S Regenbogenkuchen – Kochrezepteideen.de

Regenbogenkuchen

Startseite » Rezepte » Backrezepte » Kuchen » RegenbogenkuchenRegenbogenkuchenDu willst einen Regenbogenkuchen backen? Mit diesem Rezept gelingt er dir garantiert ganz einfach und schnell!Rezept von Jenny Böhmezum Rezept ↓auf die Merkliste Auf meinen Wochenplan setzen Wähle einen Wochentag ✖ Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag Weiß ich noch nicht Schließen✔FKCustomWeekplanCookie.showCustomWeekplanStatus;
1
2
3
4
55.0 Sterne bei 29 Bewertungen$.ready{$.barrating;});  ca. 70 Minuten  vegetarisch  kleinkindtauglichDu möchtest gern einen kunterbunten Regenbogenkuchen backen, aber dafür nicht stundenlang in der Küche stehen? Dann ist mein einfaches Regenbogenkuchen Rezept aus der Springform ideal!
Statt vieler einzelner Böden, die du alle nacheinander einfärben und backen musst, dann stapelst und mit Buttercreme verzierst, kommt bei unserem Regenbogenkuchen alles auf einmal in die Backform. Wie bei einem Zebrakuchen verlaufen die verschiedenen Regenbogenfarben ineinander und ergeben am Ende eine wunderbar bunte Mischung. So lieben ihn meine Kinder zum Kindergeburtstag und so ist er der Renner auf jeder Kinderparty.Arbeitszeit:ca. 20 MinutenKochzeit/Backzeit:ca. 50 MinutenGesamtzeit aktiv:ca. 70 MinutenKochmodus anschalten Zutaten für 1 Regenbogenkuchen−+Backform-Tipp: 26 cm Springform5 Eier200 g Zucker1 Päckchen Vanillezucker125 ml Orangenlimonade250 ml Öl 375 g Weizenmehl1 Päckchen BackpulverLebensmittelfarbe Puderzucker Regenbogenkuchen einfach backen – so gehts:
Trenne zuerst die Eier und schlage das Eigelb, den Vanillezucker und den Zucker schaumig.
Gib dann die Limonade dazu und rühre anschließend langsam das Öl unter.
Mixe nach und nach die Backpulver-Mehl-Mischung dazu und verrühre alles gut.
Schlage das Eiweiß zu Schnee und hebe es unter den Teig.
Jetzt wird es Zeit, Farbe ins Spiel zu bringen. Dazu teilst du den Teig in 5 gleiche Teile auf und rührst die Farben deiner Wahl unter.
Fette deine Springform gut ein und gib mit einem Löffel nacheinander jede Farbe in die Mitte der Kuchenform. Fahre so fort, bis der Teig aufgebraucht ist.
Nun geht es für den Regenbogenkuchen bei 160°C Ober- und Unterhitze für etwa 50 Minuten in den vorgeheizten Backofen.
Lass ihn anschließend gut auskühlen und bestreue ihn mit Puderzucker oder streiche ihn mit Zuckerguss ein.
Ich freue mich auf deine Bewertung. Weiter unten findest du noch zusätzliche Informationen und die Kommentare anderer Leser ↓Rezept druckenSchick das Rezept an deine Freunde oder bewerte es:Kategorien:KindergeburstagskuchenFasching RezepteStillzeit Schlagworte: #schulanfangLeserfeedbackDeine Sterne-Bewertung :
1
2
3
4
5$.ready{$.barrating;});Dein Name:Dein Kommentar: KommentareKatharina
1
2
3
4
5$.ready{$.barrating;});Ich würde den Kuchen gerne ausprobieren. Welche Lebensmittelfarbe nimmst du?  antwortenDein Name:Deine Antwort: Susi Hallo Katharina, ich verwende gern die Farben von Colour Mill. Liebe Grüße SusiHeidrun
1
2
3
4
5$.ready{$.barrating;});Muss es „Limonade“ sein oder geht auch Orangensaft?  antwortenDein Name:Deine Antwort: Susi Damit der Kuchen schön fluffig wird, würde ich bei Limonade bleiben. Orangensaft würde aber auch gehen. 😊 Liebe Grüße SusiJaney
1
2
3
4
5$.ready{$.barrating;});Super gutes und einfaches Rezept! Der Kuchen ist sehr gut gelungen! Danke antwortenDein Name:Deine Antwort: Franziska
1
2
3
4
5$.ready{$.barrating;});Wie hast du denn den tollen weißen Guß gemacht? Wie schnell muss man ihn dekorieren, bevor der Guß fest wird?  antwortenDein Name:Deine Antwort: Susi Hallo Franziska, der Guss ist geschmolzene weiße Kuvertüre. Kuvertüre kannst du ganz entspannt dekorieren, sie wird nur sehr langsam fest. Liebe Grüße SusiSuzie
1
2
3
4
5$.ready{$.barrating;});Ich bin dir ja so dankbar! Das war der erste Kuchen in 36 Jahren, der was geworden ist! 🙂  antwortenDein Name:Deine Antwort: Jessi
1
2
3
4
5$.ready{$.barrating;});Ich habe den Kuchen mit Bionade und etwas weniger Zucker gemacht. Leider habe ich die falschen Lebensmittelfarben gekauft , sodass er nicht bunt war, aber sehr lecker🙂 für den Geburtstag habe ich ihn halbiert und die Kuppel abgeschnitten und mit bunter, deutscher Buttercreme dünn gefüllt und bestrichen. Er hat allen sehr gut geschmeckt. antwortenDein Name:Deine Antwort: Susi Hallo Jessi, vielen lieben Dank für deine Bewertung. Es freut uns sehr, wenn euch der Kuchen gut geschmeckt hat. 🥰 Liebe Grüße SusiMaike
1
2
3
4
5$.ready{$.barrating;});Hallo, ich hab das mit der Farbe noch nicht ganz verstanden. Ich tue z.b. den roten Teig in die Mitte und dann den blauen auch in die Mitte oder daneben? LG Maike antwortenDein Name:Deine Antwort: Jenny Liebe Maike, du gibst einfach nacheinander alle Farben übereinander in die Mitte. Sie laufen dann auseinander. Liebe Grüße, JennyMartina
1
2
3
4
5$.ready{$.barrating;});Ein tolles Rezept. Der Kuchen kam megagut an. Habe eine Schokoglasur verwendet. Dafür aber 50g weniger Zucker. Hat jemand schon Erfahrungen gemacht mit einem Blechkuchen? antwortenDein Name:Deine Antwort: Martina Die Frage mit dem Blechkuchen hab ich selbst getestet :),
Funktioniert allerdings würde ich das nächste Mal mehr an Teig machen .Alex
1
2
3
4
5$.ready{$.barrating;});’Jeweils einen Esslöffel jeder Farbe in die Mitte der Kuchenform geben.‘ – Also einen Löffel lila, dann einen Löffel blau, … um dann wieder von vorne anzufangen o d e r alles lila löffelweise in die Mitte geben, dann alles blau, … ?
Ich würde mich auf Deine Antwort freuen. 🙂 antwortenDein Name:Deine Antwort: Jenny Liebe Alex, wir geben tatsächlich alles von einer Farbe auf einmal in die Form. Das ist einfacher. Ich habe den Text etwas angepasst, damit man es besser versteht. Liebe Grüße, JennyEllen
1
2
3
4
5$.ready{$.barrating;});So ein tolles Rezept! Einfach genug für mein 3-jähriges Kind. Es hatte so viel Freude beim Backen und war ganz fasziniert 😊 Zudem schmeckt der Kuchen super! Wir haben nur den Zucker um 40g reduziert 😊 vielen Dank!  antwortenDein Name:Deine Antwort: Jenny
1
2
3
4
5$.ready{$.barrating;});Ich liebe dieses Rezept, kann es wirklich jeden empfehlen, mache auch mit dem Teig Muffins und es kommt super in der Schule und bei Partys an. antwortenDein Name:Deine Antwort: Melanie
1
2
3
4
5$.ready{$.barrating;});Danke, für das tolle und so einfache Rezept. Ich habe sehr viele Komplimente für Kuchen bekommen.  antwortenDein Name:Deine Antwort: Sindy
1
2
3
4
5$.ready{$.barrating;});Kann ich den kuchen auch auf dem blech backen? Wenn ja wie lange?  antwortenDein Name:Deine Antwort: Susi Hallo Sindy, ja das funktioniert. Ich denke die Hälfte der Backzeit sollte reichen. Mach am Besten die Stäbchenprobe, da bist du auf der sicheren Seite. Liebe Grüße SusiNora
1
2
3
4
5$.ready{$.barrating;});Danke fürs Rezept. Wüsste gerne ob ich die versch. Teige auch in einer Gugelhupfform übereinander füllen kann, ohne das alles zu stark ineinander verläuft?! Gibts da Erfahrungen? antwortenDein Name:Deine Antwort: Susi Hallo Nora, das kannst du machen. 😉 Liebe Grüße SusiMarie
1
2
3
4
5$.ready{$.barrating;});Hallo Jenny! Welche Orangenlimonade wird verwendet? Ist damit Fanta gemeint? Danke! antwortenDein Name:Deine Antwort: Susi Hallo Marie, du kannst Fanta verwenden oder auch jede andere Limonade. 🙂 Liebe Grüße Susiif {document.write;
1
2
3
4
55.0 Sterne bei 29 Bewertungen$.ready{$.barrating;});  ca. 70 Minuten  vegetarisch  kleinkindtauglichDu möchtest gern einen kunterbunten Regenbogenkuchen backen, aber dafür nicht stundenlang in der Küche stehen? Dann ist mein einfaches Regenbogenkuchen Rezept aus der Springform ideal!
Statt vieler einzelner Böden, die du alle nacheinander einfärben und backen musst, dann stapelst und mit Buttercreme verzierst, kommt bei unserem Regenbogenkuchen alles auf einmal in die Backform. Wie bei einem Zebrakuchen verlaufen die verschiedenen Regenbogenfarben ineinander und ergeben am Ende eine wunderbar bunte Mischung. So lieben ihn meine Kinder zum Kindergeburtstag und so ist er der Renner auf jeder Kinderparty.Arbeitszeit:ca. 20 MinutenKochzeit/Backzeit:ca. 50 MinutenGesamtzeit aktiv:ca. 70 MinutenKochmodus anschalten Zutaten für 1 Regenbogenkuchen−+Backform-Tipp: 26 cm Springform5 Eier200 g Zucker1 Päckchen Vanillezucker125 ml Orangenlimonade250 ml Öl 375 g Weizenmehl1 Päckchen BackpulverLebensmittelfarbe Puderzucker Regenbogenkuchen einfach backen – so gehts:
Trenne zuerst die Eier und schlage das Eigelb, den Vanillezucker und den Zucker schaumig.
Gib dann die Limonade dazu und rühre anschließend langsam das Öl unter.
Mixe nach und nach die Backpulver-Mehl-Mischung dazu und verrühre alles gut.
Schlage das Eiweiß zu Schnee und hebe es unter den Teig.
Jetzt wird es Zeit, Farbe ins Spiel zu bringen. Dazu teilst du den Teig in 5 gleiche Teile auf und rührst die Farben deiner Wahl unter.
Fette deine Springform gut ein und gib mit einem Löffel nacheinander jede Farbe in die Mitte der Kuchenform. Fahre so fort, bis der Teig aufgebraucht ist.
Nun geht es für den Regenbogenkuchen bei 160°C Ober- und Unterhitze für etwa 50 Minuten in den vorgeheizten Backofen.
Lass ihn anschließend gut auskühlen und bestreue ihn mit Puderzucker oder streiche ihn mit Zuckerguss ein.
Ich freue mich auf deine Bewertung. Weiter unten findest du noch zusätzliche Informationen und die Kommentare anderer Leser ↓Rezept druckenSchick das Rezept an deine Freunde oder bewerte es:Kategorien:KindergeburstagskuchenFasching RezepteStillzeit Schlagworte: #schulanfang
Du willst einen Regenbogenkuchen backen? Mit diesem Rezept gelingt er dir garantiert ganz einfach und schnell!
Rezept von Jenny Böhme
Rezept von Jenny Böhme
Jenny Böhme
zum Rezept ↓auf die Merkliste Auf meinen Wochenplan setzen Wähle einen Wochentag ✖ Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag Weiß ich noch nicht Schließen✔FKCustomWeekplanCookie.showCustomWeekplanStatus;
Wähle einen Wochentag ✖ Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag Weiß ich noch nicht Schließen
Wähle einen Wochentag ✖ Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag Weiß ich noch nicht Schließen
Wähle einen Wochentag ✖
Wähle einen Wochentag
Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag Weiß ich noch nicht

5.0 Sterne bei 29 Bewertungen
 ca. 70 Minuten  vegetarisch  kleinkindtauglich
 ca. 70 Minuten
 vegetarisch
 kleinkindtauglich
Regenbogenkuchen
Arbeitszeit:ca. 20 MinutenKochzeit/Backzeit:ca. 50 MinutenGesamtzeit aktiv:ca. 70 MinutenKochmodus anschalten Zutaten für 1 Regenbogenkuchen−+Backform-Tipp: 26 cm Springform5 Eier200 g Zucker1 Päckchen Vanillezucker125 ml Orangenlimonade250 ml Öl 375 g Weizenmehl1 Päckchen BackpulverLebensmittelfarbe Puderzucker Regenbogenkuchen einfach backen – so gehts:
Trenne zuerst die Eier und schlage das Eigelb, den Vanillezucker und den Zucker schaumig.
Gib dann die Limonade dazu und rühre anschließend langsam das Öl unter.
Mixe nach und nach die Backpulver-Mehl-Mischung dazu und verrühre alles gut.
Schlage das Eiweiß zu Schnee und hebe es unter den Teig.
Jetzt wird es Zeit, Farbe ins Spiel zu bringen. Dazu teilst du den Teig in 5 gleiche Teile auf und rührst die Farben deiner Wahl unter.
Fette deine Springform gut ein und gib mit einem Löffel nacheinander jede Farbe in die Mitte der Kuchenform. Fahre so fort, bis der Teig aufgebraucht ist.
Nun geht es für den Regenbogenkuchen bei 160°C Ober- und Unterhitze für etwa 50 Minuten in den vorgeheizten Backofen.
Lass ihn anschließend gut auskühlen und bestreue ihn mit Puderzucker oder streiche ihn mit Zuckerguss ein.
Ich freue mich auf deine Bewertung. Weiter unten findest du noch zusätzliche Informationen und die Kommentare anderer Leser ↓
Arbeitszeit:ca. 20 MinutenKochzeit/Backzeit:ca. 50 MinutenGesamtzeit aktiv:ca. 70 Minuten
Arbeitszeit:
Kochzeit/Backzeit:
Gesamtzeit aktiv:
Kochmodus anschaltenZutaten für 1 Regenbogenkuchen1
Regenbogenkuchen
−+
5 Eier200 g Zucker1 Päckchen Vanillezucker125 ml Orangenlimonade250 ml Öl 375 g Weizenmehl1 Päckchen BackpulverLebensmittelfarbe Puderzucker
5 Eier200 g Zucker1 Päckchen Vanillezucker125 ml Orangenlimonade250 ml Öl 375 g Weizenmehl1 Päckchen BackpulverLebensmittelfarbe Puderzucker
• 5 Eier
5 Eier
• 200 g Zucker
200 g Zucker
• 1 Päckchen Vanillezucker
1 Päckchen Vanillezucker
• 125 ml Orangenlimonade
125 ml Orangenlimonade
• 250 ml Öl
250 ml Öl
• 375 g Weizenmehl
375 g Weizenmehl
• 1 Päckchen Backpulver
1 Päckchen Backpulver
• Lebensmittelfarbe
Lebensmittelfarbe
• Puderzucker
PuderzuckerRegenbogenkuchen einfach backen – so gehts:
Trenne zuerst die Eier und schlage das Eigelb, den Vanillezucker und den Zucker schaumig.
Gib dann die Limonade dazu und rühre anschließend langsam das Öl unter.
Mixe nach und nach die Backpulver-Mehl-Mischung dazu und verrühre alles gut.
Schlage das Eiweiß zu Schnee und hebe es unter den Teig.
Jetzt wird es Zeit, Farbe ins Spiel zu bringen. Dazu teilst du den Teig in 5 gleiche Teile auf und rührst die Farben deiner Wahl unter.
Fette deine Springform gut ein und gib mit einem Löffel nacheinander jede Farbe in die Mitte der Kuchenform. Fahre so fort, bis der Teig aufgebraucht ist.
Nun geht es für den Regenbogenkuchen bei 160°C Ober- und Unterhitze für etwa 50 Minuten in den vorgeheizten Backofen.
Lass ihn anschließend gut auskühlen und bestreue ihn mit Puderzucker oder streiche ihn mit Zuckerguss ein.• Trenne zuerst die Eier und schlage das Eigelb, den Vanillezucker und den Zucker schaumig.
• Gib dann die Limonade dazu und rühre anschließend langsam das Öl unter.
• Mixe nach und nach die Backpulver-Mehl-Mischung dazu und verrühre alles gut.
• Schlage das Eiweiß zu Schnee und hebe es unter den Teig.
• Jetzt wird es Zeit, Farbe ins Spiel zu bringen. Dazu teilst du den Teig in 5 gleiche Teile auf und rührst die Farben deiner Wahl unter.
• Fette deine Springform gut ein und gib mit einem Löffel nacheinander jede Farbe in die Mitte der Kuchenform. Fahre so fort, bis der Teig aufgebraucht ist.
• Nun geht es für den Regenbogenkuchen bei 160°C Ober- und Unterhitze für etwa 50 Minuten in den vorgeheizten Backofen.
• Lass ihn anschließend gut auskühlen und bestreue ihn mit Puderzucker oder streiche ihn mit Zuckerguss ein.
Ich freue mich auf deine Bewertung. Weiter unten findest du noch zusätzliche Informationen und die Kommentare anderer Leser ↓
Rezept drucken
Kategorien
KindergeburstagskuchenFasching RezepteStillzeit
• Kindergeburstagskuchen
• Fasching Rezepte
• Stillzeit
#schulanfang
• #schulanfang
Leserfeedback
Deine Sterne-Bewertung :
1
2
3
4
5$.ready{$.barrating;});Dein Name:Dein Kommentar:
Kommentare
Katharina
1
2
3
4
5$.ready{$.barrating;});Ich würde den Kuchen gerne ausprobieren. Welche Lebensmittelfarbe nimmst du?  antwortenDein Name:Deine Antwort:
Katharina
Dein Name:Deine Antwort:
Susi Hallo Katharina, ich verwende gern die Farben von Colour Mill. Liebe Grüße Susi
Susi
Heidrun
1
2
3
4
5$.ready{$.barrating;});Muss es „Limonade“ sein oder geht auch Orangensaft?  antwortenDein Name:Deine Antwort:
Heidrun
Dein Name:Deine Antwort:
Susi Damit der Kuchen schön fluffig wird, würde ich bei Limonade bleiben. Orangensaft würde aber auch gehen. 😊 Liebe Grüße Susi
Susi
Janey
1
2
3
4
5$.ready{$.barrating;});Super gutes und einfaches Rezept! Der Kuchen ist sehr gut gelungen! Danke antwortenDein Name:Deine Antwort:
Janey
Dein Name:Deine Antwort:
Franziska
1
2
3
4
5$.ready{$.barrating;});Wie hast du denn den tollen weißen Guß gemacht? Wie schnell muss man ihn dekorieren, bevor der Guß fest wird?  antwortenDein Name:Deine Antwort:
Franziska
Dein Name:Deine Antwort:
Susi Hallo Franziska, der Guss ist geschmolzene weiße Kuvertüre. Kuvertüre kannst du ganz entspannt dekorieren, sie wird nur sehr langsam fest. Liebe Grüße Susi
Susi
Suzie
1
2
3
4
5$.ready{$.barrating;});Ich bin dir ja so dankbar! Das war der erste Kuchen in 36 Jahren, der was geworden ist! 🙂  antwortenDein Name:Deine Antwort:
Suzie
Dein Name:Deine Antwort:
Jessi
1
2
3
4
5$.ready{$.barrating;});Ich habe den Kuchen mit Bionade und etwas weniger Zucker gemacht. Leider habe ich die falschen Lebensmittelfarben gekauft , sodass er nicht bunt war, aber sehr lecker🙂 für den Geburtstag habe ich ihn halbiert und die Kuppel abgeschnitten und mit bunter, deutscher Buttercreme dünn gefüllt und bestrichen. Er hat allen sehr gut geschmeckt. antwortenDein Name:Deine Antwort:
Jessi
Dein Name:Deine Antwort:
Susi Hallo Jessi, vielen lieben Dank für deine Bewertung. Es freut uns sehr, wenn euch der Kuchen gut geschmeckt hat. 🥰 Liebe Grüße Susi
Susi
Maike
1
2
3
4
5$.ready{$.barrating;});Hallo, ich hab das mit der Farbe noch nicht ganz verstanden. Ich tue z.b. den roten Teig in die Mitte und dann den blauen auch in die Mitte oder daneben? LG Maike antwortenDein Name:Deine Antwort:
Maike
Dein Name:Deine Antwort:
Jenny Liebe Maike, du gibst einfach nacheinander alle Farben übereinander in die Mitte. Sie laufen dann auseinander. Liebe Grüße, Jenny
Jenny
Martina
1
2
3
4
5$.ready{$.barrating;});Ein tolles Rezept. Der Kuchen kam megagut an. Habe eine Schokoglasur verwendet. Dafür aber 50g weniger Zucker. Hat jemand schon Erfahrungen gemacht mit einem Blechkuchen? antwortenDein Name:Deine Antwort:
Martina
Dein Name:Deine Antwort:
Martina Die Frage mit dem Blechkuchen hab ich selbst getestet :),
Funktioniert allerdings würde ich das nächste Mal mehr an Teig machen .
Martina
Alex
1
2
3
4
5$.ready{$.barrating;});’Jeweils einen Esslöffel jeder Farbe in die Mitte der Kuchenform geben.‘ – Also einen Löffel lila, dann einen Löffel blau, … um dann wieder von vorne anzufangen o d e r alles lila löffelweise in die Mitte geben, dann alles blau, … ?
Ich würde mich auf Deine Antwort freuen. 🙂 antwortenDein Name:Deine Antwort:
Alex
Dein Name:Deine Antwort:
Jenny Liebe Alex, wir geben tatsächlich alles von einer Farbe auf einmal in die Form. Das ist einfacher. Ich habe den Text etwas angepasst, damit man es besser versteht. Liebe Grüße, Jenny
Jenny
Ellen
1
2
3
4
5$.ready{$.barrating;});So ein tolles Rezept! Einfach genug für mein 3-jähriges Kind. Es hatte so viel Freude beim Backen und war ganz fasziniert 😊 Zudem schmeckt der Kuchen super! Wir haben nur den Zucker um 40g reduziert 😊 vielen Dank!  antwortenDein Name:Deine Antwort:
Ellen
Dein Name:Deine Antwort:
Jenny
1
2
3
4
5$.ready{$.barrating;});Ich liebe dieses Rezept, kann es wirklich jeden empfehlen, mache auch mit dem Teig Muffins und es kommt super in der Schule und bei Partys an. antwortenDein Name:Deine Antwort:
Jenny
Dein Name:Deine Antwort:
Melanie
1
2
3
4
5$.ready{$.barrating;});Danke, für das tolle und so einfache Rezept. Ich habe sehr viele Komplimente für Kuchen bekommen.  antwortenDein Name:Deine Antwort:
Melanie
Dein Name:Deine Antwort:
Sindy
1
2
3
4
5$.ready{$.barrating;});Kann ich den kuchen auch auf dem blech backen? Wenn ja wie lange?  antwortenDein Name:Deine Antwort:
Sindy
Dein Name:Deine Antwort:
Susi Hallo Sindy, ja das funktioniert. Ich denke die Hälfte der Backzeit sollte reichen. Mach am Besten die Stäbchenprobe, da bist du auf der sicheren Seite. Liebe Grüße Susi
Susi
Nora
1
2
3
4
5$.ready{$.barrating;});Danke fürs Rezept. Wüsste gerne ob ich die versch. Teige auch in einer Gugelhupfform übereinander füllen kann, ohne das alles zu stark ineinander verläuft?! Gibts da Erfahrungen? antwortenDein Name:Deine Antwort:
Nora
Dein Name:Deine Antwort:
Susi Hallo Nora, das kannst du machen. 😉 Liebe Grüße Susi
Susi
Marie
1
2
3
4
5$.ready{$.barrating;});Hallo Jenny! Welche Orangenlimonade wird verwendet? Ist damit Fanta gemeint? Danke! antwortenDein Name:Deine Antwort:
Marie
Dein Name:Deine Antwort:
Susi Hallo Marie, du kannst Fanta verwenden oder auch jede andere Limonade. 🙂 Liebe Grüße Susi
SusiPassende RezepttippsZebrakuchen für Kinder & FamilieEin klassischer Zebrakuchen ist alles andere als langweilig. Hol dir mein einfaches Rezept für Kinder – ganz saftig & fluffig:Zebrakuchen für Kinder & Familie
Zebrakuchen für Kinder & FamilieEin klassischer Zebrakuchen ist alles andere als langweilig. Hol dir mein einfaches Rezept für Kinder – ganz saftig & fluffig:Zebrakuchen für Kinder & Familie
Zebrakuchen für Kinder & FamilieEin klassischer Zebrakuchen ist alles andere als langweilig. Hol dir mein einfaches Rezept für Kinder – ganz saftig & fluffig:Zebrakuchen für Kinder & Familie
Zebrakuchen für Kinder & Familie
Regenbogenfisch KuchenOb als Kuchen für die Taufe oder den Kindergeburtstag: ein bunter Regenbogenfisch Kuchen mit Smarties kommt immer gut an. Zum Rezept:Regenbogenfisch Kuchen
Regenbogenfisch KuchenOb als Kuchen für die Taufe oder den Kindergeburtstag: ein bunter Regenbogenfisch Kuchen mit Smarties kommt immer gut an. Zum Rezept:Regenbogenfisch Kuchen
Regenbogenfisch KuchenOb als Kuchen für die Taufe oder den Kindergeburtstag: ein bunter Regenbogenfisch Kuchen mit Smarties kommt immer gut an. Zum Rezept:Regenbogenfisch Kuchen
Regenbogenfisch KuchenWochenplan vom 13.01.2025 bis 19.01.2025

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert