S Schlemmen in Ghana – Wie scharf, süß und speziell wird’s? – Kochrezepteideen.de

Schlemmen in Ghana – Wie scharf, süß und speziell wird’s?

Stell dir vor, du stehst in Ghana und bekommst ein Frühstück serviert, das so unüblich ist wie Dampfwalzen auf einem Hüpfball oder wie ein Roboter mit Lampenfieber. Die kulinarische Reise durch das Stammesgebiet der Ewe bringt dich dazu, deine Vorstellungen von Süßigkeitenkonsum und Essen am Morgen gehörig zu überdenken. Es gleicht einem surreal anmutenden Theaterstück, wenn selbst die Süßspeisen von knapp 14% der ghanaischen Bevölkerung als exotisch gelten und du als „Yawuh“ an Kleinkind-Menüs im Waisenhaus verzweifelst.

Ein Frühstück ohne Schnickschnack – warum es bei den Ewe anders tickt

Apropos morgendlicher Gaumenschmaus! Vor ein paar Tagen noch hättest du nicht geahnt, dass die Ewe eher selten den Tag mit einem gemütlichen Gemeinschaftsfrühstück beginnen. Stattdessen wird unterwegs zum Job oder zur Schule gerne am „Sogarbread“ geknabbert – vergleichbar mit hiesigen Milchbrötchen, jedoch ohne Milchseele. Doch zu Hause gibt's für die Kleinen Reisbrei, Haferbrei oder Maisbrei plus Bohnengebäck. Getränkt wird das Ganze natürlich mit Wasser; Kaffee oder Tee sind hier so exotisch wie ein Toaster mit USB-Anschluss.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert