrat backen kannst. Zum Rezept:Low Carb Möhrenkuchen im Glas
Low Carb Möhrenkuchen im GlasIch zeige dir, wie du einfach einen Low Carb Möhrenkuchen im Glas zum Verschenken und auf Vorrat backen kannst. Zum Rezept:Low Carb Möhrenkuchen im Glas
Low Carb Möhrenkuchen im Glas
MöhrenmuffinsEinfaches Rezept für saftige Möhrenmuffins ohne Nüsse mit Extra-Anleitung für den ThermomixMöhrenmuffins
MöhrenmuffinsEinfaches Rezept für saftige Möhrenmuffins ohne Nüsse mit Extra-Anleitung für den ThermomixMöhrenmuffins
MöhrenmuffinsEinfaches Rezept für saftige Möhrenmuffins ohne Nüsse mit Extra-Anleitung für den ThermomixMöhrenmuffins
Möhrenmuffins
Veganer KarottenkuchenSaftiger geht’s nicht! Veganer Karottenkuchen mit Frischkäse-Frosting und Pistazien. Hol dir das einfache Rezept für den Rüblikuchen ohne Ei.Veganer Karottenkuchen
Veganer KarottenkuchenSaftiger geht’s nicht! Veganer Karottenkuchen mit Frischkäse-Frosting und Pistazien. Hol dir das einfache Rezept für den Rüblikuchen ohne Ei.Veganer Karottenkuchen
Veganer KarottenkuchenSaftiger geht’s nicht! Veganer Karottenkuchen mit Frischkäse-Frosting und Pistazien. Hol dir das einfache Rezept für den Rüblikuchen ohne Ei.Veganer Karottenkuchen
Veganer Karottenkuchen
Osterkuchen für Kinder & FamilieBacke einen schnellen Osterkuchen, der sich toll dekorieren lässt. Hol dir meine Anleitung + weitere Osterkuchen Rezepte:Osterkuchen für Kinder & Familie
Osterkuchen für Kinder & FamilieBacke einen schnellen Osterkuchen, der sich toll dekorieren lässt. Hol dir meine Anleitung + weitere Osterkuchen Rezepte:Osterkuchen für Kinder & Familie
Osterkuchen für Kinder & FamilieBacke einen schnellen Osterkuchen, der sich toll dekorieren lässt. Hol dir meine Anleitung + weitere Osterkuchen Rezepte:Osterkuchen für Kinder & Familie
Osterkuchen für Kinder & FamiliePassende ArtikeltippsM – wie Möhren
Backen mit Gemüse – unsere besten RezepteWochenplan vom 13.01.2025 bis 19.01.2025

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert