Omas Erdbeerkuchen mit Pudding
Startseite » Rezepte » Backrezepte » Kuchen » Omas Erdbeerkuchen mit PuddingOmas Erdbeerkuchen mit PuddingSaftig, fruchtig und so lecker: Den Erdbeerkuchen mit Vanillepudding nach Omas Rezept wirst du lieben!Rezept von Jenny Böhmezum Rezept ↓auf die Merkliste Auf meinen Wochenplan setzen Wähle einen Wochentag ✖ Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag Weiß ich noch nicht Schließen✔FKCustomWeekplanCookie.showCustomWeekplanStatus;
1
2
3
4
55.0 Sterne bei 50 Bewertungen$.ready{$.barrating;}); ca. 40 Minuten kleinkindtauglich
Den ersten Erdbeerkuchen des Jahres gab es immer bei meiner Großmutter im Garten. Wir kamen dann am Pfingstwochenende als Familie zusammen, nahmen an der wunderschönen Tafel mitten im Grünen Platz und aßen Erdbeerkuchen. Ich freute mich damals wochenlang auf diesen Tag, weil sie einfach den besten Kuchen backen konnte und mit diesem Erdbeerkuchen mit Vanillepudding der Sommer eingeläutet wurde, so wie es im Herbst die schwedische Apfeltorte tut. Die Zeit zwischen Pfingsten und den Sommerferien verging ja immer besonders schnell und so ist es auch noch heute bei meinen Kindern.
Das Besondere an dem Erdbeerkuchen meiner Oma war die dicke Schicht Vanillecreme unterhalb der fruchtig-frischen Erdbeerdecke. Diese Kombination ist für mich der Geschmack von Kindheit! Glücklicherweise hat mir meine Oma das Rezept vermacht und so kann ich es heute mit dir teilen.
Wenn ich Omas Erdbeerkuchen heute backe, dann sitzt meine Familie schon am Kaffeetisch, bevor der Kuchen fertig ist. Ich kann es ihnen nicht verdenken – der Kuchen ist ein Klassiker und wirklich unheimlich lecker! Der lockere Boden trifft auf eine süße Puddingschicht und erntefrische Erdbeeren mit Guss. Diese verschiedenen Schichten passen einfach richtig gut zueinander.
Rührteig plus Biskuit für den perfekten Erdbeerkuchen mit Vanillepudding
Streng genommen besteht Omas Erdbeerkuchen aus einem Rührteig. Doch weil ich die Butter und den Zucker immer richtig schön schaumig rühre und die Eier danach einzeln hinzugebe und ebenso gewissenhaft untermixe, entsteht ein sehr feiner und lockerer Rührteig, der an den noch luftigeren Biskuit erinnert. Für mich ist das die perfekte Basis für den Erdbeerkuchen.
Warum Vanillepudding für Erdbeerkuchen?
Der Pudding nimmt in diesem Rezept eine wichtige Rolle ein. Denn er ist nicht nur die cremige Verbindung zwischen Kuchenboden und Fruchtbelag, sondern sorgt auch dafür, dass der Erdbeerkuchen mit Vanillepudding nicht durchweicht. Wäre der Pudding nicht da, würde der Boden schnell vom Fruchtsaft durchnässen, matschig werden und unter dem Gewicht der Erdbeeren einsacken. Außerdem passt die Creme mit ihrem Vanillegeschmack perfekt zum Obst.
Pudding schnell und einfach selber kochen
Fertigtüten kommen in meiner Küche nicht oft zum Einsatz, denn ich weiß, wie einfach es ist, gesund und natürlich zu kochen. Das betrifft wirklich fast jede Speise – auch den Vanillepudding. Dieser ist kinderleicht zuzubereiten:
Für vier Portionen Pudding brauchst 500 ml Milch, 50 g Speisestärke, 50 g Zucker , ein Ei und etwas Vanille optional. Und so gehts:
Nimm zunächst sieben Esslöffel von der Milch ab und rühre sie mit der Speisestärke und dem Zucker glatt.
Trenne das Ei. Rühre das Eigelb unter die Stärkemischung.
Kratze die Vanilleschote aus und rühre das Mark unter die restliche Milch. Lass diese Mischung mit der ausgelösten Schote aufkochen.
Nun rühre die Stärkemischung unter die heiße Milch und lass diese wieder kurz aufkochen. Nimm alles vom Herd und lass es abkühlen. Fertig!
Damit sich keine Haut auf dem Pudding bildet, kannst du die Oberfläche mit Frischhaltefolie abdecken. Aber Vorsicht, heiß!
Klümpchen adé: Wenn du die Stärke vorher mit dem Zucker vermischst, bilden sich im Pudding keine Klümpchen.
Lass nichts anbrennen: Damit die Milch nicht anbrennt, kannst du den Topf vorher mit kaltem Wasser ausspülen.Arbeitszeit:ca. 25 MinutenKochzeit/Backzeit:ca. 15 MinutenGesamtzeit aktiv:ca. 40 MinutenKochmodus anschalten Zutaten für 1 Kuchen−+Für den Boden125 g Butter 100 g Zucker1 Päckchen Vanillezucker1 Prise Salz2 Eier125 g Weizenmehl1 TL BackpulverFür die Puddingschicht400 ml Milch50 g Zucker50 g Speisestärke1 Ei Vanille 200 g Butter Für den Belag600 g Erdbeeren250 ml Erdbeersaft1 Päckchen Tortenguss2 EL ZuckerZubereitung:
Heize den Backofen auf 180°C Ober- und Unterhitze vor.
Mixe die Butter mit dem Zucker, dem Vanillezucker und dem Salz in einer Schüssel.
Füge nach und nach die Eier hinzu und rühre alles schaumig.
Siebe anschließend das Mehl und das Backpulver dazu und hebe es vorsichtig unter.
Fülle den Teig in eine 26 cm gefettete Springform.
Backe den Boden für ca. 15 Minuten im Backofen goldgelb.
Lasse den Tortenboden gut abkühlen.
Bereite nun aus der Milch, der Speisestärke, dem Zucker, dem Ei und der Vanille den Pudding zu. Wie du ihn selber kochst, erfährst du etwas weiter oben im Text. Alternativ kannst du auch ein Päckchen Vanillepudding nach Packungsanleitung zubereiten .
Lasse den Pudding bei Zimmertemperatur abkühlen.
Mixe die Butter cremig und gib nach und nach einen Löffel von dem Pudding hinzu. Verteile die Creme auf dem Tortenboden.
Wasche und halbiere die Erdbeeren. Verteile sie auf der Puddingcreme.
Mische in einem Topf den Zucker mit dem Tortenguss und rühre den Erdbeersaft dazu.
Lasse den Tortenguss unter rühren aufkochen.
Verteile den Tortenguss löffelweise auf den Erdbeeren.
Stelle die Torte bis zum Verzehr in den Kühlschrank.
Ich freue mich auf deine Bewertung. Weiter unten findest du noch zusätzliche Informationen und die Kommentare anderer Leser ↓Rezept druckenSchick das Rezept an deine Freunde oder bewerte es:Kategorien:BackrezepteTortenKuchenOmas RezepteErdbeer RezepteMuttertagsfrühstückErdbeerkuchen RezepteLeserfeedbackDeine Sterne-Bewertung :
1
2
3
4
5$.ready{$.barrating;});Dein Name:Dein Kommentar: KommentareHeinrich gut
1
2
3
4
5$.ready{$.barrating;});👍👍👍👍 ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️ antwortenDein Name:Deine Antwort: Heinrich gut
1
2
3
4
5$.ready{$.barrating;});Sehr gut antwortenDein Name:Deine Antwort: Amy
1
2
3
4
5$.ready{$.barrating;});Dein Kuchen ist mega Bombe alle lieben ihn antwortenDein Name:Deine Antwort: Jenny Das freut mich sehr 😋Elina
1
2
3
4
5$.ready{$.barrating;});Es ist ein lecker und einfacher Kuchen für die ganze Familie 😊 antwortenDein Name:Deine Antwort: Jenny Vielen lieben Dank 😊Manuela
1
2
3
4
5$.ready{$.barrating;});Ich nehme statt Butter Quark für die Creme ist auch lecker 😋
antwortenDein Name:Deine Antwort: Susi Hallo Manuela, vielen Dank für den Tipp. Werde ich bei Gelegenheit mal testen.👍 Liebe Grüße SusiMareike
1
2
3
4
5$.ready{$.barrating;});Unser neuer Lieblings-Kuchen! Sooo lecker!
Für die Creme habe ich nur die Hälfte an Butter genommen. Das war für uns perfekt! antwortenDein Name:Deine Antwort: Susi Hallo Mareike, vielen Dank für deine Bewertung 🙂 Liebe Grüße SusiYoko
1
2
3
4
5$.ready{$.barrating;});Wie bekomme ich denn den erbeersaft hin oder kann man den kaufen. Oder kocht man dazu die Erdbeeren bin beim backen noch total neu antwortenDein Name:Deine Antwort: Jenny Hallo Yoko, Erdbeersaft kaufen wir fertig. Du kannst den Tortenguss aber auch einfach nur mit Wasser anrühren. Liebe Grüße, JennyLaura
1
2
3
4
5$.ready{$.barrating;});Der Kuchen ist wirklich seeehr lecker, vor allem der Boden ist schön saftig und trotzdem locker.
Bei der Creme habe ich beim zweiten Mal allerdings nur 50g Butter genommen, da es mir mit 200g zu sehr nach einer reinen Buttercreme geschmeckt hat. Aber das ist ja reine Geschmackssache.
Aber wirklich ein tolles Rezept! antwortenDein Name:Deine Antwort: Marianne
1
2
3
4
5$.ready{$.barrating;});Dieser Erdbeerkuchen ist ein Traum! antwortenDein Name:Deine Antwort: Amy ⭐⭐⭐⭐⭐
Da kann ich euch nur Recht geben er ist perfekt if {document.write;
1
2
3
4
55.0 Sterne bei 50 Bewertungen$.ready{$.barrating;}); ca. 40 Minuten kleinkindtauglich
Den ersten Erdbeerkuchen des Jahres gab es immer bei meiner Großmutter im Garten. Wir kamen dann am Pfingstwochenende als Familie zusammen, nahmen an der wunderschönen Tafel mitten im Grünen Platz und aßen Erdbeerkuchen. Ich freute mich damals wochenlang auf diesen Tag, weil sie einfach den besten Kuchen backen konnte und mit diesem Erdbeerkuchen mit Vanillepudding der Sommer eingeläutet wurde, so wie es im Herbst die schwedische Apfeltorte tut. Die Zeit zwischen Pfingsten und den Sommerferien verging ja immer besonders schnell und so ist es auch noch heute bei meinen Kindern.
Das Besondere an dem Erdbeerkuchen meiner Oma war die dicke Schicht Vanillecreme unterhalb der fruchtig-frischen Erdbeerdecke. Diese Kombination ist für mich der Geschmack von Kindheit! Glücklicherweise hat mir meine Oma das Rezept vermacht und so kann ich es heute mit dir teilen.
Wenn ich Omas Erdbeerkuchen heute backe, dann sitzt meine Familie schon am Kaffeetisch, bevor der Kuchen fertig ist. Ich kann es ihnen nicht verdenken – der Kuchen ist ein Klassiker und wirklich unheimlich lecker! Der lockere Boden trifft auf eine süße Puddingschicht und erntefrische Erdbeeren mit Guss. Diese verschiedenen Schichten passen einfach richtig gut zueinander.
Rührteig plus Biskuit für den perfekten Erdbeerkuchen mit Vanillepudding
Streng genommen besteht Omas Erdbeerkuchen aus einem Rührteig. Doch weil ich die Butter und den Zucker immer richtig schön schaumig rühre und die Eier danach einzeln hinzugebe und ebenso gewissenhaft untermixe, entsteht ein sehr feiner und lockerer Rührteig, der an den noch luftigeren Biskuit erinnert. Für mich ist das die perfekte Basis für den Erdbeerkuchen.
Warum Vanillepudding für Erdbeerkuchen?
Der Pudding nimmt in diesem Rezept eine wichtige Rolle ein. Denn er ist nicht nur die cremige Verbindung zwischen Kuchenboden und Fruchtbelag, sondern sorgt auch dafür, dass der Erdbeerkuchen mit Vanillepudding nicht durchweicht. Wäre der Pudding nicht da, würde der Boden schnell vom Fruchtsaft durchnässen, matschig werden und unter dem Gewicht der Erdbeeren einsacken. Außerdem passt die Creme mit ihrem Vanillegeschmack perfekt zum Obst.
Pudding schnell und einfach selber kochen
Fertigtüten kommen in meiner Küche nicht oft zum Einsatz, denn ich weiß, wie einfach es ist, gesund und natürlich zu kochen. Das betrifft wirklich fast jede Speise – auch den Vanillepudding. Dieser ist kinderleicht zuzubereiten:
Für vier Portionen Pudding brauchst 500 ml Milch, 50 g Speisestärke, 50 g Zucker , ein Ei und etwas Vanille optional. Und so gehts:
Nimm zunächst sieben Esslöffel von der Milch ab und rühre sie mit der Speisestärke und dem Zucker glatt.
Trenne das Ei. Rühre das Eigelb unter die Stärkemischung.
Kratze die Vanilleschote aus und rühre das Mark unter die restliche Milch. Lass diese Mischung mit der ausgelösten Schote aufkochen.
Nun rühre die Stärkemischung unter die heiße Milch und lass diese wieder kurz aufkochen. Nimm alles vom Herd und lass es abkühlen. Fertig!
Damit sich keine Haut auf dem Pudding bildet, kannst du die Oberfläche mit Frischhaltefolie abdecken. Aber Vorsicht, heiß!
Klümpchen adé: Wenn du die Stärke vorher mit dem Zucker vermischst, bilden sich im Pudding keine Klümpchen.
Lass nichts anbrennen: Damit die Milch nicht anbrennt, kannst du den Topf vorher mit kaltem Wasser ausspülen.Arbeitszeit:ca. 25 MinutenKochzeit/Backzeit:ca. 15 MinutenGesamtzeit aktiv:ca. 40 MinutenKochmodus anschalten Zutaten für 1 Kuchen−+Für den Boden125 g Butter 100 g Zucker1 Päckchen Vanillezucker1 Prise Salz2 Eier125 g Weizenmehl1 TL BackpulverFür die Puddingschicht400 ml Milch50 g Zucker50 g Speisestärke1 Ei Vanille 200 g Butter Für den Belag600 g Erdbeeren250 ml Erdbeersaft1 Päckchen Tortenguss2 EL ZuckerZubereitung:
Heize den Backofen auf 180°C Ober- und Unterhitze vor.
Mixe die Butter mit dem Zucker, dem Vanillezucker und dem Salz in einer Schüssel.
Füge nach und nach die Eier hinzu und rühre alles schaumig.
Siebe anschließend das Mehl und das Backpulver dazu und hebe es vorsichtig unter.
Fülle den Teig in eine 26 cm gefettete Springform.
Backe den Boden für ca. 15 Minuten im Backofen goldgelb.
Lasse den Tortenboden gut abkühlen.
Bereite nun aus der Milch, der Speisestärke, dem Zucker, dem Ei und der Vanille den Pudding zu. Wie du ihn selber kochst, erfährst du etwas weiter oben im Text. Alternativ kannst du auch ein Päckchen Vanillepudding nach Packungsanleitung zubereiten .
Lasse den Pudding bei Zimmertemperatur abkühlen.
Mixe die Butter cremig und gib nach und nach einen Löffel von dem Pudding hinzu. Verteile die Creme auf dem Tortenboden.
Wasche und halbiere die Erdbeeren. Verteile sie auf der Puddingcreme.
Mische in einem Topf den Zucker mit dem Tortenguss und rühre den Erdbeersaft dazu.
Lasse den Tortenguss unter rühren aufkochen.
Verteile den Tortenguss löffelweise auf den Erdbeeren.
Stelle die Torte bis zum Verzehr in den Kühlschrank.
Ich freue mich auf deine Bewertung. Weiter unten findest du noch zusätzliche Informationen und die Kommentare anderer Leser ↓Rezept druckenSchick das Rezept an deine Freunde oder bewerte es:Kategorien:BackrezepteTortenKuchenOmas RezepteErdbeer RezepteMuttertagsfrühstückErdbeerkuchen Rezepte
Saftig, fruchtig und so lecker: Den Erdbeerkuchen mit Vanillepudding nach Omas Rezept wirst du lieben!
Rezept von Jenny Böhme
Rezept von Jenny Böhme
Jenny Böhme
zum Rezept ↓auf die Merkliste Auf meinen Wochenplan setzen Wähle einen Wochentag ✖ Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag Weiß ich noch nicht Schließen✔FKCustomWeekplanCookie.showCustomWeekplanStatus;
Wähle einen Wochentag ✖ Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag Weiß ich noch nicht Schließen
Wähle einen Wochentag ✖ Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag Weiß ich noch nicht Schließen
Wähle einen Wochentag ✖
Wähle einen Wochentag
Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag Weiß ich noch nicht
✔
5.0 Sterne bei 50 Bewertungen
ca. 40 Minuten kleinkindtauglich
ca. 40 Minuten
kleinkindtauglich
Erdbeerkuchen mit VanillepuddingRührteig plus Biskuit für den perfekten Erdbeerkuchen mit VanillepuddingWarum Vanillepudding für Erdbeerkuchen?
Pudding schnell und einfach selber kochen
Fertigtüten kommen in meiner Küche nicht oft zum Einsatz, denn ich weiß, wie einfach es ist, gesund und natürlich zu kochen. Das betrifft wirklich fast jede Speise – auch den Vanillepudding. Dieser ist kinderleicht zuzubereiten:
Für vier Portionen Pudding brauchst 500 ml Milch, 50 g Speisestärke, 50 g Zucker , ein Ei und etwas Vanille optional. Und so gehts:
Nimm zunächst sieben Esslöffel von der Milch ab und rühre sie mit der Speisestärke und dem Zucker glatt.
Trenne das Ei. Rühre das Eigelb unter die Stärkemischung.
Kratze die Vanilleschote aus und rühre das Mark unter die restliche Milch. Lass diese Mischung mit der ausgelösten Schote aufkochen.
Nun rühre die Stärkemischung unter die heiße Milch und lass diese wieder kurz aufkochen. Nimm alles vom Herd und lass es abkühlen. Fertig!
Damit sich keine Haut auf dem Pudding bildet, kannst du die Oberfläche mit Frischhaltefolie abdecken. Aber Vorsicht, heiß!
Klümpchen adé: Wenn du die Stärke vorher mit dem Zucker vermischst, bilden sich im Pudding keine Klümpchen.
Lass nichts anbrennen: Damit die Milch nicht anbrennt, kannst du den Topf vorher mit kaltem Wasser ausspülen.
Pudding schnell und einfach selber kochen
Nimm zunächst sieben Esslöffel von der Milch ab und rühre sie mit der Speisestärke und dem Zucker glatt.
Trenne das Ei. Rühre das Eigelb unter die Stärkemischung.
Kratze die Vanilleschote aus und rühre das Mark unter die restliche Milch. Lass diese Mischung mit der ausgelösten Schote aufkochen.
Nun rühre die Stärkemischung unter die heiße Milch und lass diese wieder kurz aufkochen. Nimm alles vom Herd und lass es abkühlen. Fertig!
Damit sich keine Haut auf dem Pudding bildet, kannst du die Oberfläche mit Frischhaltefolie abdecken. Aber Vorsicht, heiß!• Nimm zunächst sieben Esslöffel von der Milch ab und rühre sie mit der Speisestärke und dem Zucker glatt.
• Trenne das Ei. Rühre das Eigelb unter die Stärkemischung.
• Kratze die Vanilleschote aus und rühre das Mark unter die restliche Milch. Lass diese Mischung mit der ausgelösten Schote aufkochen.
• Nun rühre die Stärkemischung unter die heiße Milch und lass diese wieder kurz aufkochen. Nimm alles vom Herd und lass es abkühlen. Fertig!
• Damit sich keine Haut auf dem Pudding bildet, kannst du die Oberfläche mit Frischhaltefolie abdecken. Aber Vorsicht, heiß!
Klümpchen adé:
Lass nichts anbrennen:
Arbeitszeit:ca. 25 MinutenKochzeit/Backzeit:ca. 15 MinutenGesamtzeit aktiv:ca. 40 MinutenKochmodus anschalten Zutaten für 1 Kuchen−+Für den Boden125 g Butter 100 g Zucker1 Päckchen Vanillezucker1 Prise Salz2 Eier125 g Weizenmehl1 TL BackpulverFür die Puddingschicht400 ml Milch50 g Zucker50 g Speisestärke1 Ei Vanille 200 g Butter Für den Belag600 g Erdbeeren250 ml Erdbeersaft1 Päckchen Tortenguss2 EL ZuckerZubereitung:
Heize den Backofen auf 180°C Ober- und Unterhitze vor.
Mixe die Butter mit dem Zucker, dem Vanillezucker und dem Salz in einer Schüssel.
Füge nach und nach die Eier hinzu und rühre alles schaumig.
Siebe anschließend das Mehl und das Backpulver dazu und hebe es vorsichtig unter.
Fülle den Teig in eine 26 cm gefettete Springform.
Backe den Boden für ca. 15 Minuten im Backofen goldgelb.
Lasse den Tortenboden gut abkühlen.
Bereite nun aus der Milch, der Speisestärke, dem Zucker, dem Ei und der Vanille den Pudding zu. Wie du ihn selber kochst, erfährst du etwas weiter oben im Text. Alternativ kannst du auch ein Päckchen Vanillepudding nach Packungsanleitung zubereiten .
Lasse den Pudding bei Zimmertemperatur abkühlen.
Mixe die Butter cremig und gib nach und nach einen Löffel von dem Pudding hinzu. Verteile die Creme auf dem Tortenboden.
Wasche und halbiere die Erdbeeren. Verteile sie auf der Puddingcreme.
Mische in einem Topf den Zucker mit dem Tortenguss und rühre den Erdbeersaft dazu.
Lasse den Tortenguss unter rühren aufkochen.
Verteile den Tortenguss löffelweise auf den Erdbeeren.
Stelle die Torte bis zum Verzehr in den Kühlschrank.
Ich freue mich auf deine Bewertung. Weiter unten findest du noch zusätzliche Informationen und die Kommentare anderer Leser ↓
Arbeitszeit:ca. 25 MinutenKochzeit/Backzeit:ca. 15 MinutenGesamtzeit aktiv:ca. 40 Minuten
Arbeitszeit:
Kochzeit/Backzeit:
Gesamtzeit aktiv:
Kochmodus anschaltenZutaten für 1 Kuchen1
Kuchen
−+
Für den Boden125 g Butter 100 g Zucker1 Päckchen Vanillezucker1 Prise Salz2 Eier125 g Weizenmehl1 TL BackpulverFür die Puddingschicht400 ml Milch50 g Zucker50 g Speisestärke1 Ei Vanille 200 g Butter Für den Belag600 g Erdbeeren250 ml Erdbeersaft1 Päckchen Tortenguss2 EL ZuckerFür den Boden125 g Butter 100 g Zucker1 Päckchen Vanillezucker1 Prise Salz2 Eier125 g Weizenmehl1 TL Backpulver
• 125 g Butter
125 g Butter
• 100 g Zucker
100 g Zucker
• 1 Päckchen Vanillezucker
1 Päckchen Vanillezucker
• 1 Prise Salz
1 Prise Salz
• 2 Eier
2 Eier
• 125 g Weizenmehl
125 g Weizenmehl
• 1 TL Backpulver
1 TL BackpulverFür die Puddingschicht400 ml Milch50 g Zucker50 g Speisestärke1 Ei Vanille 200 g Butter
• 400 ml Milch
400 ml Milch
• 50 g Zucker
50 g Zucker
• 50 g Speisestärke
50 g Speisestärke
• 1 Ei
1 Ei
• Vanille
Vanille
• 200 g Butter
200 g ButterFür den Belag600 g Erdbeeren250 ml Erdbeersaft1 Päckchen Tortenguss2 EL Zucker
• 600 g Erdbeeren
600 g Erdbeeren
• 250 ml Erdbeersaft
250 ml Erdbeersaft
• 1 Päckchen Tortenguss
1 Päckchen Tortenguss
• 2 EL Zucker
2 EL ZuckerZubereitung:
Heize den Backofen auf 180°C Ober- und Unterhitze vor.
Mixe die Butter mit dem Zucker, dem Vanillezucker und dem Salz in einer Schüssel.
Füge nach und nach die Eier hinzu und rühre alles schaumig.
Siebe anschließend das Mehl und das Backpulver dazu und hebe es vorsichtig unter.
Fülle den Teig in eine 26 cm gefettete Springform.
Backe den Boden für ca. 15 Minuten im Backofen goldgelb.
Lasse den Tortenboden gut abkühlen.
Bereite nun aus der Milch, der Speisestärke, dem Zucker, dem Ei und der Vanille den Pudding zu. Wie du ihn selber kochst, erfährst du etwas weiter oben im Text. Alternativ kannst du auch ein Päckchen Vanillepudding nach Packungsanleitung zubereiten .
Lasse den Pudding bei Zimmertemperatur abkühlen.
Mixe die Butter cremig und gib nach und nach einen Löffel von dem Pudding hinzu. Verteile die Creme auf dem Tortenboden.
Wasche und halbiere die Erdbeeren. Verteile sie auf der Puddingcreme.
Mische in einem Topf den Zucker mit dem Tortenguss und rühre den Erdbeersaft dazu.
Lasse den Tortenguss unter rühren aufkochen.
Verteile den Tortenguss löffelweise auf den Erdbeeren.
Stelle die Torte bis zum Verzehr in den Kühlschrank.• Heize den Backofen auf 180°C Ober- und Unterhitze vor.
• Mixe die Butter mit dem Zucker, dem Vanillezucker und dem Salz in einer Schüssel.
Füge nach und nach die Eier hinzu und rühre alles schaumig.
Siebe anschließend das Mehl und das Backpulver dazu und hebe es vorsichtig unter.
• Fülle den Teig in eine 26 cm gefettete Springform.
Backe den Boden für ca. 15 Minuten im Backofen goldgelb.
Lasse den Tortenboden gut abkühlen.
• Bereite nun aus der Milch, der Speisestärke, dem Zucker, dem Ei und der Vanille den Pudding zu. Wie du ihn selber kochst, erfährst du etwas weiter oben im Text. Alternativ kannst du auch ein Päckchen Vanillepudding nach Packungsanleitung zubereiten .
Lasse den Pudding bei Zimmertemperatur abkühlen.• Mixe die Butter cremig und gib nach und nach einen Löffel von dem Pudding hinzu. Verteile die Creme auf dem Tortenboden.
• Wasche und halbiere die Erdbeeren. Verteile sie auf der Puddingcreme.
• Mische in einem Topf den Zucker mit dem Tortenguss und rühre den Erdbeersaft dazu.
Lasse den Tortenguss unter rühren aufkochen.
Verteile den Tortenguss löffelweise auf den Erdbeeren.
• Stelle die Torte bis zum Verzehr in den Kühlschrank.Ich freue mich auf deine Bewertung. Weiter unten findest du noch zusätzliche Informationen und die Kommentare anderer Leser ↓
Rezept drucken
Kategorien
BackrezepteTortenKuchenOmas RezepteErdbeer RezepteMuttertagsfrühstückErdbeerkuchen Rezepte
• Backrezepte
• Torten
• Kuchen
• Omas Rezepte
• Erdbeer Rezepte
• Muttertagsfrühstück
• Erdbeerkuchen RezepteLeserfeedbackDeine Sterne-Bewertung :
1
2
3
4
5$.ready{$.barrating;});Dein Name:Dein Kommentar:KommentareHeinrich gut
1
2
3
4
5$.ready{$.barrating;});👍👍👍👍 ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️ antwortenDein Name:Deine Antwort:
Heinrich gut
Dein Name:Deine Antwort:
Heinrich gut
1
2
3
4
5$.ready{$.barrating;});Sehr gut antwortenDein Name:Deine Antwort:
Heinrich gut
Dein Name:Deine Antwort:
Amy
1
2
3
4
5$.ready{$.barrating;});Dein Kuchen ist mega Bombe alle lieben ihn antwortenDein Name:Deine Antwort:
Amy
Dein Name:Deine Antwort:
Jenny Das freut mich sehr 😋
Jenny
Elina
1
2
3
4
5$.ready{$.barrating;});Es ist ein lecker und einfacher Kuchen für die ganze Familie 😊 antwortenDein Name:Deine Antwort:
Elina
Dein Name:Deine Antwort:
Jenny Vielen lieben Dank 😊
Jenny
Manuela
1
2
3
4
5$.ready{$.barrating;});Ich nehme statt Butter Quark für die Creme ist auch lecker 😋
antwortenDein Name:Deine Antwort:
Manuela
Dein Name:Deine Antwort:
Susi Hallo Manuela, vielen Dank für den Tipp. Werde ich bei Gelegenheit mal testen.👍 Liebe Grüße Susi
Susi
Mareike
1
2
3
4
5$.ready{$.barrating;});Unser neuer Lieblings-Kuchen! Sooo lecker!
Für die Creme habe ich nur die Hälfte an Butter genommen. Das war für uns perfekt! antwortenDein Name:Deine Antwort:
Mareike
Dein Name:Deine Antwort:
Susi Hallo Mareike, vielen Dank für deine Bewertung 🙂 Liebe Grüße Susi
Susi
Yoko
1
2
3
4
5$.ready{$.barrating;});Wie bekomme ich denn den erbeersaft hin oder kann man den kaufen. Oder kocht man dazu die Erdbeeren bin beim backen noch total neu antwortenDein Name:Deine Antwort:
Yoko
Dein Name:Deine Antwort:
Jenny Hallo Yoko, Erdbeersaft kaufen wir fertig. Du kannst den Tortenguss aber auch einfach nur mit Wasser anrühren. Liebe Grüße, Jenny
Jenny
Laura
1
2
3
4
5$.ready{$.barrating;});Der Kuchen ist wirklich seeehr lecker, vor allem der Boden ist schön saftig und trotzdem locker.
Bei der Creme habe ich beim zweiten Mal allerdings nur 50g Butter genommen, da es mir mit 200g zu sehr nach einer reinen Buttercreme geschmeckt hat. Aber das ist ja reine Geschmackssache.
Aber wirklich ein tolles Rezept! antwortenDein Name:Deine Antwort:
Laura
Dein Name:Deine Antwort:
Marianne
1
2
3
4
5$.ready{$.barrating;});Dieser Erdbeerkuchen ist ein Traum! antwortenDein Name:Deine Antwort:
Marianne
Dein Name:Deine Antwort:
Amy ⭐⭐⭐⭐⭐
Da kann ich euch nur Recht geben er ist perfekt
AmyEmpfehlungenPassende RezepttippsErdbeerkuchen vom BlechErdbeerkuchen vom Blech ist ein tolles Kuchenrezept für Sommertage mit großem Erdbeerhunger.Erdbeerkuchen vom Blech
Erdbeerkuchen vom BlechErdbeerkuchen vom Blech ist ein tolles Kuchenrezept für Sommertage mit großem Erdbeerhunger.Erdbeerkuchen vom Blech
Erdbeerkuchen vom BlechErdbeerkuchen vom Blech ist ein tolles Kuchenrezept für Sommertage mit großem Erdbeerhunger.Erdbeerkuchen vom Blech
Erdbeerkuchen vom Blech
Erdbeerkuchen ohne BackenFür kühle Sommermomente: Mein Rezept für leckeren, fruchtigen Erdbeerkuchen ohne backen kannst du hier entdecken.Erdbeerkuchen ohne Backen
Erdbeerkuchen ohne BackenFür kühle Sommermomente: Mein Rezept für leckeren, fruchtigen Erdbeerkuchen ohne backen kannst du hier entdecken.Erdbeerkuchen ohne Backen
Erdbeerkuchen ohne BackenFür kühle Sommermomente: Mein Rezept für leckeren, fruchtigen Erdbeerkuchen ohne backen kannst du hier entdecken.Erdbeerkuchen ohne Backen
Erdbeerkuchen ohne Backen
Erdbeertorte mit Biskuitboden und Quark-Sahne FüllungMit diesem Erdbeertorte Rezept kann nichts schief gehen. ♥ Ganz einfach & lecker mit Biskuitboden und Quark Sahne FüllungErdbeertorte mit Biskuitboden und Quark-Sahne Füllung
Erdbeertorte mit Biskuitboden und Quark-Sahne FüllungMit diesem Erdbeertorte Rezept kann nichts schief gehen. ♥ Ganz einfach & lecker mit Biskuitboden und Quark Sahne FüllungErdbeertorte mit Biskuitboden und Quark-Sahne Füllung
Erdbeertorte mit Biskuitboden und Quark-Sahne FüllungMit diesem Erdbeertorte Rezept kann nichts schief gehen. ♥ Ganz einfach & lecker mit Biskuitboden und Quark Sahne FüllungErdbeertorte mit Biskuitboden und Quark-Sahne Füllung
Erdbeertorte mit Biskuitboden und Quark-Sahne FüllungWochenplan vom 14.04.2025 bis 20.04.2025