Einfache Kartoffelpuffer wie bei Oma
Startseite » Rezepte » Kartoffel Rezepte » KartoffelpufferEinfache Kartoffelpuffer wie bei Oma
Rezept von Jenny Böhmezum Rezept ↓auf die Merkliste Auf meinen Wochenplan setzen Wähle einen Wochentag â Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag Weià ich noch nicht SchlieÃenâFKCustomWeekplanCookie.showCustomWeekplanStatus;
1
2
3
4
55.0 Sterne bei 206 Bewertungen$.ready{$.barrating;}); ca. 35 Minuten vegetarisch kleinkindtauglichKartoffelpuffer sind für mich Kindheitserinnerung. Allein der Geruch von ausgebackenen Kartoffeln, Zwiebeln und Öl versetzt mich jedes Mal in die Zeit zurück, als meine Oma in der Küche stand und die knusprigen Reibekuchen nach altem DDR-Rezept zubereitete.
Das super einfache Rezept ist in nur knapp 35 Minuten zubereitet. Wenn du direkt mit der Zubereitung beginnen möchtest, kannst du hier zum Rezept springen.
Welche Kartoffeln nutzt man am besten?
Für den traditionellen Reibekuchen werden üblicherweise festkochende Kartoffeln verwendet. Sie bleiben formstabil und werden schön crunchy. Ich verwende gerne die festkochende Sorte „Lindaâ oder die vorwiegend festkochende Kartoffelsorte „Lauraâ.
Meine Tipps für extra knusprige Kartoffelpuffer
Reibe die Kartoffeln stets roh und nicht im gekochten Zustand
Nimm für das Reiben der Kartoffeln am besten die zweitkleinste Größe einer Vierkantreibe, so reibst du die Kartoffeln auch nicht zu fein oder zu grob.
Drücke die geriebene Kartoffelmasse sehr gut aus, um möglichst viel Flüssigkeit loszuwerden und die Puffer knusprig zu braten. Am besten mit einem Geschirrtuch und Löffel oder mit einem Sieb.
Gib nicht zu viel Mehl zu den Kartoffeln, ansonsten haben wir Kartoffelklöße statt crunchy Rösti.
Für den extra Knuspereffekt: Haferflocken oder Semmelbrösel unter die Kartoffelmasse kneten.
In meinem kurzen Video zeige ich dir, wie einfach es ist, Kartoffelpuffer selber zu machen:
Warmes Plätzchen für die Puffer:
Gerade wenn wir für die gesamte Familie Kartoffelpuffer braten, kann es dauern, bis alle Puffer fertig gebrutzelt sind. Halte die fertigen Puffer am besten auf dem Backblech im Ofen bei etwa 50°C Ober-/Unterhitze warm.
So peppst du deine Kartoffelpuffer auf
Für mehr Variation rasple ich oftmals weitere Gemüsesorten in das Grundrezept, wie zum Beispiel Möhren, Zucchini oder Brokkoli. Meine Kinder lieben vor allem die saftigen Kartoffel-Zucchinipuffer.
Rezeptempfehlungen:
Kartoffel-Zucchini-Puffer
Kürbispuffer
Rote Linsen Bratlinge
Herzhafte und süße Ideen zu deinen Kartoffelpuffern
Für Kartoffelpuffer eignen sich sowohl süße als auch herzhafte ”Beilagenâ. Ich persönlich mag sie gerne mit einem großen Klecks selbstgemachten Apfelmus. Meine Kinder favorisieren die Kombination mit Zimt und Zucker.
Doch auch herzhaft mit Lachs und Kräuterschmand sind die Reibekuchen unfassbar lecker. Für weniger Kalorien kannst du auch einen Kräuterquark nehmen oder dir einen leckeren Joghurt-Dip mit Salz, Pfeffer und Petersilie mischen.
if {document.write;}Arbeitszeit:ca. 35 MinutenKochmodus anschalten Zutaten für 8 Reibekuchenâ+
Mein Tipp:
Als Hauptspeise genügen ca. 400 Gramm Kartoffeln pro Person. Als Beilage reichen auch 300. Es geht auch vegan â Kartoffelpuffer ohne Ei sind easy zubereitet. Du wandelst das Rezept leicht ab und lässt die Eier einfach weg.1 kg Kartoffeln1 Zwiebel2 Eier120 g Weizenmehl1 TL SalzPfefferMuskatnussoptionalHaferflockenzum BratenSonnenblumenölZubereitung:
Schäle zuerst die Kartoffeln und reibe sie. Gib sie dann in ein Sieb und drücke sie aus, so dass der Kartoffelsaft ablaufen kann.
Schäle die Zwiebel und schneide sie in feine Würfel.
Mische die Kartoffelraspel mit den Zwiebelwürfeln, den Eiern, Salz und Mehl. Gern kannst du auch etwas Pfeffer oder geriebene Muskatnuss dazugeben.
Erhitze das Sonnenblumenöl in einer großen Pfanne und brate die Kartoffelpuffer darin nacheinander aus. Ich gebe pro Puffer immer einen Esslöffel Teig hinein. So kann ich 3 Kartoffelpuffer auf einmal braten. Halte sie zwischen zwei Tellern warm, bis alle fertig sind.
Noch schneller und einfacher geht es nur mit meinem Kartoffelpuffer Thermomix Rezept oder mit der Zubereitung meiner Kartoffelpuffer in der Heißluftfritteuse.
Ich freue mich auf deine Bewertung. Weiter unten findest du noch zusätzliche Informationen und die Kommentare anderer Leser ↓Rezept druckenSchick das Rezept an deine Freunde oder bewerte es:Kategorien:KartoffelrezepteHerbstrezepteVegetarische RezeptePfannengerichteOmas RezepteSüÃe HauptgerichteStillzeitRezepte für KinderHausmannskostWinterrezepteMittagessenWeihnachtsmarkt zu HauseGünstige RezepteHauptgerichte
Rezept von Jenny Böhmezum Rezept ↓auf die Merkliste Auf meinen Wochenplan setzen Wähle einen Wochentag â Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag Weià ich noch nicht SchlieÃenâFKCustomWeekplanCookie.showCustomWeekplanStatus;
1
2
3
4
55.0 Sterne bei 206 Bewertungen$.ready{$.barrating;}); ca. 35 Minuten vegetarisch kleinkindtauglichKartoffelpuffer sind für mich Kindheitserinnerung. Allein der Geruch von ausgebackenen Kartoffeln, Zwiebeln und Öl versetzt mich jedes Mal in die Zeit zurück, als meine Oma in der Küche stand und die knusprigen Reibekuchen nach altem DDR-Rezept zubereitete.
Das super einfache Rezept ist in nur knapp 35 Minuten zubereitet. Wenn du direkt mit der Zubereitung beginnen möchtest, kannst du hier zum Rezept springen.
Welche Kartoffeln nutzt man am besten?
Für den traditionellen Reibekuchen werden üblicherweise festkochende Kartoffeln verwendet. Sie bleiben formstabil und werden schön crunchy. Ich verwende gerne die festkochende Sorte „Lindaâ oder die vorwiegend festkochende Kartoffelsorte „Lauraâ.
Meine Tipps für extra knusprige Kartoffelpuffer
Reibe die Kartoffeln stets roh und nicht im gekochten Zustand
Nimm für das Reiben der Kartoffeln am besten die zweitkleinste Größe einer Vierkantreibe, so reibst du die Kartoffeln auch nicht zu fein oder zu grob.
Drücke die geriebene Kartoffelmasse sehr gut aus, um möglichst viel Flüssigkeit loszuwerden und die Puffer knusprig zu braten. Am besten mit einem Geschirrtuch und Löffel oder mit einem Sieb.
Gib nicht zu viel Mehl zu den Kartoffeln, ansonsten haben wir Kartoffelklöße statt crunchy Rösti.
Für den extra Knuspereffekt: Haferflocken oder Semmelbrösel unter die Kartoffelmasse kneten.
In meinem kurzen Video zeige ich dir, wie einfach es ist, Kartoffelpuffer selber zu machen:
Warmes Plätzchen für die Puffer:
Gerade wenn wir für die gesamte Familie Kartoffelpuffer braten, kann es dauern, bis alle Puffer fertig gebrutzelt sind. Halte die fertigen Puffer am besten auf dem Backblech im Ofen bei etwa 50°C Ober-/Unterhitze warm.
So peppst du deine Kartoffelpuffer auf
Für mehr Variation rasple ich oftmals weitere Gemüsesorten in das Grundrezept, wie zum Beispiel Möhren, Zucchini oder Brokkoli. Meine Kinder lieben vor allem die saftigen Kartoffel-Zucchinipuffer.
Rezeptempfehlungen:
Kartoffel-Zucchini-Puffer
Kürbispuffer
Rote Linsen Bratlinge
Herzhafte und süße Ideen zu deinen Kartoffelpuffern
Für Kartoffelpuffer eignen sich sowohl süße als auch herzhafte ”Beilagenâ. Ich persönlich mag sie gerne mit einem großen Klecks selbstgemachten Apfelmus. Meine Kinder favorisieren die Kombination mit Zimt und Zucker.
Doch auch herzhaft mit Lachs und Kräuterschmand sind die Reibekuchen unfassbar lecker. Für weniger Kalorien kannst du auch einen Kräuterquark nehmen oder dir einen leckeren Joghurt-Dip mit Salz, Pfeffer und Petersilie mischen.
if {document.write;
Wähle einen Wochentag â Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag Weià ich noch nicht SchlieÃen
Wähle einen Wochentag â Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag Weià ich noch nicht SchlieÃen
Wähle einen Wochentag â
Wähle einen Wochentag
Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag Weià ich noch nicht
â
5.0 Sterne bei 206 Bewertungen
ca. 35 Minuten vegetarisch kleinkindtauglich
ca. 35 Minuten
vegetarisch
kleinkindtauglich
Kartoffelpuffer
nach altem DDR-Rezept zubereitete
in nur knapp 35 MinutenWelche Kartoffeln nutzt man am besten?Meine Tipps für extra knusprige Kartoffelpuffer
Reibe die Kartoffeln stets roh und nicht im gekochten Zustand
Nimm für das Reiben der Kartoffeln am besten die zweitkleinste Größe einer Vierkantreibe, so reibst du die Kartoffeln auch nicht zu fein oder zu grob.
Drücke die geriebene Kartoffelmasse sehr gut aus, um möglichst viel Flüssigkeit loszuwerden und die Puffer knusprig zu braten. Am besten mit einem Geschirrtuch und Löffel oder mit einem Sieb.
Gib nicht zu viel Mehl zu den Kartoffeln, ansonsten haben wir Kartoffelklöße statt crunchy Rösti.
Für den extra Knuspereffekt: Haferflocken oder Semmelbrösel unter die Kartoffelmasse kneten.• Reibe die Kartoffeln stets roh und nicht im gekochten Zustand
• Nimm für das Reiben der Kartoffeln am besten die zweitkleinste Größe einer Vierkantreibe, so reibst du die Kartoffeln auch nicht zu fein oder zu grob.
• Drücke die geriebene Kartoffelmasse sehr gut aus, um möglichst viel Flüssigkeit loszuwerden und die Puffer knusprig zu braten. Am besten mit einem Geschirrtuch und Löffel oder mit einem Sieb.
• Gib nicht zu viel Mehl zu den Kartoffeln, ansonsten haben wir Kartoffelklöße statt crunchy Rösti.
• Für den extra Knuspereffekt: Haferflocken oder Semmelbrösel unter die Kartoffelmasse kneten.
Warmes Plätzchen für die Puffer:
Gerade wenn wir für die gesamte Familie Kartoffelpuffer braten, kann es dauern, bis alle Puffer fertig gebrutzelt sind. Halte die fertigen Puffer am besten auf dem Backblech im Ofen bei etwa 50°C Ober-/Unterhitze warm.
Warmes Plätzchen für die Puffer:So peppst du deine Kartoffelpuffer aufMöhren, Zucchini oder Brokkoli
Rezeptempfehlungen:
Kartoffel-Zucchini-Puffer
Kürbispuffer
Rote Linsen BratlingeRezeptempfehlungen:
Kartoffel-Zucchini-Puffer
Kartoffel-Zucchini-Puffer
Kürbispuffer
Kürbispuffer
Rote Linsen Bratlinge
Rote Linsen BratlingeHerzhafte und süße Ideen zu deinen KartoffelpuffernZimt und Zucker
Lachs und Kräuterschmand
Joghurt-Dip
Arbeitszeit:ca. 35 MinutenKochmodus anschalten Zutaten für 8 Reibekuchenâ+
Mein Tipp:
Als Hauptspeise genügen ca. 400 Gramm Kartoffeln pro Person. Als Beilage reichen auch 300. Es geht auch vegan â Kartoffelpuffer ohne Ei sind easy zubereitet. Du wandelst das Rezept leicht ab und lässt die Eier einfach weg.1 kg Kartoffeln1 Zwiebel2 Eier120 g Weizenmehl1 TL SalzPfefferMuskatnussoptionalHaferflockenzum BratenSonnenblumenölZubereitung:
Schäle zuerst die Kartoffeln und reibe sie. Gib sie dann in ein Sieb und drücke sie aus, so dass der Kartoffelsaft ablaufen kann.
Schäle die Zwiebel und schneide sie in feine Würfel.
Mische die Kartoffelraspel mit den Zwiebelwürfeln, den Eiern, Salz und Mehl. Gern kannst du auch etwas Pfeffer oder geriebene Muskatnuss dazugeben.
Erhitze das Sonnenblumenöl in einer großen Pfanne und brate die Kartoffelpuffer darin nacheinander aus. Ich gebe pro Puffer immer einen Esslöffel Teig hinein. So kann ich 3 Kartoffelpuffer auf einmal braten. Halte sie zwischen zwei Tellern warm, bis alle fertig sind.
Noch schneller und einfacher geht es nur mit meinem Kartoffelpuffer Thermomix Rezept oder mit der Zubereitung meiner Kartoffelpuffer in der Heißluftfritteuse.
Ich freue mich auf deine Bewertung. Weiter unten findest du noch zusätzliche Informationen und die Kommentare anderer Leser ↓
Arbeitszeit:ca. 35 Minuten
Arbeitszeit:
Kochmodus anschaltenZutaten für 8 Reibekuchen8
Reibekuchen
â+
Mein Tipp:
Als Hauptspeise genügen ca. 400 Gramm Kartoffeln pro Person. Als Beilage reichen auch 300. Es geht auch vegan â Kartoffelpuffer ohne Ei sind easy zubereitet. Du wandelst das Rezept leicht ab und lässt die Eier einfach weg.
Mein Tipp:
1 kg Kartoffeln1 Zwiebel2 Eier120 g Weizenmehl1 TL SalzPfefferMuskatnussoptionalHaferflockenzum BratenSonnenblumenöl
1 kg Kartoffeln1 Zwiebel2 Eier120 g Weizenmehl1 TL SalzPfefferMuskatnuss
• 1 kg Kartoffeln
1 kg Kartoffeln
• 1 Zwiebel
1 Zwiebel
• 2 Eier
2 Eier
• 120 g Weizenmehl
120 g Weizenmehl
• 1 TL Salz
1 TL Salz
• Pfeffer
Pfeffer
• Muskatnuss
MuskatnussoptionalHaferflocken
• Haferflocken
Haferflockenzum BratenSonnenblumenöl
• Sonnenblumenöl
SonnenblumenölZubereitung:
Schäle zuerst die Kartoffeln und reibe sie. Gib sie dann in ein Sieb und drücke sie aus, so dass der Kartoffelsaft ablaufen kann.
Schäle die Zwiebel und schneide sie in feine Würfel.
Mische die Kartoffelraspel mit den Zwiebelwürfeln, den Eiern, Salz und Mehl. Gern kannst du auch etwas Pfeffer oder geriebene Muskatnuss dazugeben.
Erhitze das Sonnenblumenöl in einer großen Pfanne und brate die Kartoffelpuffer darin nacheinander aus. Ich gebe pro Puffer immer einen Esslöffel Teig hinein. So kann ich 3 Kartoffelpuffer auf einmal braten. Halte sie zwischen zwei Tellern warm, bis alle fertig sind.• Schäle zuerst die Kartoffeln und reibe sie. Gib sie dann in ein Sieb und drücke sie aus, so dass der Kartoffelsaft ablaufen kann.
• Schäle die Zwiebel und schneide sie in feine Würfel.
• Mische die Kartoffelraspel mit den Zwiebelwürfeln, den Eiern, Salz und Mehl. Gern kannst du auch etwas Pfeffer oder geriebene Muskatnuss dazugeben.
Zwiebelwürfeln, den Eiern, Salz und Mehl
etwas Pfeffer oder geriebene Muskatnuss
• Erhitze das Sonnenblumenöl in einer großen Pfanne und brate die Kartoffelpuffer darin nacheinander aus. Ich gebe pro Puffer immer einen Esslöffel Teig hinein. So kann ich 3 Kartoffelpuffer auf einmal braten. Halte sie zwischen zwei Tellern warm, bis alle fertig sind.
Noch schneller und einfacher geht es nur mit meinem Kartoffelpuffer Thermomix Rezept oder mit der Zubereitung meiner Kartoffelpuffer in der Heißluftfritteuse.
Ich freue mich auf deine Bewertung. Weiter unten findest du noch zusätzliche Informationen und die Kommentare anderer Leser ↓
Rezept drucken
Kategorien
KartoffelrezepteHerbstrezepteVegetarische RezeptePfannengerichteOmas RezepteSüÃe HauptgerichteStillzeitRezepte für KinderHausmannskostWinterrezepteMittagessenWeihnachtsmarkt zu HauseGünstige RezepteHauptgerichte
• Kartoffelrezepte
• Herbstrezepte
• Vegetarische Rezepte
• Pfannengerichte
• Omas Rezepte
• SüÃe Hauptgerichte
• Stillzeit
• Rezepte für Kinder
• Hausmannskost
• Winterrezepte
• Mittagessen
• Weihnachtsmarkt zu Hause
• Günstige Rezepte
• Hauptgerichte
Leserfeedback
Deine Sterne-Bewertung :
1
2
3
4
5$.ready{$.barrating;});Dein Name:Dein Kommentar:
Kommentare
Gerda
1
2
3
4
5$.ready{$.barrating;});Hast du die Puffer schon mal im Waffeleisen ausgebacken?
So kannst du zusätzlich noch Fett sparen!
antwortenDein Name:Deine Antwort:
Gerda
Dein Name:Deine Antwort:
Jenny Das werden wir testen 😊
Jenny
Sabine
1
2
3
4
5$.ready{$.barrating;});Kann ich statt Weizenmehl auch Kartoffelmehl nehmen? Habe Zöliakie und vertrage kein Weizenmehl. antwortenDein Name:Deine Antwort:
Sabine
Dein Name:Deine Antwort:
Jenny Liebe Sabine, das kannst du machen. 👍
Jenny
Frank
1
2
3
4
5$.ready{$.barrating;});Reiberdatschi sagen wir ð
antwortenDein Name:Deine Antwort:
Frank
Dein Name:Deine Antwort:
Marion
1
2
3
4
5$.ready{$.barrating;});Die Kartoffelpuffer waren sehr lecker. Die übrigen haben wir am nächsten Tag noch einmal in der Pfanne warm gemacht. Kann ich nur empfehlen. antwortenDein Name:Deine Antwort:
Marion
Dein Name:Deine Antwort:
Hannah
1
2
3
4
5$.ready{$.barrating;});So so lecker! antwortenDein Name:Deine Antwort:
Hannah
Dein Name:Deine Antwort:
Helene
1
2
3
4
5$.ready{$.barrating;});Super Rezept, das es direkt in meine Merkliste geschafft hat. antwortenDein Name:Deine Antwort:
Helene
Dein Name:Deine Antwort:
Jenny 😊
Jenny
Anja
1
2
3
4
5$.ready{$.barrating;});Müssen die Kartoffelpuffer beim Braten in Ãl schwimmen oder wieviel Sonnenblumenöl gibt man in die Pfanne ? antwortenDein Name:Deine Antwort:
Anja
Dein Name:Deine Antwort:
Jenny Liebe Anja, richtig schwimmen müssen sie nicht in Fett. Wieviel du brauchst, hängt immer etwas von deiner Pfanne ab. Schau dir etwas weiter oben mal mein Kurzvideo für die Kartoffelpuffer Zubereitung an. Da siehst du, wieviel ich nehme. Liebe GrüÃe, Jenny
Jenny
J.T.
1
2
3
4
5$.ready{$.barrating;});Danke für dieses tolle Rezept, bei dem man wie bei vielen anderen die Liebe an eurer Arbeit spürt. â¤ï¸ antwortenDein Name:Deine Antwort:
J.T.
Dein Name:Deine Antwort:
Holli
1
2
3
4
5$.ready{$.barrating;});Schönes Rezept, danke. antwortenDein Name:Deine Antwort:
Holli
Dein Name:Deine Antwort:
Lucia Conrad
1
2
3
4
5$.ready{$.barrating;});Super lecker antwortenDein Name:Deine Antwort:
Lucia Conrad
Dein Name:Deine Antwort:
Brigitte 07.12.2024
1
2
3
4
5$.ready{$.barrating;});Das erste Mal die Kartoffelpuffer ausprobiert, die haben super geschmeckt, alle waren begeistert. Vielen Dank für das einfache Rezept. antwortenDein Name:Deine Antwort:
Brigitte 07.12.2024
Dein Name:Deine Antwort:
Ursula
1
2
3
4
5$.ready{$.barrating;});Sehr lecker! antwortenDein Name:Deine Antwort:
Ursula
Dein Name:Deine Antwort:
Steffi
1
2
3
4
5$.ready{$.barrating;});Niemand ist so authentisch wie ihr. Danke für das wiedermal sehr gelungene Rezept. antwortenDein Name:Deine Antwort:
Steffi
Dein Name:Deine Antwort:
Jenny Vielen lieben Dank ❤️
Jenny
Gerd
1
2
3
4
5$.ready{$.barrating;});Schnell, einfach, lecker.
Daumen hoch. antwortenDein Name:Deine Antwort:
Gerd
Dein Name:Deine Antwort:
karin.buchloh
1
2
3
4
5$.ready{$.barrating;});Ich reibe die Kartoffeln und auch die Zwiebeln mit der Kitchen Aid antwortenDein Name:Deine Antwort:
karin.buchloh
Dein Name:Deine Antwort:
Martina
1
2
3
4
5$.ready{$.barrating;});Ich werde das mal so probieren. Mache Kartoffelpuffer schon lange, aber es nervt mich, wenn die 20 min in der Pfanne liegen. Bis ich das Kilo durch habe, geht locker 1 Stunde drauf… antwortenDein Name:Deine Antwort:
Martina
Dein Name:Deine Antwort:
karin.buchloh Ich arbeite mit 2 Bratpfannen und halte im Backofen bei 100°warm
karin.buchloh
Edgar
1
2
3
4
5$.ready{$.barrating;});Genauso mache ich es auch seit über 40 Jahren. Immer festkochende Kartoffeln, Zwiebeln und Eier. Manchmal auch mit Möhrchen . antwortenDein Name:Deine Antwort:
Edgar
Dein Name:Deine Antwort:
Gisela
1
2
3
4
5$.ready{$.barrating;});Ich habe eine Frage: in der Beschreibung steht, dass, wenn man das Rezept leicht abwandeln, die Kartoffelpuffer auch vegan zubereiten kann.
Wie kann ich denn das Ei ersetzen? antwortenDein Name:Deine Antwort:
Gisela
Dein Name:Deine Antwort:
Susi Hallo Gisela, laut Tipp lässt du das Ei einfach weg. 😊 Liebe GrüÃe Susi
Susi
Daniela
1
2
3
4
5$.ready{$.barrating;});Super lecker 🙂 und gesund auch noch 🙂 hast du evtl einen tipp, dass sich die rohen kartoffeln nicht verfärben? Danke! antwortenDein Name:Deine Antwort:
Daniela
Dein Name:Deine Antwort:
Lara Ja stimmt
Lara
maria
1
2
3
4
5$.ready{$.barrating;});Top Rezept. Gelingsicher. Die Reste werden eingefroren und gibt es mal als kleinen snack zwischendurch. 🙂 antwortenDein Name:Deine Antwort:
maria
Dein Name:Deine Antwort:
Tom Millan
1
2
3
4
5$.ready{$.barrating;});Dieses Rezept ist fantastisch! Die Kartoffelpuffer sind herrlich knusprig geworden. Besonders hilfreich war der Tipp, die Kartoffeln roh zu reiben und die Masse gut auszudrücken. Das Ergebnis hat perfekt geklappt.
Ich habe festkochende Kartoffeln der Sorte „Linda“ verwendet und eine Prise Muskatnuss hinzugefügt, was den Geschmack wunderbar abgerundet hat. Mit selbstgemachtem Apfelmus und der Variante mit Zimt und Zucker waren sie ein Hit bei der ganzen Familie.
Ein kleiner Hinweis: Beim Braten spritzt das Ãl etwas, deshalb habe ich die Pfanne mit einem Fettschutz abgedeckt. Vielen Dank für dieses tolle Rezept, das ich sicher oft machen werde. 5 Sterne von mir! ððððð antwortenDein Name:Deine Antwort:
Tom Millan
Dein Name:Deine Antwort:
Susi Hallo Tom Millan, vielen lieben Dank für deine ausführliche Bewertung. 🥰 Es freut uns sehr, wenn das Rezept so gut bei dir ankommt. Liebe GrüÃe Susi
Susi
Mandy
1
2
3
4
5$.ready{$.barrating;});Super Kartoffelpuffer Rezept. Einfach, lecker und gelingsicher. Chefkoch hat wohl keine anderen Sorgen. antwortenDein Name:Deine Antwort:
Mandy
Dein Name:Deine Antwort:
Chefkoch
1
2
3
4
5$.ready{$.barrating;});Nonsens. Sie haben offensichtlich keine Ahnung.
Es werden IMMER mehlige Kartoffeln verwendet.
Die Kartoffeln werden gerissen und in 2 Liter Wasser gewässert.
Das Wasser gieÃt man ab. Es bleibst Stärke übrig. Diese vermengt man mit den gerissenen Kartoffeln. Man benötigt weder Mehl noch Ei. HAFERFLOCKEN sind ein Frühstück – hat ebenso nichts damit zu tun. Sie bestätigen dadurch ihre Unwissenheit. Sind es jetzt Kartoffelpuffer oder Reibekuchen? Sie sollten sich entscheiden was Sie schreiben.
Wieder eine typische werbeversiffte Website.
antwortenDein Name:Deine Antwort:
Chefkoch
Dein Name:Deine Antwort:
Jenny Hallo Chefkoch, wie heiÃt es so schön: Leben und leben lassen. Wenn du dein perfektes Rezept schon gefunden hast, ist ja alles gut. Ich teile hier, wie wir sie machen und mögen. Niemand zwingt dich, das zu lesen oder gar auszuprobieren. Liebe GrüÃe, Jenny
Jenny
Banana Was für ein unfreundlicher zweckfreier Kommentar.
Banana
Stefanie Also,so lange ich denken kann und seit über 60 Jahren einen Haushalt habe, wurden die Kartoffelpuffer aus rohen festen Kartoffel gemachtð
Stefanie
martina.april Derartig unfreundliche und herablassend Kommentare sollte man per se direkt ausblenden…mies
martina.april
Elfi Es ist hier aber eine Familie und kein Gourmet in einem âï¸ Restaurant. Sind wir âHaushaltsköche:innenâ deswegen schlechtere Menschen? Diese Website ist nicht für âechteâ Chefs gemacht sondern eine Website zur Auswahl von tollen Rezepten für die ganze Familie! Hier werden teils Rezepte überliefert die schon seit Jahrzehnten in mehreren Generationen praktiziert wurden und dies ist wundervoll! Kochtechniken werden hier nicht hinterfragt- Sie haben natürlich recht mit dem wässern und der Stärke, aber man könnte es wohlwollender ausdrücken. Ich kenne ganz bekannte Köche und die würden niemals in dieser Art kommunizieren . Ich mag die Rezepte hier und bedanke mich bei allen die hier mitarbeiten!
Elfi
Sabine Hallo Chefkoch,
dank deines unqualifizierten,
unfreundlichen und ungehobelten Kommentars weià ich nun wenigstens, wo ich in Zukunft nicht mehr gucken werde. Chefkoch – nie wieder!!!
Sabine
Marcel Also Chefkoch ehrlich, was machst du hier. Wie du siehst hat jeder seine eigene Art und auch seine eigene Zutatenliste. Ich und meine Familie fanden diese hier enorm lecker und darum geht es! So Hater Kommentare sind hier einfach fehl am Platz.
Marcel
Hardy Chefkoch du bist ein Schwachkopf. Sorry das klingt hart aber ist leider wahr.
Hardy
Michal Was sind gerissene Kartoffeln ?
Michal
Ursula Was für ein überheblicher, unqualifizierter Kommentar – sich selbst als „Chefkoch“ zu bezeichnen, unterstreicht diesen Eindruck noch. Im Ãbrigen: Das Rezept ist einwandfrei und funktioniert bestens!
Ursula
Frank Elfi: Du hast es auf den Punkt getroffen! Das unterschreibe ich genau so.
Frank
Valerina
1
2
3
4
5$.ready{$.barrating;});Absolut fantastisch und Narrensicher. Ich koche noch nicht so wahnsinnig lange und bin manchmal etwas ungeschickt, sodass auch mal was daneben geht⦠Das Rezept ist mir beim ersten Mal gelungen! Nächstes mal werde ich die Kartoffeln nur noch feiner reiben. Mir sind sie etwas zu dick und weich geraten. Köstlich waren sie dennoch. Ich esse sie am liebsten sehr herzhaft und habe deshalb zu Muskatnuss und buntem Pfeffer noch gemahlene Rosa Beeren hinzugefügt und sie mit ordentlich Kräuterquark gegessen.
Danke für dieses tolle Rezept! antwortenDein Name:Deine Antwort:
Valerina
Dein Name:Deine Antwort:
Jenny Danke für dein tolles Feedback ❤️
Jenny
krebsrot
1
2
3
4
5$.ready{$.barrating;});Kartoffelpuffer sind mein Leibgericht.
Super Rezept.
Bei mir kommt auch Kümmel mit in den Teig und ich trinke dazu Buttermilch.
Lecker
Vielen Dank Jenny
ich bin auch der Meinung, dass man ganz individuell abwandeln kann.
Es gibt nicht nur das eine wahre Rezept.
Liebe GrüÃe
Krebsrot antwortenDein Name:Deine Antwort:
krebsrot
Dein Name:Deine Antwort:
Jenny Danke für dein liebes Feedback 🧡 Kümmel hab ich tatsächlich noch nie in Kartoffelpuffern probiert, kann ich mir aber auch vorstellen. Liebe GrüÃe, Jenny
Jenny
Bianca
1
2
3
4
5$.ready{$.barrating;});Einfach perfekt, vielen Dank antwortenDein Name:Deine Antwort:
Bianca
Dein Name:Deine Antwort:
Susi Hallo Bianca, vielen Dank für deine Bewertung. Liebe GrüÃe
Susi
Heike
1
2
3
4
5$.ready{$.barrating;});Unser Lieblingsrezept. So wie sie sind, sind sie perfekt ð antwortenDein Name:Deine Antwort:
Heike
Dein Name:Deine Antwort:
Danijela
1
2
3
4
5$.ready{$.barrating;});Heute das erste Mal getestet. Uns hat etwas Salz uns Pfeffer gefehlt, aber das kann man ja individuell anpassen. Ansonsten super Rezept und Konsistenz. Wirds auf jeden Fall wieder geben ð antwortenDein Name:Deine Antwort:
Danijela
Dein Name:Deine Antwort:
Rolf
1
2
3
4
5$.ready{$.barrating;});sehr schönes und leckeres Rezept ðð»
Ich habe eine Teil der Kartoffeln durch SüÃkartoffeln ersetzt ⦠war auch sehr lecker ð antwortenDein Name:Deine Antwort:
Rolf
Dein Name:Deine Antwort:
Steffen
1
2
3
4
5$.ready{$.barrating;});Das beste Rezept! Danke dafür antwortenDein Name:Deine Antwort:
Steffen
Dein Name:Deine Antwort:
Suse
1
2
3
4
5$.ready{$.barrating;});Kartoffelpuffer mit Zwiebel sind einfach mega! Ich frag mich, ob es den Geschmack verändert wenn ich sie statt in Ãl mit Butterschmalz brate. Was meint ihr? Schmeckt nicht eigentlich immer alles etwas besser, wenn Butter ran kommt? Macht auf jeden Fall weiter so, ich liebs eure Seite zu besuchen! Eure Suse antwortenDein Name:Deine Antwort:
Suse
Dein Name:Deine Antwort:
ruma58 Ich nehme auch Butterschmalz, Erinnerungen an meine Oma werden wach wenn der Duft durch die Küche zieht. Habe schon mit geriebenen Karotten und auch mit geriebenem Käse abgewandelt, aber jedem so wie es ihm am besten schmeckt.
ruma58
Astrid
1
2
3
4
5$.ready{$.barrating;});EIN TRAUMHAFTES REZEPT WELCHES MEINEM BESUCH SEHR GEMUNDET HAT! DANKESCHÃN UND WEITER SO ! Viele Grüsse vom Trueffelhang Team
1
2
3
4
5$.ready{$.barrating;});Alles hat gut geschmeckt, super antwortenDein Name:Deine Antwort:
Renaldo Kunze
Dein Name:Deine Antwort:
hans
1
2
3
4
5$.ready{$.barrating;});Ich reibe die Zwiebel unter den Kartoffebrei und füge Porree-Ringe und Petersilie hinzu. Das macht die Masse aromatischer. antwortenDein Name:Deine Antwort:
hans
Dein Name:Deine Antwort:
Jürgen
1
2
3
4
5$.ready{$.barrating;});Reibedatschi 🙂 antwortenDein Name:Deine Antwort:
Jürgen
Dein Name:Deine Antwort:
Luisa
1
2
3
4
5$.ready{$.barrating;});Sehr lecker antwortenDein Name:Deine Antwort:
Luisa
Dein Name:Deine Antwort:
Debby
1
2
3
4
5$.ready{$.barrating;});Ich hatte vorher noch nie Kartoffelpuffer selbst gemacht, da mich das Kartoffeln-Reiben abgeschreckt hatte.
Mit deiner Thermomix Variante konnte ich diesen Schritt âüberspringenâ und die Puffer haben der ganzen Familie fantastisch geschmeckt!!!
Jetzt wird es definitiv öfter Kartoffelpuffer geben.
Vielen Dank! antwortenDein Name:Deine Antwort:
Debby
Dein Name:Deine Antwort:
GITTI
1
2
3
4
5$.ready{$.barrating;});Wirklich ein einfaches und sehr gut beschriebenes Rezept. Danke antwortenDein Name:Deine Antwort:
GITTI
Dein Name:Deine Antwort:
KorduLA
1
2
3
4
5$.ready{$.barrating;});Sehr lecker. antwortenDein Name:Deine Antwort:
KorduLA
Dein Name:Deine Antwort:
georg
1
2
3
4
5$.ready{$.barrating;});So hat sie meine mutter glaube ich auch gemacht. Super Rezept!!
Am Wochenende kommen meine Enkelkinder,sie sind schon ganz heià drauf. ð¥ antwortenDein Name:Deine Antwort:
georg
Dein Name:Deine Antwort:
Kurt
1
2
3
4
5$.ready{$.barrating;});Sehr,sehr lecker. Kann man nur empfehlen. antwortenDein Name:Deine Antwort:
Kurt
Dein Name:Deine Antwort:
Gerald
1
2
3
4
5$.ready{$.barrating;});Hallo Jenny, früher hat sie uns oft mein Vater gemacht. Heute bin ich Papa und habe für meine Söhne und uns Kartoffelpuffer gemacht. Wir bestreichen sie allerdings mit Senf und essen Apfelmus als Beigabe. Viele schütteln darüber den Kopf, aber ich finde es sehr lecker. Danke für deine Rezepterinnerung, ich muss sie unbedingt bald wieder machen. antwortenDein Name:Deine Antwort:
Gerald
Dein Name:Deine Antwort:
Anja
1
2
3
4
5$.ready{$.barrating;});Liebe Jenny,
Ich kenne das Rezept aber ich habe immer âfrei Schnauzeâ gemacht. Deine Mengenangabe allerdings hat mich hier so beeindruckt. Die Konsistenz war genial – optimal abgestimmt und beim Braten super schnell durch. Meine waren oft noch roh und ewig in der Pfanne. Ein super leckeres Rezept aus der Kindheit. Danke antwortenDein Name:Deine Antwort:
Anja
Dein Name:Deine Antwort:
Jenny Liebe Anja, das freut mich sehr, dass dir meine Kartoffelpuffer schmecken und gelingen. Hab vielen Dank für dein liebes Feedback.
JennyPassende RezepttippsKartoffel-Zucchini-PufferOb süà oder herzhaft: Knusprige Kartoffel-Zucchini-Puffer eignen sich für Baby, Kinder und Familie. Zum einfachen Rezept:Kartoffel-Zucchini-Puffer
Kartoffel-Zucchini-PufferOb süà oder herzhaft: Knusprige Kartoffel-Zucchini-Puffer eignen sich für Baby, Kinder und Familie. Zum einfachen Rezept:Kartoffel-Zucchini-Puffer
Kartoffel-Zucchini-PufferOb süà oder herzhaft: Knusprige Kartoffel-Zucchini-Puffer eignen sich für Baby, Kinder und Familie. Zum einfachen Rezept:Kartoffel-Zucchini-Puffer
Kartoffel-Zucchini-Puffer
Kartoffelpuffer mit Lachs und KräuterquarkKnusprige Kartoffelpuffer mit Lachs sind ideal für alle, die Reibekuchen herzhaft mögen. Hol dir unser Rezept mit Kräuterquark:Kartoffelpuffer mit Lachs
Kartoffelpuffer mit Lachs und KräuterquarkKnusprige Kartoffelpuffer mit Lachs sind ideal für alle, die Reibekuchen herzhaft mögen. Hol dir unser Rezept mit Kräuterquark:Kartoffelpuffer mit Lachs
Kartoffelpuffer mit Lachs und KräuterquarkKnusprige Kartoffelpuffer mit Lachs sind ideal für alle, die Reibekuchen herzhaft mögen. Hol dir unser Rezept mit Kräuterquark:Kartoffelpuffer mit Lachs
Kartoffelpuffer mit Lachs und Kräuterquark
Kartoffelpuffer aus KloÃteigKartoffelpuffer aus KloÃteig backen geht super schnell und richtig einfach. Hol dir das Rezept und probier’s aus:Kartoffelpuffer aus KloÃteig
Kartoffelpuffer aus KloÃteigKartoffelpuffer aus KloÃteig backen geht super schnell und richtig einfach. Hol dir das Rezept und probier’s aus:Kartoffelpuffer aus KloÃteig
Kartoffelpuffer aus KloÃteigKartoffelpuffer aus KloÃteig backen geht super schnell und richtig einfach. Hol dir das Rezept und probier’s aus:Kartoffelpuffer aus KloÃteig
Kartoffelpuffer aus KloÃteig
KürbispufferHol dir mein 15-Minuten Kürbispuffer Rezept und mach sie für Baby, Kinder & Familie selber. Inkl. Anleitung für den Thermomix:Kürbispuffer
KürbispufferHol dir mein 15-Minuten Kürbispuffer Rezept und mach sie für Baby, Kinder & Familie selber. Inkl. Anleitung für den Thermomix:Kürbispuffer
KürbispufferHol dir mein 15-Minuten Kürbispuffer Rezept und mach sie für Baby, Kinder & Familie selber. Inkl. Anleitung für den Thermomix:Kürbispuffer
KürbispufferPassende ArtikeltippsKartoffelpuffer einfrierenWochenplan vom 13.01.2025 bis 19.01.2025