Alles Mehl, oder was? Verschiedene Mehlsorten auf einen Blick
Falls du immer ratlos vor dem Mehlregal stehst und keine Ahnung hast, welche Packung sich für die geplante Pizza zum Mittag oder die Muffins für den Kindergeburtstag eignet: Dieser Artikel ist genau für dich! Denn im Folgenden informiere ich dich über alle Mehlsorten und -typen sowie deren Verwendungsmöglichkeiten.
Inhalt
Welche Mehlsorten gibt es?
Was bedeutet die Type?
Welches Mehl ist am gesündesten?
Ist Weizenmehl gut oder schlecht?
Welches Mehl eignet sich für Kuchen?
Welches Mehl eignet sich für Brot?
Welche Mehlsorten eignen sich für Pizza?
Gibt es glutenfreies Mehl?
Gibt es Mehl ohne Kohlenhydrate?
Welche Mehlsorten gibt es?
Dass Mehl aus Getreide besteht, ist soweit klar. Aber welche Getreidesorten gibt es eigentlich, die zu Mehl gemahlen werden? Neben den gängigen Körnern, die in den meisten Broten und Brötchen sowie süßem und herzhaftem Gebäck stecken, gibt es auch unbekanntere und seltene Sorten. Hier kommt mein kleiner Guide – ich beschränke mich dabei allerdings auf die Sorten, die du im Einzelhandel findest. Eine noch breitere Palette an Mehltypen gibt es in Spezialgeschäften oder beim Bäcker. Diese Mehle gibt es:
Weizenmehl Type 00 , 405, 550 und 1050
Dinkelmehl Type 630 und 1050
Roggenmehl Type 997, 1150 und 1800
Hafermehl
Was bedeutet die Type?
Die Nummer hinter der Getreideart gibt den Mahlgrad an. Je feiner das Korn gemahlen wird, desto niedriger die Type. Weizenmehl mit der Type 405 ist also feiner gemahlen als die Type 1050 und deshalb so hell. Aber das ist noch nicht alles.
Die Type gibt auch den Mineralstoffgehalt des Mehls an. Dieser setzt sich aus den Nährstoffen im Mehl zusammen und meint wertvolle Ballaststoffe, pflanzliche Eiweiße und B-Vitamine sowie Kalium und Magnesium.
Je höher die Type, desto höher die Menge an Mineralen und desto dunkler das Mehl. Man könnte auch sagen, je höher die Type, desto gesünder das Mehl.
Welches Mehl ist am gesündesten?
Eine Mehlsorte habe ich dir noch unterschlagen, nämlich das Vollkornmehl. Dieses kommt ganz ohne Typisierung aus, denn es enthält das volle Korn und damit alle Bestandteile des Getreides. Und das gilt für Weizen-, Dinkel- und Roggen-Vollkornmehl.
Sie alle enthalten auch noch die äußeren Schichten des Korns, die besonders viele Ballaststoffe und komplexe Kohlenhydrate liefern. Diese werden in unserem Körper nur langsam verdaut, lassen den Blutzuckerspiegel nicht so stark ansteigen und machen langanhaltend satt. Deshalb gilt Vollkornmehl als sehr gesund. Die Verarbeitung ist auch nicht schwer, wie ich dir in meinem easy peasy Vollkornbrot Rezept zeige.
ArtikelempfehlungWas ist Vollkorn?Warum Vollkorn so gesund ist und wie du Vollkornprodukte lecker für dich und deine Familie zubereiten kannst, erfährst du hier.Was ist Vollkorn?
Ist Weizenmehl gut oder schlecht?
Weizenmehl Type 405 und 550 steht dagegen in der Kritik. Die feine Mahlung zerlegt das Innere des Korns ohne die gesunde Schutzschicht in einfache Kohlenhydrate. Diese werden im Körper zu Zuckermolekülen umgewandelt und schnell verstoffwechselt. Das sorgt für ein rasches Ansteigen und Abfallen des Blutzuckers. Heißhungerattacken und Gewichtszunahme können die Folge sein.
Dennoch enthält Weizenmehl auch gesunde Inhalte, die dem Körper Energie liefern. Ich backe gern mit Weizen-, Dinkel- und Roggenmehl, versuche aber nicht allein auf die feinen Typen zu bauen. Regelmäßig kommt bei mir auch Vollkornmehl zum Einsatz.
Welches Mehl eignet sich für Kuchen?
Je nachdem, was du in der Küche vorhast, eignen sich unterschiedliche Mehlsorten. Für Kuchen, Muffins und anderes Süßgebäck sind helle Feinmehle die beste Wahl. Weil sie eine zarte Struktur haben, gehen sie unter der Zugabe eines Triebmittels super auf und ergeben lockere Ergebnisse.
Mein Tipp für Kuchen und Feingebäck: Weizenmehl Type 405 oder Dinkelmehl Type 630
KategorieempfehlungMehlspeisen für SchleckermäulchenBuchteln, Kaiserschmarrn, Waffeln und Pfannkuchen – hier findest du traditonelle Mehlspeisen Rezepte nach Omas Art, die nicht nur Kinder lieben.Mehlspeisen für Schleckermäulchen
Welches Mehl eignet sich für Brot?
Brot und Brötchen hingegen brauchen ein kernigeres Mehl, das etwas mehr Biss hat. Für helles Brotgebäck kannst du gut Weizen Type 550 oder Dinkel Type 1050 zur Hand nehmen. Wenn du zum ersten Mal Brot backen möchtest, dann empfehle ich dir mein einfachstes Rezept.
Mein Tipp: Roggenmehl hat andere Backeigenschaften als Weizen und Dinkel. Es enthält zwar auch Gluten, was die luftige Brotstruktur ergibt, bringt zudem jedoch besondere Enzyme und Schleimstoffe mit. Diese reagieren am besten mit Säure und Zeit. Sauerteig wird daher meistens mit Roggenmehl hergestellt.
Welche Mehlsorten eignen sich für Pizza?
Das italienische Gebäck wird klassisch mit Weizenmehl gebacken. In Italien gibt es das extrem feine Weizenmehl Type 00. Das deutsche Pendant ist unser Haushaltsmehl Type 405. Du kannst Pizza aber natürlich auch mit dem etwas griffigeren Mehltyp 550 oder sogar mit Weizenvollkornmehl backen.
if {document.write, 405, 550 und 1050
Dinkelmehl Type 630 und 1050
Roggenmehl Type 997, 1150 und 1800
Hafermehl• Weizenmehl Type 00 , 405, 550 und 1050
• Dinkelmehl Type 630 und 1050
• Roggenmehl Type 997, 1150 und 1800
• HafermehlWas bedeutet die Type?
Die Nummer hinter der Getreideart gibt den Mahlgrad an. Je feiner das Korn gemahlen wird, desto niedriger die Type. Weizenmehl mit der Type 405 ist also feiner gemahlen als die Type 1050 und deshalb so hell. Aber das ist noch nicht alles.Mahlgrad
Je feiner das Korn gemahlen
desto niedriger die Type
Die Type gibt auch den Mineralstoffgehalt des Mehls an. Dieser setzt sich aus den Nährstoffen im Mehl zusammen und meint wertvolle Ballaststoffe, pflanzliche Eiweiße und B-Vitamine sowie Kalium und Magnesium.Mineralstoffgehalt
Je höher die Type, desto höher die Menge an Mineralen und desto dunkler das Mehl. Man könnte auch sagen, je höher die Type, desto gesünder das Mehl.Welches Mehl ist am gesündesten?Vollkornmehl
besonders viele Ballaststoffe und komplexe Kohlenhydrate
ArtikelempfehlungWas ist Vollkorn?Warum Vollkorn so gesund ist und wie du Vollkornprodukte lecker für dich und deine Familie zubereiten kannst, erfährst du hier.Was ist Vollkorn?
Artikelempfehlung
Artikelempfehlung
Was ist Vollkorn?Warum Vollkorn so gesund ist und wie du Vollkornprodukte lecker für dich und deine Familie zubereiten kannst, erfährst du hier.Was ist Vollkorn?
Was ist Vollkorn?Warum Vollkorn so gesund ist und wie du Vollkornprodukte lecker für dich und deine Familie zubereiten kannst, erfährst du hier.Was ist Vollkorn?
Was ist Vollkorn?Ist Weizenmehl gut oder schlecht?
Weizenmehl Type 405 und 550 steht dagegen in der Kritik. Die feine Mahlung zerlegt das Innere des Korns ohne die gesunde Schutzschicht in einfache Kohlenhydrate. Diese werden im Körper zu Zuckermolekülen umgewandelt und schnell verstoffwechselt. Das sorgt für ein rasches Ansteigen und Abfallen des Blutzuckers. Heißhungerattacken und Gewichtszunahme können die Folge sein.
Dennoch enthält Weizenmehl auch gesunde Inhalte, die dem Körper Energie liefern. Ich backe gern mit Weizen-, Dinkel- und Roggenmehl, versuche aber nicht allein auf die feinen Typen zu bauen. Regelmäßig kommt bei mir auch Vollkornmehl zum Einsatz.Welches Mehl eignet sich für Kuchen?Mein Tipp für Kuchen und Feingebäck:
KategorieempfehlungMehlspeisen für SchleckermäulchenBuchteln, Kaiserschmarrn, Waffeln und Pfannkuchen – hier findest du traditonelle Mehlspeisen Rezepte nach Omas Art, die nicht nur Kinder lieben.Mehlspeisen für Schleckermäulchen
Kategorieempfehlung
Kategorieempfehlung
Mehlspeisen für SchleckermäulchenBuchteln, Kaiserschmarrn, Waffeln und Pfannkuchen – hier findest du traditonelle Mehlspeisen Rezepte nach Omas Art, die nicht nur Kinder lieben.Mehlspeisen für Schleckermäulchen
Mehlspeisen für SchleckermäulchenBuchteln, Kaiserschmarrn, Waffeln und Pfannkuchen – hier findest du traditonelle Mehlspeisen Rezepte nach Omas Art, die nicht nur Kinder lieben.Mehlspeisen für Schleckermäulchen
Mehlspeisen für SchleckermäulchenWelches Mehl eignet sich für Brot?
Brot und Brötchen hingegen brauchen ein kernigeres Mehl, das etwas mehr Biss hat. Für helles Brotgebäck kannst du gut Weizen Type 550 oder Dinkel Type 1050 zur Hand nehmen. Wenn du zum ersten Mal Brot backen möchtest, dann empfehle ich dir mein einfachstes Rezept.Mein Tipp: Roggenmehl hat andere Backeigenschaften als Weizen und Dinkel. Es enthält zwar auch Gluten, was die luftige Brotstruktur ergibt, bringt zudem jedoch besondere Enzyme und Schleimstoffe mit. Diese reagieren am besten mit Säure und Zeit. Sauerteig wird daher meistens mit Roggenmehl hergestellt.Mein Tipp:Welche Mehlsorten eignen sich für Pizza?
Das italienische Gebäck wird klassisch mit Weizenmehl gebacken. In Italien gibt es das extrem feine Weizenmehl Type 00. Das deutsche Pendant ist unser Haushaltsmehl Type 405. Du kannst Pizza aber natürlich auch mit dem etwas griffigeren Mehltyp 550 oder sogar mit Weizenvollkornmehl backen.
if {document.write(‚
Weil immer mehr Menschen eine Glutenunverträglichkeit entwickeln und Weizen oder Dinkel nicht gut vertragen, gibt es heute eine Vielzahl an glutenfreien Mehlsorten. Dazu zählen:
Hafermehl
Maismehl
Hirsemehl
Reismehl• Hafermehl
• Maismehl
• Hirsemehl
• Reismehl
ArtikelempfehlungWelche Lebensmittel sind glutenfrei? Tipps & InfosWelche Lebensmittel sind glutenfrei? Von glutenfreies Mehl über Süßigkeiten bis hin zu Milchprodukten: Entdecke die Top 100 ohne Gluten.Welche Lebensmittel sind glutenfrei? Tipps & Infos
Artikelempfehlung
Artikelempfehlung
Welche Lebensmittel sind glutenfrei? Tipps & InfosWelche Lebensmittel sind glutenfrei? Von glutenfreies Mehl über Süßigkeiten bis hin zu Milchprodukten: Entdecke die Top 100 ohne Gluten.Welche Lebensmittel sind glutenfrei? Tipps & Infos
Welche Lebensmittel sind glutenfrei? Tipps & InfosWelche Lebensmittel sind glutenfrei? Von glutenfreies Mehl über Süßigkeiten bis hin zu Milchprodukten: Entdecke die Top 100 ohne Gluten.Welche Lebensmittel sind glutenfrei? Tipps & Infos
Welche Lebensmittel sind glutenfrei? Tipps & InfosGibt es Mehl ohne Kohlenhydrate?
Andere Produkte gelten auch als Mehle, bestehen aber nicht aus Getreide. Mit dem Mehl aus Nüssen, Kernen und Samen, etwa Mandelmehl, Buchweizenmehl oder Leinmehl, kann man teilweise auch wunderbar backen. Ein Beispiel dafür ist mein Low Carb Käsekuchen mit Mandelmehl.Entdecke meine Rezepte – Kurzvideos für dich