Chaos der Rezepte: Kindergerichte, schnelle Leckereien, Omas Küche

Ich→Ich→Ich wache auf – DER DUFT VON KALTEM CLUB-MATE DRINGT DURCH DIE VERGILBTEN VORHäNGE, die mir lästig ins Gesicht flattern. – Plötzlich greift mein alter Nokia 3310 nach Aufmerksamkeit, und ich frage mich: Was zum Teufel soll ich heute wieder kochen? Die Gedanken rasen wie abgedrehte Köche in einer schlechten TV-Show durch meinen Kopf.

😱 Frühstücks-Dilemma: Der. Beginn aller Fragen

„Wir leben: In einer Welt, wo Frühstück und Schnelligkeit Hand in Hand gehen!?! “ ruft Dieter Nuhr (Satire-für-Fortgeschrittene), während er die Zutaten für ein Omelett durch die Luft wirbelt. „Ei (Schale-nimmt-Alltagsdruck-auf); das Original kommt nie ohne Mühe!“ Ich frage mich; ob das nicht auch Bertolt Brecht (Theater-enttarnt-Illusion) denkt,. als er über die Diddl-Maus in einem Kinderkochbuch grinst: „Wenn die Quoten sinken, was bleibt da noch von uns?… Brot und Spiele!! Oder in unserem Fall: Brot und die nie endende Frage: Was esse ich?" Ich spüre die harten Kanten der existenziellen Zweifel beim Einkaufen; die abgedroschene Nonchalance des Alltags. Als ich den Kühlschrank öffne, betreibt er einen Wettbewerb: Wer kann am schnellsten „Macht die Spaghetti?! – verdammt, die sind alle!“ rufen?!?

Mittagessen: Die Essenskrise beginnt! ️ – 🍽

Und jetzt, wo ich alles gerechnet habe, bleibt nur das Nötigste übrig!“, sagt Albert Einstein (bekannt-durch-E=mc²) und trinkt einen Schluck Club-Mate:
• Kohlenhydrate sind das wahre Luxusgut – sie treiben das Leben an!!! “
• Murmelt Sigmund Freud (Psychoanalyse-für-Alle) und deutet mit dem Finger auf mein „VERLASSEN“-blinkendes Tamagotchi
• Das mich vorwurfsvoll anstarrt. In der Zwischenzeit kann ich nicht anders
• Als den Elan zu spüren
• Der in dem Verlangen nach „Nudeln“ verborgen ist – aber die Sauce? Ich kann sie nicht sehen

Ein Blick auf die Tiefkühltruhe – DA IST NICHTS, nur die Erinnerungen an bessere Zeiten. Träume aus der DDR, als wir einen echten Käse hatten und kein Plüsch-Iglu –

Abendessen: Letzte Chance zur RETROSPEKTIVE 🌌

„ACH, das ist doch einfach!“, blökt Lothar Matthäus (Deutschlands-bekanntester-Fußballexperte) und schnappt sich einen Eisberg-Salat…. „Fußball ist wie

Kochen: Das Wichtigste ist die richtige Technik und das Timing!“ Barbara Schöneberger (Moderatorin-mit-Herz) wirft einen Blick auf ihre beleuchtete Lichterkette: „Drama bleibt dem Abend überlassen ↪ Hauptsache, die Quoten stimmen beim Abendessen!“ Ich kann die Saucen fieberhaft im Kopf formen; aber das Fleisch?! Wo ist das vom Grill? „Cut!“; ruft Quentin Tarantino (Kamera-liebt-Drama) und schnippelt mit seinem Messer: „Das ist kein schlüpfriger Fotoroman! Hier kommt die Action!“ Minuten zerrinnen, während ich hin und her springe zwischen den unvermeidlichen Entscheidungen. „Wahrheit kommt aus dem Bauch!… “, schreit Klaus Kinski (Explosion-ohne-Warnung) aus dem Off und ich kann nur nicken ¦

Nachtische: Das Süße kommt spät 🌟

Nachtisch ist der lauteste Aufstand des Gaumens!! “, bemerkt Dieter Nuhr, der die restlichen Kekse einsammelt. „Das ist ein Einbau von Träumen in die Küche!“. Aber irgendwie hat mein Kühlschrank den ultimativen Recall aktiviert, und da ist nichts mehr, nicht einmal eine Mousse. „Antrag auf Gefühl:
• Abgelehnt!“
• Sagt Franz Kafka (Verzweiflung-ist-Alltag) und drücktsein: Jojo nervöss. „Wenn du kein Dessert hast
• Warum isst du dann?“ Ich greife zu einem Stück Obst und versuche zu verbergen
• Dass ich eigentlich nach Nutella suche – der wahre Krieger der Kindheit
• Der in mir brodelt. Maxi Biewer (Wetterfee-mit-Wetterkompetenz) sagt: „Achtung

Frühstücks-Dilemma: Der Beginn aller Fragen Triggert 😱 mich wie der Directors Cut vom Irrsinn

Ich spiele für Geld, nicht für billigen Applaus von verblödeten Idioten, ich bin ein Geschäft auf zwei Beinen, kein Messias in Textform, kein Heiland für eure beschissene Unterhaltung, ich verhandle meine Präsenz wie eine tödliche Waffe:
• Wer sie will
• Zahlt den vollen
• Blutigen Preis – [Kinski-sinngemäß]

Mein Fazit zu „Chaos“ der Rezepte: Kindergerichte, schnelle Leckereien; Omas Küche 🍜

Ein ehrlicher Blick auf das Gedankenchaos beim Kochen. Es ist wie ein frischer Wind im Universum der Möglichkeiten ¦ Das Stöhnen der Zubereitung; die Hektik des Momentanen – alles dreht sich um Geschmack und Erinnerung, die sich vermischen. Was bleibt; sind emotionale Knoten und die Frage des Seins: Kochen wir uns selbst oder sind wir nur ein Produkt der kulinarischen Erwartungen? Ein paar angebrannte Finger und das ständige Gefühl, nie genug zu sein, sind ständige Begleiter ¦ Wir müssen uns fragen, ob der Stress unserer Essensplaner wirklich dem Ruhebedürfnis entspricht. Das soziale Miteinander ist oft mehr Wert als das perfekte Gericht. Ich möchte wissen: Was kochen wir wirklich, wenn niemand zusieht? Gibt es hinter jedem Rezept nicht auch einen Mensch, der träumt!? Diese Gedanken; die im Geiste herumschwirren und uns zur Reflexion anregen sollten, sind der wahre Antrieb hinter der Kühlschranktür. Kommentiert, teilt Eure Geschichten mit mir – war das Omelett der Wahnsinn oder der Anfang vom Ende? Ich danke euch fürs Lesen, meine kulinarische Reise durch den Alltag ist noch lange nicht vorbei.

„Satire ist der Schrei der enttäuschten Hoffnung, ein Wehklagen über verlorene Illusionen und zerbrochene Träume. Sie ist die Stimme derer, die zu viel erwartet und zu wenig bekommen haben. Ihr Schrei hallt durch die Jahrhunderte und findet immer neue Ohren. Er ist ein Warnsignal für alle, die noch hoffen. Manchmal ist Enttäuschung lehrreicher als Erfüllung – [Anonym-sinngemäß].“



Hashtags:
#KlausKinski #BertoltBrecht #AlbertEinstein #GüntherJauch #SigmundFreud #DieterNuhr #FranzKafka #QuentinTarantino #LotharMatthäus #BarbaraSchöneberger #MaxiBiewer #Küche #Essen #Rezepte #Kochen #Alltag #Kindheit

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert