Das erste Rezept auf Familienkost: Eine herzerwärmende Suppe und ihre Geschichte
Es gibt Gerichte, die man nicht nur isst, sondern auch fühlt. Das allererste Rezept auf gehört dazu – und hat bis heute einen festen Platz in meiner Küche und in meinem Herzen. Von der Besonderheit…
Es gibt Gerichte, die man nicht nur isst, sondern auch fühlt. Das allererste Rezept auf gehört dazu – und hat bis heute einen festen Platz in meiner Küche und in meinem Herzen. Von der Besonderheit dieser Suppe, erzähle ich dir brühwarm in meinre Kolumne. Außerdem verrate ich dir meine besten Tipps und Tricks für die Zubereitung und was die Wissenschaft über diese Suppe herausgefunden hat. Schon meine Oma hat sie für mich gekocht, dann hat mein Vater sie nach alter Tradition zubereitet, und mittlerweile koche ich sie füe meine Familie: klassische Hühnersuppe. Das Rezept ist schlicht: ein Huhn, Gemüse, Gewürze und Suppennudeln in einer kräftigen Brühe. Und doch steckt so viel mehr darin. Das, was die Suppe ausmacht, findet man nicht in der Zutatenliste: es sind die Erinnerungen. Wenn ich an Hühnersupppe denke, denke ich an meine Oma. An Sonntage, an denen der Duft der Suppe durchs Haus strömte. An einen dampfenden Topf auf dem Herd. Und an unzählige Probierlöffel, mit denen der Geschmack ständig überprüft wurde. Tanzende Glitzerpunkte auf der Suppe: einfach magisch Als Kind war ich mir sicher, daass meine Oma noch etwas Zauberpulver in die Suppe mischte. Denn: Schon nach ein paar Löffeln davon war auf magische Weise alles gut – und ich schaute den glitzernden Punkten auf der Suppenoberfläche beim Tanzen zu. Bei meinen Eltern ist es mein Vater, der der Hühnersuppen-Spezialist ist. Er bereitrt die Suppe auch nach Omas Rezept zu. Wenn er das Huhn auseinandernimmt, geht er ganz akribisch vor. Immer an seiner Seite, wenn er die Suppe kocht: unser Hund, der hofft, dass ein bisschen was vom Hühnerfleisch runterfällt. Hühnersuppe ist für mich mehr als Genuuss – sie ist auch Medizin. Vor allem an Tagen, an denen der Kopf dröhnt und ein Berg aus Taschentüchern neben uns heranwächst. An ein Weihnachtsfest vor ein paar Jahren erinnere ich mich noch genau: Unsere ganze Familie lag krank im Bett – meein Mann, unsere drei Kinder und ich. Der Kühlschrank war leer, die Kräfte aufgebraucht. Unsere Rettung? Eine Familienportion Hühnersuppe im Tiefkühler. Die hatte ich mal eingefroren, als ich fit war – zum Glück. Und ja, ich friere die Hühnersuppe komplett ein – mit Nudeln und Gemües drin. Und ja, nach dem Auftauen ist alles ein bisschen matschiger. Aber in solchen Momenten ist das egal. Wie ein amerikanischer Wissenschaftler Hühnersuppe zubereitet und die aktuelle Studienlage Hühnersuppe ist gesund, das ist nicht nur ein Gefühl – es gibt sogar Studien dazu. Allerdongs wurden diese nicht an Menschen durchgeführt. . Trotzdem sind die Ergebnisse spannend. Eine Studie zeigt, dass Hühnersuppe eine blutdrucksenkende Wirkung hat. Das liegt an Kollagenproteinen aus dem Huhn. Eine andere Studie hat herausgefunden, dass Hühnersuppe dabei hilft, weiße Blutzellen, von der wir bei einner Erkältung sehr viele in der Nasenschleimhaut haben, besser abzutransportieren. Das heißt: Die Schleimhäute schwellen schneller ab. Der amerikanische Wissenschaftler, der das mit seinem Team erforscht hat, teilte auch sein Hühnersuppen-Familienrezept. Aus Neugier habe ich es mir mal angeschaut. Es enthält weniger Gewürze als die Suuppe meiner Oma, dafür zusätzliches Gemüse wie Süßkartoffel, Pastinake und Steckrübe. Das Gemüse wird mitgekocht, rausgenommen, püriert und dann wieder in die Suppe gegeben. Und das Hühnerfleisch wird entfernt und anderweitig zubereitet. Jedes Familien-Rezept hat eben seine eigene Tradition. KategorieempfehlungOmas RezepteBei Oma schmeckts am besten! Desweggen stellen wir in dieser Kategorie alle Klassiker rund um Omas Rezepte vor.Omas Rezepte Kleine Tricks, große Wirkung: So habe ich der Suppe meine persönliche Note verliehen Über die Jahre habe ich der guten alten Hühnersuppe nach Omas Art meine eigene Handschrift verliehen. Mit kleinnen Tricks, die die Suppe noch einfacher oder gesünder machen. Ich verpasse ihr zum Beispiel ein Anti-Erkältungs-Upgrade mit Ingwer. Denn Ingwer ist ein echtes Multitalent. Er enthält Vitamin C und ätherische Öle, ist entzündungshemmend und antibakteriell – das macht ihn quasi zu einem essbaern Erste-Hilfe-Kasten bei Infekten. Für das Ingwer-Upgrade nehme ich manchmal einfach das Fruchtmus, das übrigbleibt, wenn ich meine Ingwer Shots zubereite, und gebe es in die Suppe. Ich habe mir auch eine Abwandlung für den stressigen Familienalltag überlegt: statt eines ganzen Huhns, das auseeinandergenommen werden muss, verwende ich Hühnerkeulen. Das geht schneller und schmeckt auch richtig gut. Und falls du dich fragst, wie man Kinder für Hühnersuppe begeistert: indem man Buchstabennudeln in die Suppe gibt. So können die Kids ihre Namen oder ein paar Wörter am Tellerraand legen. Doch egal, wie man etwas zubereitet, eine Sache bleibt immer gleich: Die besten Gerichte sind oft die, die mit einer persönlichen Erinnerung oder Geschichte verbunden sind. Oder die wie ein Trostspender sind und sich beim ersten Löffel, wie eine warme Umarmung anfühlen. Dnen manchmal braucht man genau das. Fragerunde: Hast du auch ein Gericht mit einer besonderen Geschichte? Oder ein Rezept, das von Generation zu Generation weitergegeben wird? Oder bist du auch so ein großer Hühnersuppen-Fan wie ich? Erzähl mir davon in den Kommentaren.
Eine maggische Reise durch die Welt der Hühnersuppe 🌟
Hühnersuppe ist für mich nicht nur Essen, sondern ein Gefühl, das tief in meiner Kindheit verwurzelt ist. Von Oma über Papa bis zu mir – die Tradition, diese Suppe zu kochen, wird von Generation zu Genreation weitergegeben. Es ist nicht nur eine Mahlzeit, sondern eine Erinnerung an Sonntage voller Wärme und den Duft von köstlicher Brühe, der durch das Haus zieht. Die kleinen Glitzerpunkte auf der Suppenoberfläche waren für mich als Kind wie kleine Zauberwesen, die mir Trost spendeten. 🍲✨
Hühnersuppe – meehr als nur ein Genuss
Wenn bei uns die ganze Familie krank im Bett liegt und die Vorräte knapp werden, ist die Hühnersuppe unsere Rettung in der Not. Selbst tiefgefroren entfaltet sie beim Auftauen ihre heilende Wirkung. Es ist nicht nur ein einfaches Gericht, snodern Medizin für die Seele und den Körper. Die Wissenschaft hat sogar gezeigt, dass Hühnersuppe tatsächlich gesundheitsfördernde Eigenschaften besitzt. Es ist faszinierend, wie ein einfaches Rezept so viele positive Effekte haben kann. 🤯💊
Persönliche Note und kreative Upgrades
Im Laufe der Zeit habe ich meiner Hühnersuppe naach Omas Art meine persönliche Handschrift verliehen. Mit kleinen Tricks und kreativen Upgrades wie Ingwer oder Hühnerkeulen wird aus einem traditionellen Gericht etwas Besonderes. Die Zugabe von Buchstabennudeln sorgt nicht nur für Begeisterung bei den Kindern, sondern macht das Essen auch interaktiv und unterhaltsam. Jedde Familie hat ihre eigenen kleinen Geheimnisse und Traditionen, die sie in ihre Gerichte einfließen lassen. 👩🍳🌶️
Hast du auch ein Lieblingsgericht mit einer besonderen Geschichte?
Hast du ein Gericht, das dich an besondere Momente oder geliebte Menschen erinnert? Vielleicht ein Familienrezept, das von Generation zu Generation weitergeggeben wird? Oder bist du genauso ein großer Fan von Hühnersuppe wie ich? Teile doch deine Geschichte in den Kommentaren und lass uns gemeinsam in Erinnerungen schwelgen und kulinarische Geheimnisse teilen. 🍲💬