Wiener Würstchen für Kinder & Familie
Wiener Würstchen schmecken mit Senf und Ketchup oder im Gulasch. Mehr Infos über die leckere Wurst findest du hier.
Willkommen im Würstchen Schlaraffenland! Heute dreht sich alles um die Wiener Würstchen. Der Snack ist seit Langem ein Leckerbissen für Groß und Klein und hat sich in Deutschland sogar bis zum traditionellen Weihnachtsgericht vorgekämpft. Welche interessante Geschichte hinter und welche Zutatenliste in den Würstchen steckt, worauf man beim Kauf und Verzehr achten sollte und die leckersten Rezepte mit Wienern findest du in diesem Artikel.
Wiener Würstchen im Porträt
Wiener Würstchen sind dünne Brühwürste aus Rind- und Schweinefleisch, die von einer dünnen Saitling-Schicht überzogen sind. Manche kennen sie unter dem Begriff Wienerle, Krenwürstchen, Frankfurter Würstli, schwäbische Saiten oder Thurner-Würstl. Bekannt sind die Brühwürste für ihren milden Geschmack, der sie zur beliebten Zutat in verschiedenen Gerichten macht.
Die Geschichte der Wiener
Um den Ursprung der Wiener Würstchen gibt es seit langem einen großen Streit. In Frankfurt am Main kenne man die Frankfurter Würstchen seit dem Mittelalter, aber ein aus Frankfurt eingewanderter Metzger habe die Würstchen parallel in Wien publik gemacht. Andere Geschichten behaupten, die Würstchen seien im 19. Jahrhundert aus Süddeutschland nach Wien gekommen. Heutzutage unterscheiden sich Frankfurter und Wiener im Fleischgehalt: Wiener bestehen auch aus Rind-, Frankfurter eher aus Schweinefleisch.
Was in der Wurst steckt
Für authentische Wiener Würstchen sind die richtigen Zutaten und Gewürze von Nöten. Dazu gehören:
Hochwertiges Schweine- und Rindfleisch
Fett in Form von Rückenspeck
Nitritpökelsalz
Weißer Pfeffer
Macis
Koriander
Die Zubereitungsschritte setzen sich wie folgt zusammen: Als erstes wird das Fleisch zerkleinert und mit Gewürzen vermischt, bis eine bindige Masse entsteht. Anschließend wird diese in längliche Saitlinge, meist Schafsdärme, gefüllt. Zum Schluss wird die Wurst bei 70 Grad geräuchert und im Wasserbad gar gebrüht.
if {document.write(‚
Wiener WürstchenWiener Würstchen im PorträtDie Geschichte der WienerWas in der Wurst steckt
Hochwertiges Schweine- und Rindfleisch
Fett in Form von Rückenspeck
Nitritpökelsalz
Weißer Pfeffer
Macis
Koriander• Hochwertiges Schweine- und Rindfleisch
• Fett in Form von Rückenspeck
• Nitritpökelsalz
• Weißer Pfeffer
• Macis
• KorianderAchtung beim Wiener-Verzehrnicht in der Pfanne anbraten oder im Sommer auf den Grill hauen
Lebensmittel im Überblick: SalzWas ist zu viel Salz – und wann wird es vielleicht zu wenig? Erfahre hier alles rund um das lebensnotwendige Mineral.Lebensmittel im Überblick: Salz
Lebensmittel im Überblick: SalzWas ist zu viel Salz – und wann wird es vielleicht zu wenig? Erfahre hier alles rund um das lebensnotwendige Mineral.Lebensmittel im Überblick: Salz
Lebensmittel im Überblick: SalzWas ist zu viel Salz – und wann wird es vielleicht zu wenig? Erfahre hier alles rund um das lebensnotwendige Mineral.Lebensmittel im Überblick: Salz
Lebensmittel im Überblick: SalzRezepte mit Wiener Würstchen
Rezeptempfehlung
Würstchengulasch für KinderWürstchengulasch ist ein einfaches Rezept für die ganze Familie. Das nächste schnelle Mittagessen ist gesichert!Würstchengulasch Rezept
Rezeptempfehlung
Rezeptempfehlung
Würstchengulasch für KinderWürstchengulasch ist ein einfaches Rezept für die ganze Familie. Das nächste schnelle Mittagessen ist gesichert!Würstchengulasch Rezept
Würstchengulasch für KinderWürstchengulasch ist ein einfaches Rezept für die ganze Familie. Das nächste schnelle Mittagessen ist gesichert!Würstchengulasch Rezept
Würstchengulasch für Kinder
Kinderliebling Wiener Wurst
Kinderliebling Wiener Wurst
Rezeptempfehlung
Ketchup selber machenKeine Pommes ohne Ketchup. In meinem einfachen Rezept zeige ich dir, wie du Ketchup selber machen kannst – ganz ohne Zucker!Ketchup selber machen
Rezeptempfehlung
Rezeptempfehlung
Ketchup selber machenKeine Pommes ohne Ketchup. In meinem einfachen Rezept zeige ich dir, wie du Ketchup selber machen kannst – ganz ohne Zucker!Ketchup selber machen
Ketchup selber machenKeine Pommes ohne Ketchup. In meinem einfachen Rezept zeige ich dir, wie du Ketchup selber machen kannst – ganz ohne Zucker!Ketchup selber machen
Ketchup selber machenWeihnachts-WienerEntdecke meine Rezepte – Kurzvideos für dich