S Selbstgemachtes Rosengelee mit einem Hauch Lavendel – Kochrezepteideen.de

Selbstgemachtes Rosengelee mit einem Hauch Lavendel

Startseite » Rezepte » Marmeladen Rezepte » Selbstgemachtes Rosengelee mit einem Hauch LavendelSelbstgemachtes Rosengelee mit einem Hauch LavendelRosengelee mit einem Hauch Lavendel – ein besonderes Marmeladenrezept als sommerlicher Gruß aus dem eigenen GartenRezept von Jenny Böhmezum Rezept ↓auf die Merkliste Auf meinen Wochenplan setzen Wähle einen Wochentag ✖ Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag Weiß ich noch nicht Schließen✔FKCustomWeekplanCookie.showCustomWeekplanStatus;
1
2
3
4
54.9 Sterne bei 41 Bewertungen$.ready{$.barrating;});  ca. 25 Minuten  vegetarisch  kleinkindtauglich
Duftende Rosen, frischer Lavendel und der Sommer in der Luft machen unser Rezept für selbstgemachtes Rosengelee unbeschreiblich.
Wenn du im Garten eigene duftende Rosen hast, so solltest du dir nicht die Chance entgehen lassen und im Sommer dein eigenes Rosengelee kochen. Du brauchst dafür nur einige Rosenblätter und eine Handvoll Lavendelblüten. Es müssen auch nicht mal die frischesten Rosen sein. Rosenblüten, die ihre schönsten Tage hinter sich haben, können ihren Zauber im Rosengelee auch weiterhin entfachen.
Wichtig ist für das Rosengelee die Herkunft deiner Rosen. Du solltest wirklich nur die Rosen verwenden, die du selbst angepflanzt hast und von denen du sicher bist, dass sie nicht mit Pflanzenschutzmitteln behandelt wurden. Rosen aus dem Handel eigen sich für unser Rosengelee nicht!Arbeitszeit:ca. 15 MinutenKochzeit/Backzeit:ca. 10 MinutenGesamtzeit aktiv:ca. 25 MinutenKochmodus anschalten Zutaten für 10 Gläser Rosengelee−+Wir rechnen mit einer Glasgröße á 190 ml.15 Rosenblüten 2 Rosenblüten 2 EL Lavendelblüten2 Zitronen1,5 Liter Wasser1 kg Gelierzucker 2:1Rosengelee selber machen – so gehts
Löse die Rosenblütenblätter von den Blüten. Die Knospe brauchen wir nicht.
Wasche die Rosenblüten behutsam in einer Schüssel Wasser und lasse sie dann auf einem Küchenpapier abtropfen. Du solltest sie nicht unter fließendes Wasser halten oder abbrausen, da sie dann ihr wertvolles Rosenaroma verlieren.
Gib die 15 Rosenblüten mit 1,5 Litern Wasse in einem Topf zum Kochen und lasse sie für 5 Minuten ziehen. Die Farbe deines Rosengelees bestimmt sich nach der Farbe der zum Ziehen verwendeten Blüten. Wenn du also ein rotes Rosengelee möchtet, so solltest du Rosen in einem satten Rotton verwenden. Es geht aber natürlich genauso gut jede andere Rosenfarbe. Beachte, dass gemischte Rosen wie auf der Farbpalette auch weniger schöne Farbtöne ergeben können.
Gieße das Rosenwasser durch ein feines Sieb in einen anderen Topf und drücke die Rosenblätter nochmal gut aus. Dann kannst du sie beiseitelegen und das Rosenwasser etwas abkühlen lassen.
Presse nun den Zitronensaft hinein. Dabei wird die Farbe wie von Zauberhand sehr intensiv.
Gib nun die abgespülten Rosenblätter der zwei extra Blüten zum Rosenwasser.
Rühre den Gelierzucker ein und bringe das Rosengelee zum Kochen.
Sobald es zu gelieren beginnt, gibst du die Lavendelblüten dazu. Pass auf, dass sie wirklich nur in den letzten Sekunden mit köcheln, da sie sonst dein Rosengelee mit ihrem Lavendelduft übertönen.
Wenn die Gelierprobe gelungen ist, füllst du das Rosengelee in heiß ausgespülte Marmeladengläser.
Stelle sie für eine Minute auf den Kopf und lasse sie schließlich in grader Position auskühlen.
Hübsch dekoriert ist euer Rosengelee mit dem Hauch Lavendel dann ein wunderbares Geschenk aus der Küche und ein sonniger Gruß aus dem Garten.
Tipp:
Lade dir unsere fertigen Etiketten für Rosengelee runter, drucke sie aus und verziere deine Marmeladegläser damit.
Ich freue mich auf deine Bewertung. Weiter unten findest du noch zusätzliche Informationen und die Kommentare anderer Leser ↓Rezept druckenSchick das Rezept an deine Freunde oder bewerte es:Kategorien:Geschenke aus der KücheStillzeitMarmelade RezepteWir mögen das Rosengelee sehr gern als Brotaufstrich oder in Joghurt.LeserfeedbackDeine Sterne-Bewertung :
1
2
3
4
5$.ready{$.barrating;});Dein Name:Dein Kommentar: KommentareAngela
1
2
3
4
5$.ready{$.barrating;});Was bringt das die gläser kurz auf den kopf zu stellen? antwortenDein Name:Deine Antwort: Zlata
1
2
3
4
5$.ready{$.barrating;});Tolles Rezept. Danke dafür. Habe gemacht, nur mir weniger Zucker und ist mir leider flüssiger geworden. Aber der Geschmack ist super. antwortenDein Name:Deine Antwort: monika
1
2
3
4
5$.ready{$.barrating;});sehr lecker, mal was anderes
lg
Monika
ps ich stelle Gläser nie auf den Kopf, da es nicht nötig ist. antwortenDein Name:Deine Antwort: Jasmine
1
2
3
4
5$.ready{$.barrating;});GÖTTLICH! antwortenDein Name:Deine Antwort: Verena
1
2
3
4
5$.ready{$.barrating;});Herzlichen Dank es ist supper  antwortenDein Name:Deine Antwort: Jenny Sehr gern ❤️Verena
1
2
3
4
5$.ready{$.barrating;});Herzlichen Dank, ich werde das Rosengelee machen, habe vorher nie etwas gehört davon. antwortenDein Name:Deine Antwort: Hildegard Waltl
1
2
3
4
5$.ready{$.barrating;});Hab ich schon mal gemacht! schmeckt lecker! antwortenDein Name:Deine Antwort: Jenny 😊Elke M.
1
2
3
4
5$.ready{$.barrating;});Das Rezept ist wundervoll. Das Rosengelee ist ein tolles Mitbringsel und fand viel Anklang. In Naturjohurt gerührt bringt das Rosengelee gute Laune für den ganzen Tag.  antwortenDein Name:Deine Antwort: Susi Hallo Elke, ich hab mir gestern auch frisches Gelee zubereitet. Hier findet es auch immer mehr Liebhaber. Den Tipp mit dem Joghurt probiere ich gleich mal aus. Liebe Grüße SusiSusanne
1
2
3
4
5$.ready{$.barrating;});Danke für das tolle Rezept.
Das Gelee hat jedoch nicht sehr lange gehalten – wurde sofort aufgegessen. Heute wird Nachschub gemacht antwortenDein Name:Deine Antwort: Susi Hallo Susanne, das muss wohl am Namen liegen. Ich liebe dieses Gelee auch so sehr 😀 Vielen Dank für deine Bewertung! Liebe Grüße SusiElisabeth
1
2
3
4
5$.ready{$.barrating;});Danke für das Rezept, könnte man es auch mit Gelierzucker 3:1 machen? Dann natürlich mit anderer Menge? Mir ist es etwas zu süß. antwortenDein Name:Deine Antwort: Susi Hallo Elisabeth, ich denke, dann wird das Gelee zu flüssig. Aber du kannst es testen und gern deine Erfahrung mit uns teilen 🙂 Liebe Grüße SusiUta E.
1
2
3
4
5$.ready{$.barrating;});Super Rezept antwortenDein Name:Deine Antwort: Hildegard
1
2
3
4
5$.ready{$.barrating;});Vielen Dank für die schöne Idee. Ich werde es ausprobieren! antwortenDein Name:Deine Antwort: Marlies
1
2
3
4
5$.ready{$.barrating;});Das war zum Gartenjahresende noch einmal ein toller Rat! Super einfach und köstlich zugleich. antwortenDein Name:Deine Antwort: Chris
1
2
3
4
5$.ready{$.barrating;});Siebst du die Rosenblätter direkt nach dem Kochen ab? Oder lässt du sie noch etwas ziehen nach dem Kochen? antwortenDein Name:Deine Antwort: Susi Hallo Chris, nach dem Kochen lassen wir sie 5 Minuten ziehen, bevor wir sie absieben.
Liebe Grüße SusiRosita
1
2
3
4
5$.ready{$.barrating;});Mist, meine Rosenblätter trocknen schon im Backofen. Dann wird das wohl nix mit dem Rosengelee …  antwortenDein Name:Deine Antwort: Gina Darf ich fragen was du damit machst ? Angelika
1
2
3
4
5$.ready{$.barrating;});Gläser auf den Kopf stellen braucht es nicht antwortenDein Name:Deine Antwort: Susi Hallo Angelika
Wir drehen die Gläser um, damit sich die Blüten schön im Gelee verteilen. Liebe Grüße SusiOttilie Lilienthal
1
2
3
4
5$.ready{$.barrating;});Eine super gute Idee mit dem Lawendel sehr köstlich – danke  antwortenDein Name:Deine Antwort: Heidi
1
2
3
4
5$.ready{$.barrating;});Was für Rosenblätter nehme ich dsfür?  antwortenDein Name:Deine Antwort: Susi Hallo Heidi, wichtig sind unbehandelte Rosen. Am besten aus dem heimischen Garten.
Liebe Grüße SusiCesar
1
2
3
4
5$.ready{$.barrating;});Eine schöne Idee, schmecken tut es auch, aber wird bei mir leider nicht richtig fest, trotz mehr Geliermittel und längerer Kochzeit. antwortenDein Name:Deine Antwort: Susi Hallo, Gelee an sich ist etwas dünner als Marmelade. Im Kühlschrank aufbewahrt wird es fester. Liebe Grüße SusiSonja
1
2
3
4
5$.ready{$.barrating;});So eine schöne Idee. Ich habe das Rosenblütengelee als Gastgeschenk für unsere Hochzeit gemacht und hübsch in kleinen Gläsern verpackt. Rote Rosen = Liebe  antwortenDein Name:Deine Antwort: Urte Das ist ja eine mega liebevolle Geste. Die Gäste waren sicherlich begeistert. Ich hab als Gast auf einer Hochzeit mal Erdbeermarmelade mit Minze und die Herren haben Erdbeere mit Lavendel bekommen. Ich finde sowas toll und steckt viel Arbeit und Liebe drin.Moni
1
2
3
4
5$.ready{$.barrating;});Nachdem die bunten Rosenblüten dazu getan wurden und die Lavendelblüten dazu getan. Wird dann das Gelee nochmal durchgeseit durchs Sieb? antwortenDein Name:Deine Antwort: Jenny Nein, sie bleiben drin. Liebe Grüße, JennyAstrid
1
2
3
4
5$.ready{$.barrating;});Hallo, wie lange hält sich das Gelee ungefähr? Danke!🌸 antwortenDein Name:Deine Antwort: Susi Hallo Astrid, das eingekochte Gelee hält sich mehrere Monate. Liebe Grüße Susiif {document.write;
1
2
3
4
54.9 Sterne bei 41 Bewertungen$.ready{$.barrating;});  ca. 25 Minuten  vegetarisch  kleinkindtauglich
Duftende Rosen, frischer Lavendel und der Sommer in der Luft machen unser Rezept für selbstgemachtes Rosengelee unbeschreiblich.
Wenn du im Garten eigene duftende Rosen hast, so solltest du dir nicht die Chance entgehen lassen und im Sommer dein eigenes Rosengelee kochen. Du brauchst dafür nur einige Rosenblätter und eine Handvoll Lavendelblüten. Es müssen auch nicht mal die frischesten Rosen sein. Rosenblüten, die ihre schönsten Tage hinter sich haben, können ihren Zauber im Rosengelee auch weiterhin entfachen.
Wichtig ist für das Rosengelee die Herkunft deiner Rosen. Du solltest wirklich nur die Rosen verwenden, die du selbst angepflanzt hast und von denen du sicher bist, dass sie nicht mit Pflanzenschutzmitteln behandelt wurden. Rosen aus dem Handel eigen sich für unser Rosengelee nicht!Arbeitszeit:ca. 15 MinutenKochzeit/Backzeit:ca. 10 MinutenGesamtzeit aktiv:ca. 25 MinutenKochmodus anschalten Zutaten für 10 Gläser Rosengelee−+Wir rechnen mit einer Glasgröße á 190 ml.15 Rosenblüten 2 Rosenblüten 2 EL Lavendelblüten2 Zitronen1,5 Liter Wasser1 kg Gelierzucker 2:1Rosengelee selber machen – so gehts
Löse die Rosenblütenblätter von den Blüten. Die Knospe brauchen wir nicht.
Wasche die Rosenblüten behutsam in einer Schüssel Wasser und lasse sie dann auf einem Küchenpapier abtropfen. Du solltest sie nicht unter fließendes Wasser halten oder abbrausen, da sie dann ihr wertvolles Rosenaroma verlieren.
Gib die 15 Rosenblüten mit 1,5 Litern Wasse in einem Topf zum Kochen und lasse sie für 5 Minuten ziehen. Die Farbe deines Rosengelees bestimmt sich nach der Farbe der zum Ziehen verwendeten Blüten. Wenn du also ein rotes Rosengelee möchtet, so solltest du Rosen in einem satten Rotton verwenden. Es geht aber natürlich genauso gut jede andere Rosenfarbe. Beachte, dass gemischte Rosen wie auf der Farbpalette auch weniger schöne Farbtöne ergeben können.
Gieße das Rosenwasser durch ein feines Sieb in einen anderen Topf und drücke die Rosenblätter nochmal gut aus. Dann kannst du sie beiseitelegen und das Rosenwasser etwas abkühlen lassen.
Presse nun den Zitronensaft hinein. Dabei wird die Farbe wie von Zauberhand sehr intensiv.
Gib nun die abgespülten Rosenblätter der zwei extra Blüten zum Rosenwasser.
Rühre den Gelierzucker ein und bringe das Rosengelee zum Kochen.
Sobald es zu gelieren beginnt, gibst du die Lavendelblüten dazu. Pass auf, dass sie wirklich nur in den letzten Sekunden mit köcheln, da sie sonst dein Rosengelee mit ihrem Lavendelduft übertönen.
Wenn die Gelierprobe gelungen ist, füllst du das Rosengelee in heiß ausgespülte Marmeladengläser.
Stelle sie für eine Minute auf den Kopf und lasse sie schließlich in grader Position auskühlen.
Hübsch dekoriert ist euer Rosengelee mit dem Hauch Lavendel dann ein wunderbares Geschenk aus der Küche und ein sonniger Gruß aus dem Garten.
Tipp:
Lade dir unsere fertigen Etiketten für Rosengelee runter, drucke sie aus und verziere deine Marmeladegläser damit.
Ich freue mich auf deine Bewertung. Weiter unten findest du noch zusätzliche Informationen und die Kommentare anderer Leser ↓Rezept druckenSchick das Rezept an deine Freunde oder bewerte es:Kategorien:Geschenke aus der KücheStillzeitMarmelade RezepteWir mögen das Rosengelee sehr gern als Brotaufstrich oder in Joghurt.Rosengelee mit einem Hauch Lavendel – ein besonderes Marmeladenrezept als sommerlicher Gruß aus dem eigenen Garten
Rezept von Jenny Böhme
Rezept von Jenny Böhme
Jenny Böhme
zum Rezept ↓auf die Merkliste Auf meinen Wochenplan setzen Wähle einen Wochentag ✖ Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag Weiß ich noch nicht Schließen✔FKCustomWeekplanCookie.showCustomWeekplanStatus;
Wähle einen Wochentag ✖ Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag Weiß ich noch nicht Schließen
Wähle einen Wochentag ✖ Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag Weiß ich noch nicht Schließen
Wähle einen Wochentag ✖
Wähle einen Wochentag
Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag Weiß ich noch nicht
✔
4.9 Sterne bei 41 Bewertungen
 ca. 25 Minuten  vegetarisch  kleinkindtauglich
 ca. 25 Minuten
 vegetarisch
 kleinkindtauglich
Rosengelee
Arbeitszeit:ca. 15 MinutenKochzeit/Backzeit:ca. 10 MinutenGesamtzeit aktiv:ca. 25 MinutenKochmodus anschalten Zutaten für 10 Gläser Rosengelee−+Wir rechnen mit einer Glasgröße á 190 ml.15 Rosenblüten 2 Rosenblüten 2 EL Lavendelblüten2 Zitronen1,5 Liter Wasser1 kg Gelierzucker 2:1Rosengelee selber machen – so gehts
Löse die Rosenblütenblätter von den Blüten. Die Knospe brauchen wir nicht.
Wasche die Rosenblüten behutsam in einer Schüssel Wasser und lasse sie dann auf einem Küchenpapier abtropfen. Du solltest sie nicht unter fließendes Wasser halten oder abbrausen, da sie dann ihr wertvolles Rosenaroma verlieren.
Gib die 15 Rosenblüten mit 1,5 Litern Wasse in einem Topf zum Kochen und lasse sie für 5 Minuten ziehen. Die Farbe deines Rosengelees bestimmt sich nach der Farbe der zum Ziehen verwendeten Blüten. Wenn du also ein rotes Rosengelee möchtet, so solltest du Rosen in einem satten Rotton verwenden. Es geht aber natürlich genauso gut jede andere Rosenfarbe. Beachte, dass gemischte Rosen wie auf der Farbpalette auch weniger schöne Farbtöne ergeben können.
Gieße das Rosenwasser durch ein feines Sieb in einen anderen Topf und drücke die Rosenblätter nochmal gut aus. Dann kannst du sie beiseitelegen und das Rosenwasser etwas abkühlen lassen.
Presse nun den Zitronensaft hinein. Dabei wird die Farbe wie von Zauberhand sehr intensiv.
Gib nun die abgespülten Rosenblätter der zwei extra Blüten zum Rosenwasser.
Rühre den Gelierzucker ein und bringe das Rosengelee zum Kochen.
Sobald es zu gelieren beginnt, gibst du die Lavendelblüten dazu. Pass auf, dass sie wirklich nur in den letzten Sekunden mit köcheln, da sie sonst dein Rosengelee mit ihrem Lavendelduft übertönen.
Wenn die Gelierprobe gelungen ist, füllst du das Rosengelee in heiß ausgespülte Marmeladengläser.
Stelle sie für eine Minute auf den Kopf und lasse sie schließlich in grader Position auskühlen.
Hübsch dekoriert ist euer Rosengelee mit dem Hauch Lavendel dann ein wunderbares Geschenk aus der Küche und ein sonniger Gruß aus dem Garten.
Tipp:
Lade dir unsere fertigen Etiketten für Rosengelee runter, drucke sie aus und verziere deine Marmeladegläser damit.
Ich freue mich auf deine Bewertung. Weiter unten findest du noch zusätzliche Informationen und die Kommentare anderer Leser ↓
Arbeitszeit:ca. 15 MinutenKochzeit/Backzeit:ca. 10 MinutenGesamtzeit aktiv:ca. 25 Minuten
Arbeitszeit:
Kochzeit/Backzeit:
Gesamtzeit aktiv:
Kochmodus anschaltenZutaten für 10 Gläser Rosengelee10
Gläser Rosengelee
−+
15 Rosenblüten 2 Rosenblüten 2 EL Lavendelblüten2 Zitronen1,5 Liter Wasser1 kg Gelierzucker 2:1
15 Rosenblüten 2 Rosenblüten 2 EL Lavendelblüten2 Zitronen1,5 Liter Wasser1 kg Gelierzucker 2:1
• 15 Rosenblüten
15 Rosenblüten
• 2 Rosenblüten
2 Rosenblüten
• 2 EL Lavendelblüten
2 EL Lavendelblüten
• 2 Zitronen
2 Zitronen
• 1,5 Liter Wasser
1,5 Liter Wasser
• 1 kg Gelierzucker 2:1
1 kg Gelierzucker 2:1Rosengelee selber machen – so gehts
Löse die Rosenblütenblätter von den Blüten. Die Knospe brauchen wir nicht.
Wasche die Rosenblüten behutsam in einer Schüssel Wasser und lasse sie dann auf einem Küchenpapier abtropfen. Du solltest sie nicht unter fließendes Wasser halten oder abbrausen, da sie dann ihr wertvolles Rosenaroma verlieren.
Gib die 15 Rosenblüten mit 1,5 Litern Wasse in einem Topf zum Kochen und lasse sie für 5 Minuten ziehen. Die Farbe deines Rosengelees bestimmt sich nach der Farbe der zum Ziehen verwendeten Blüten. Wenn du also ein rotes Rosengelee möchtet, so solltest du Rosen in einem satten Rotton verwenden. Es geht aber natürlich genauso gut jede andere Rosenfarbe. Beachte, dass gemischte Rosen wie auf der Farbpalette auch weniger schöne Farbtöne ergeben können.
Gieße das Rosenwasser durch ein feines Sieb in einen anderen Topf und drücke die Rosenblätter nochmal gut aus. Dann kannst du sie beiseitelegen und das Rosenwasser etwas abkühlen lassen.
Presse nun den Zitronensaft hinein. Dabei wird die Farbe wie von Zauberhand sehr intensiv.
Gib nun die abgespülten Rosenblätter der zwei extra Blüten zum Rosenwasser.
Rühre den Gelierzucker ein und bringe das Rosengelee zum Kochen.
Sobald es zu gelieren beginnt, gibst du die Lavendelblüten dazu. Pass auf, dass sie wirklich nur in den letzten Sekunden mit köcheln, da sie sonst dein Rosengelee mit ihrem Lavendelduft übertönen.
Wenn die Gelierprobe gelungen ist, füllst du das Rosengelee in heiß ausgespülte Marmeladengläser.
Stelle sie für eine Minute auf den Kopf und lasse sie schließlich in grader Position auskühlen.
Hübsch dekoriert ist euer Rosengelee mit dem Hauch Lavendel dann ein wunderbares Geschenk aus der Küche und ein sonniger Gruß aus dem Garten.• Löse die Rosenblütenblätter von den Blüten. Die Knospe brauchen wir nicht.• Wasche die Rosenblüten behutsam in einer Schüssel Wasser und lasse sie dann auf einem Küchenpapier abtropfen. Du solltest sie nicht unter fließendes Wasser halten oder abbrausen, da sie dann ihr wertvolles Rosenaroma verlieren.• Gib die 15 Rosenblüten mit 1,5 Litern Wasse in einem Topf zum Kochen und lasse sie für 5 Minuten ziehen. Die Farbe deines Rosengelees bestimmt sich nach der Farbe der zum Ziehen verwendeten Blüten. Wenn du also ein rotes Rosengelee möchtet, so solltest du Rosen in einem satten Rotton verwenden. Es geht aber natürlich genauso gut jede andere Rosenfarbe. Beachte, dass gemischte Rosen wie auf der Farbpalette auch weniger schöne Farbtöne ergeben können.• Gieße das Rosenwasser durch ein feines Sieb in einen anderen Topf und drücke die Rosenblätter nochmal gut aus. Dann kannst du sie beiseitelegen und das Rosenwasser etwas abkühlen lassen.• Presse nun den Zitronensaft hinein. Dabei wird die Farbe wie von Zauberhand sehr intensiv.• Gib nun die abgespülten Rosenblätter der zwei extra Blüten zum Rosenwasser.• Rühre den Gelierzucker ein und bringe das Rosengelee zum Kochen.• Sobald es zu gelieren beginnt, gibst du die Lavendelblüten dazu. Pass auf, dass sie wirklich nur in den letzten Sekunden mit köcheln, da sie sonst dein Rosengelee mit ihrem Lavendelduft übertönen.• Wenn die Gelierprobe gelungen ist, füllst du das Rosengelee in heiß ausgespülte Marmeladengläser.• Stelle sie für eine Minute auf den Kopf und lasse sie schließlich in grader Position auskühlen.
Hübsch dekoriert ist euer Rosengelee mit dem Hauch Lavendel dann ein wunderbares Geschenk aus der Küche und ein sonniger Gruß aus dem Garten.Tipp:
Ich freue mich auf deine Bewertung. Weiter unten findest du noch zusätzliche Informationen und die Kommentare anderer Leser ↓
Rezept drucken
Kategorien
Geschenke aus der KücheStillzeitMarmelade Rezepte
• Geschenke aus der Küche
• Stillzeit
• Marmelade Rezepte
Leserfeedback
Deine Sterne-Bewertung :
1
2
3
4
5$.ready{$.barrating;});Dein Name:Dein Kommentar:
Kommentare
Angela
1
2
3
4
5$.ready{$.barrating;});Was bringt das die gläser kurz auf den kopf zu stellen? antwortenDein Name:Deine Antwort:
Angela
Dein Name:Deine Antwort:
Zlata
1
2
3
4
5$.ready{$.barrating;});Tolles Rezept. Danke dafür. Habe gemacht, nur mir weniger Zucker und ist mir leider flüssiger geworden. Aber der Geschmack ist super. antwortenDein Name:Deine Antwort:
Zlata
Dein Name:Deine Antwort:
monika
1
2
3
4
5$.ready{$.barrating;});sehr lecker, mal was anderes
lg
Monika
ps ich stelle Gläser nie auf den Kopf, da es nicht nötig ist. antwortenDein Name:Deine Antwort:
monika
Dein Name:Deine Antwort:
Jasmine
1
2
3
4
5$.ready{$.barrating;});GÖTTLICH! antwortenDein Name:Deine Antwort:
Jasmine
Dein Name:Deine Antwort:
Verena
1
2
3
4
5$.ready{$.barrating;});Herzlichen Dank es ist supper  antwortenDein Name:Deine Antwort:
Verena
Dein Name:Deine Antwort:
Jenny Sehr gern ❤️
Jenny
Verena
1
2
3
4
5$.ready{$.barrating;});Herzlichen Dank, ich werde das Rosengelee machen, habe vorher nie etwas gehört davon. antwortenDein Name:Deine Antwort:
Verena
Dein Name:Deine Antwort:
Hildegard Waltl
1
2
3
4
5$.ready{$.barrating;});Hab ich schon mal gemacht! schmeckt lecker! antwortenDein Name:Deine Antwort:
Hildegard Waltl
Dein Name:Deine Antwort:
Jenny 😊
Jenny
Elke M.
1
2
3
4
5$.ready{$.barrating;});Das Rezept ist wundervoll. Das Rosengelee ist ein tolles Mitbringsel und fand viel Anklang. In Naturjohurt gerührt bringt das Rosengelee gute Laune für den ganzen Tag.  antwortenDein Name:Deine Antwort:
Elke M.
Dein Name:Deine Antwort:
Susi Hallo Elke, ich hab mir gestern auch frisches Gelee zubereitet. Hier findet es auch immer mehr Liebhaber. Den Tipp mit dem Joghurt probiere ich gleich mal aus. Liebe Grüße Susi
Susi
Susanne
1
2
3
4
5$.ready{$.barrating;});Danke für das tolle Rezept.
Das Gelee hat jedoch nicht sehr lange gehalten – wurde sofort aufgegessen. Heute wird Nachschub gemacht antwortenDein Name:Deine Antwort:
Susanne
Dein Name:Deine Antwort:
Susi Hallo Susanne, das muss wohl am Namen liegen. Ich liebe dieses Gelee auch so sehr 😀 Vielen Dank für deine Bewertung! Liebe Grüße Susi
Susi
Elisabeth
1
2
3
4
5$.ready{$.barrating;});Danke für das Rezept, könnte man es auch mit Gelierzucker 3:1 machen? Dann natürlich mit anderer Menge? Mir ist es etwas zu süß. antwortenDein Name:Deine Antwort:
Elisabeth
Dein Name:Deine Antwort:
Susi Hallo Elisabeth, ich denke, dann wird das Gelee zu flüssig. Aber du kannst es testen und gern deine Erfahrung mit uns teilen 🙂 Liebe Grüße Susi
Susi
Uta E.
1
2
3
4
5$.ready{$.barrating;});Super Rezept antwortenDein Name:Deine Antwort:
Uta E.
Dein Name:Deine Antwort:
Hildegard
1
2
3
4
5$.ready{$.barrating;});Vielen Dank für die schöne Idee. Ich werde es ausprobieren! antwortenDein Name:Deine Antwort:
Hildegard
Dein Name:Deine Antwort:
Marlies
1
2
3
4
5$.ready{$.barrating;});Das war zum Gartenjahresende noch einmal ein toller Rat! Super einfach und köstlich zugleich. antwortenDein Name:Deine Antwort:
Marlies
Dein Name:Deine Antwort:
Chris
1
2
3
4
5$.ready{$.barrating;});Siebst du die Rosenblätter direkt nach dem Kochen ab? Oder lässt du sie noch etwas ziehen nach dem Kochen? antwortenDein Name:Deine Antwort:
Chris
Dein Name:Deine Antwort:
Susi Hallo Chris, nach dem Kochen lassen wir sie 5 Minuten ziehen, bevor wir sie absieben.
Liebe Grüße Susi
Susi
Rosita
1
2
3
4
5$.ready{$.barrating;});Mist, meine Rosenblätter trocknen schon im Backofen. Dann wird das wohl nix mit dem Rosengelee …  antwortenDein Name:Deine Antwort:
Rosita
Dein Name:Deine Antwort:
Gina Darf ich fragen was du damit machst ?
Gina
Angelika
1
2
3
4
5$.ready{$.barrating;});Gläser auf den Kopf stellen braucht es nicht antwortenDein Name:Deine Antwort:
Angelika
Dein Name:Deine Antwort:
Susi Hallo Angelika
Wir drehen die Gläser um, damit sich die Blüten schön im Gelee verteilen. Liebe Grüße Susi
Susi
Ottilie Lilienthal
1
2
3
4
5$.ready{$.barrating;});Eine super gute Idee mit dem Lawendel sehr köstlich – danke  antwortenDein Name:Deine Antwort:
Ottilie Lilienthal
Dein Name:Deine Antwort:
Heidi
1
2
3
4
5$.ready{$.barrating;});Was für Rosenblätter nehme ich dsfür?  antwortenDein Name:Deine Antwort:
Heidi
Dein Name:Deine Antwort:
Susi Hallo Heidi, wichtig sind unbehandelte Rosen. Am besten aus dem heimischen Garten.
Liebe Grüße Susi
Susi
Cesar
1
2
3
4
5$.ready{$.barrating;});Eine schöne Idee, schmecken tut es auch, aber wird bei mir leider nicht richtig fest, trotz mehr Geliermittel und längerer Kochzeit. antwortenDein Name:Deine Antwort:
Cesar
Dein Name:Deine Antwort:
Susi Hallo, Gelee an sich ist etwas dünner als Marmelade. Im Kühlschrank aufbewahrt wird es fester. Liebe Grüße Susi
Susi
Sonja
1
2
3
4
5$.ready{$.barrating;});So eine schöne Idee. Ich habe das Rosenblütengelee als Gastgeschenk für unsere Hochzeit gemacht und hübsch in kleinen Gläsern verpackt. Rote Rosen = Liebe  antwortenDein Name:Deine Antwort:
Sonja
Dein Name:Deine Antwort:
Urte Das ist ja eine mega liebevolle Geste. Die Gäste waren sicherlich begeistert. Ich hab als Gast auf einer Hochzeit mal Erdbeermarmelade mit Minze und die Herren haben Erdbeere mit Lavendel bekommen. Ich finde sowas toll und steckt viel Arbeit und Liebe drin.
Urte
Moni
1
2
3
4
5$.ready{$.barrating;});Nachdem die bunten Rosenblüten dazu getan wurden und die Lavendelblüten dazu getan. Wird dann das Gelee nochmal durchgeseit durchs Sieb? antwortenDein Name:Deine Antwort:
Moni
Dein Name:Deine Antwort:
Jenny Nein, sie bleiben drin. Liebe Grüße, Jenny
Jenny
Astrid
1
2
3
4
5$.ready{$.barrating;});Hallo, wie lange hält sich das Gelee ungefähr? Danke!🌸 antwortenDein Name:Deine Antwort:
Astrid
Dein Name:Deine Antwort:
Susi Hallo Astrid, das eingekochte Gelee hält sich mehrere Monate. Liebe Grüße Susi
Susi
Das könnte dir auch gefallen:
BrötchenwurmZimtsterne wie vom BäckerBrokkoli in der Mikrowelle zubereiten – AnleitungNudelauflauf mit SpinatKaiserschmarrn aus der HeißluftfritteuseGemüse in der HeißluftfritteuseNudel-Schinken-GratinMilchreis – mein einfaches Rezept zum selber machen
Brötchenwurm
Zimtsterne wie vom Bäcker
Brokkoli in der Mikrowelle zubereiten – Anleitung
Nudelauflauf mit Spinat
Kaiserschmarrn aus der Heißluftfritteuse
Gemüse in der Heißluftfritteuse
Nudel-Schinken-Gratin
Milchreis – mein einfaches Rezept zum selber machenWochenplan vom 13.01.2025 bis 19.01.2025

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert