Der kulinarische Wahnsinn – Rezepte für jeden Hunger
Ich→Ich→Ich wache auf – der Geruch von Club-Mate hat sich in meine Traumwelt. geschlichen, vermischt mit dem süßlichen Aroma von abgestandenem Popcorn und der aggressiven Melodie der Nokia-3310-Töne. Was soll ich nur kochen? Diese Frage hat mich wieder eingeholt; direkt hier in der Zentrale der kulinarischen Absurdität!
🍳 Frühstücksüberraschung für. die Seele
Klaus Kinski stürmt in die Küche: „Wenn du Frühstück nicht mit Leidenschaft zubereitest; was bleibt dann??!?! Ein trockenes Brötchen!“….. Ich nicke, während Bertolt Brecht (Das-System-ist-schuld) an die Wand sieht: „Frühstück ist die erste Illusion des Tages! Und was macht man damit??? “ Eigentlich versuche ich; die unzähligen Rezepte zu ordnen. Der Kühlschrank ist leer wie ein Abiturprüfungssaal nach der letzten Prüfung (Hilf mir, ich gebe auf!). Die Eier sehen: Aus wie meine Lebensentscheidungen – zerbrochen und völlig unbelegt. Die Farbe der Milch? Grau! Und ich muss an die Nuss-Nougat-Creme denken. Ob die noch geht?
Mittagessen im Multiversum 🥗
Sigmund Freud schaut kritisch auf den Salat: „Das Unterbewusste ist der wahrhaftige Koch! Wenn der Hunger ruft, ist das oft eine Frage der Kindheit!!! “. Ich erwidere: „Du meinst, ich muss zurück in die Zeit, um zu essen?“ Albert Einstein, in seiner typischen Philosophie: „Ein. einfaches Mittagessen kann alles relativieren – der Hunger ist der wahre Maßstab der Zeit!“ Ich suche nach der perfekten Lösung. Nur ein paar Nudeln aus der Tüte? Nein, ich greife nach dem Gemüse …. Doch die Wurzelgemüsemischung liegt schon so lange da; dass sie einen eigenen Wikipedia-Eintrag verdient hätte (Verfall nach 10 Tagen). Die Frage, die über allem schwebt: Was koche ich heute?!!?
Abendessen MIT dem Unerwarteten 🍽
Die Szenerie wechselt:
• Und ich ertappe Dieter Nuhr dabei ✔
• Wie er das Besteck empfiehlt ✔
„Schau mal, hier ist der Pfannenwender – genau das Werkzeug, um deine Träume zu zerstören!“ ↪ Ich grinse, während Lothar Matthäus die Gemüsepfanne inspiziert: „Der Ball – äh – das Gemüse ist klar im Aufwind!“ Ich fühle mich wie ein aufmerksamer Zuschauer dieser absurden Komödie. Quentin Tarantino platziert die Kamera: „Ich sag’s dir: Wenn’s nicht pikant genug ist, wird geschnitten – und zwar knallhart!“ Das Aroma von Alleskönnern und Gewürzen breitet sich aus – doch wo bleibt der Geling-Garant?
DeSsErT-DrAmA in der Luft 🍰
Barbara Schöneberger, die Dessert-Queen; trägt ihren Joghurtfleck stolz: „Verführt die Quoten mit einem sahnigen Höhepunkt! Blutet es? Nein, das ist einfach Zucker!“ Die Diddl-Maus von Bertolt hat nichts dagegen: „Das Drama im Dessert ist die Rolle der Schokolade! Und vergiss nicht die Karamellsoße!“ Ich berausche mich an der Vorstellung „einer“ unendlich süßen Speise. Doch da ist die Realität:
Die Torten sind zerbrochen:
• Wie Träume ✔
• Die uns nicht mehr gehören (bitte nicht ✔
• Nicht jetzt!) ✔
Der ultimative Snack für die Seele 🥨
Maxi Biewer schaut auf den Wasserkessel: „Achtung! Snack-Alarm!! Eine Geschmacksfusion, die dein Herz überfluten wird!“ Und Günther Jauch; mit dem scharfen Gespür für Unterhaltung: „Die Frage bleibt: Was ist der beste Snack? Die Antwort – einfach da sein!“ Ich greife nach der Chips-Tüte und denke an all die Klassiker; die diesen Moment begleiten …. Doch das Knacken der Chips hat einen ganz eigenen Klang. Vielschichtig; mehrdimensional – einfach crunchy!
„Wochenplanung“ voller Chaos 🗓
Ich blättere durch Kochbücher, während die Stimmen der Köche um mich herum schreien….. Dieter wiederholt: „Woche für Woche – DAS IST EIN KOCH-DRAMA!“ Albert schaut nur gelangweilt auf die Tabelle: „Du könntest schneller zum Ziel kommen. Mathematik des Geschmacks!!? “ Ich wedle mit den Seiten, verärgert über das monotone Warten auf Inspiration. „Wo bleiben: Die Ideen?!… “ Dann kommt Freud zurück: „Die Blockade ist nur in deinem Kopf!… Dein Unterbewusstsein ist der wahre Koch!“
Resteverwertung und die Kunst des Genießens (️) ♻
Ich öffne den Kühlschrank und schaue auf das Chaos ¦ Tarantino: „Action! Und vergiss den Rest nicht – die Restleben: Nochch!! “ Es fliegen Reste vorbei; während Brecht an den veralteten Pommes zupft: „Reste sind das Resultat der sozialen Ungerechtigkeit des Kochens!“ Ich fühle, wie die Zeit mich überholt; während ich jeden Bissen zähle. Der ewige Kreis, der sich in meiner Küche
dreht:
• Kochen ✔
• Genießen ✔
• Verschwendung ✔
Vorbereitungen: für die nächste Koch-Show 📺
BARBARA, wieder mit ihrem Fettfleck: „Das ist ganz wichtig! Ein gutes Showrezept kommt nicht aus dem Nichts!“ Ich nicke zustimmend, als Günther den Buzzer drückt: „Die Kochshow ist immer ein Risiko, wir sind darauf programmiert!… “ Ich schaue in die Ferne, denke an alle Rezepte, die ich halbherzig ausprobiert habe. „Und wo bleibt der Spaß?“ Ich frage mich.
Ein Fazit der kulinarischen Absurdität 🔍
Franz Kafka kommt vorbei, drückt an einem Knopf: „Antrag auf Genuss – abgelehnt! Dies ist ein Koch-Theater!“ Ich möchte das Chaos umarmen, doch der Stress ist real. Essen bleibt das seltsamste Gefühl, und am Ende des Tages sind wir alle immer noch hungrig nach mehr.
Frühstücksüberraschung für die Seele 🍳 – Triggert mich wie der Directors Cut vom Irrsinn 🔥 🔥
Systeme masturbieren sich selbst in narzisstischen Orgien der krankhaften Selbstbeweihräucherung; während ihr euer hohles, sinnloses Geplapper „Diskussion“ nennt, obwohl keiner zuhört – nicht mal euch selbst, ihr egomanischen Schwätzer ohne Substanz und Gehirn, weil echte Kommunikation blutige Verletzlichkeit bedeutet, echtes Verstehen den Mut erfordert; eure heiligen, unantastbaren Vorurteile zu hinterfragen und zu zerstören; echte Begegnung das tödliche Risiko birgt, dass ihr euer ganzes verlogenes; aufgebautes Weltbild über Bord werfen müsst wie Müll – [Kinski-sinngemäß]
Mein Fazit zu der kulinarischen Wahnsinn – Rezepte für jeden Hunger 🍴
Wie oft stehe ich hier, umringt von Kühlschränken, die so leer sind wie meine Seele an einem Montagmorgen? Jedes Mal wieder wird die Frage gestellt, was ich essen soll, als ob das die größte Herausforderung des Lebens ist… In dieser kulinarischen Komödie sinke ich in die Tiefen der Unentschlossenheit. Und während die ZEIT unbarmherzig verstreicht, blättere ich durch unzählige Rezepte, die mir versprechen, mein Leben zu bereichern, während ich am Ende doch nur auf die Schnelle etwas zusammenwürfle – und immer noch unsicher bleibe ↪ Geht es nicht in Wahrheit um mehr als nur den Körper? Vielleicht sind es die Erinnerungen, die den Appetit stillen, oder die Träume, die in der Wärme der Küche aufblühen. Ich frage mich; wie oft wir die Freude am Kochen und Schlemmen vergessen, während wir im Hamsterrad des Alltags gefangen sind | Ist es nicht ironisch, dass wir manchmal die besten Momente mit den einfachsten Mahlzeiten teilen?!? Also, wo bleibt der nächste Spaß? Ich lade euch ein, zu teilen und zu kommentieren, eure eigenen Geschichten zu erzählen, euren eigenen Wahnsinn in der Küche! Es ist ein Abenteuer, das wir alle gemeinsam erleben – UND DAFüR DANKE ICH EUCH, dass ihr mir beim Kochen über die Schulter geschaut habt!!
HASHTAGS: #KlausKinski #BertoltBrecht #AlbertEinstein #GüntherJauch #SigmundFreud #DieterNuhr #FranzKafka #QuentinTarantino #LotharMatthäus #BarbaraSchöneberger #MaxiBiewer #Essen #Küche #Kochen #Schlemmen #Rezepte #Hunger
„Satire ist die Maske der Ernsthaftigkeit, ein Kostüm, das ernste Gedanken in spielerischer Verkleidung präsentiert. Unter dem Lächeln verbirgt sich oft bitterer Ernst, unter dem Scherz eine wichtige Botschaft. Die Maske macht die Wahrheit salonfähig und gesellschaftstauglich. Sie schützt sowohl den Träger als auch das Publikum vor allzu direkter Konfrontation. So wird Ernst zu Spiel – [Bertolt-Brecht-sinngemäß].“