Kinderpunsch
KinderpunschKinderpunsch selber machen ist gar nicht schwer. Wetten, dass deine Kinder mein einfaches Rezept mit Tee, Fruchtsaft und Punschgewürzen lieben werden?Rezept von Jenny Böhmezum Rezept ↓auf die Merkliste Auf meinen Wochenplan setzen Wähle einen Wochentag â Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag Weià ich noch nicht SchlieÃenâFKCustomWeekplanCookie.showCustomWeekplanStatus;
1
2
3
4
54.9 Sterne bei 44 Bewertungen$.ready{$.barrating;}); ca. 20 Minuten kleinkindtauglich
Wenn es draußen kalt und ungemütlich wird, dann ist sie da: Die Zeit für leckeren Kinderpunsch.
Aber nicht nur Kinder, sondern auch Erwachsene, die auf Alkohol verzichten möchten, mögen das süße fruchtige Heißgetränk sehr gern. Daher habe ich hier nun unser liebsten Kinderpunsch-Rezept, das sich auch wunderbar für werdende Mamas in der Schwangerschaft eignet.
Kinderpunsch-Rezepte gibt es wie Sand am Meer. Die einen nutzen reinen Fruchtsaft als Grundlage, andere strecken den Saft mit Tee. So tun auch wir es in unserem Rezept, denn das reduziert den Fruchzuckergehalt um einiges und macht den Punsch bekömmlicher.
Was aber nie fehlen darf und dem ganzen das typisch weihnachtliche Aroma gibt, sind die vielen aromatischen Punschgewürze: Zimt, Nelke, Sternanis und Vanille – dazu frische Orangen- und Zitronenscheiben. Wer diese Weihnachtsgewürze nicht sowieso zu Hause hat, kann gern auf eine fertige Punsch- und Glühweingewürzmischung* zurückgreifen.
Welcher Saft eignet sich für Kinderpunsch?
Die Klassiker für Kinderpunsch sind ganz klar Apfelsaft und Orangensaft, aber auch roter Traubensaft ist eine köstliche Variante. Du kannst die Sorten auch mischen, ich empfehle dir allerdings immer auf reinen Fruchtsaft ohne Zuckerzusatz zurückzugreifen.
Mit oder ohne Zucker?
Ob du deinen Kinderpunsch mit oder ohne Zucker zubereitet, ist tatsächlich Geschmackssache. Während für die einen der Punsch durch den Saft schon süß genug ist, fügen andere noch Honig und Vanillezucker hinzu. Beides ist möglich, wobei die zuckerfreie Variante natürlich auch sehr viel weniger Kalorien enthält. Möchtest du dein Kleinkind vom Kinderpunsch kosten lassen, so empfehle ich dir auf Zuckerzusatz zu verzichten.
Kann man Kinderpunsch vorbereiten?
Ja, das kannst du tun. Bereite ihn nach meinem Rezept zu und lasse ihn dann abkühlen. Im Kühlschrank hält er sich dann gut für 2 Tage.
Warum sollte Punsch nicht kochen?
Kinderpunsch sollte möglichst nicht kochen, da dies zu Lasten der feinen weihnachtlichen Aromen geht. Außerdem kann bei zu langer Hitze ein gesundheitsgefährdendes Zuckerabbauprodukt entstehen.
Wie halte ich Punsch warm?
Fülle den warmen Kinderpunsch ganz einfach in eine Thermoskanne oder belasse ihn bei schwacher Hitze im Topf.
Mein Kinderpunsch-RezeptArbeitszeit:ca. 5 MinutenKochzeit/Backzeit:ca. 15 MinutenGesamtzeit aktiv:ca. 20 MinutenKochmodus anschalten Zutaten für 1,5 Liter:
1 Liter Wasser3 Beutel Früchtetee1/2 Liter Saft, nach Belieben Apfelsaft, Orangensaft oder Traubensaft6 Nelken1 Stange Zimt2 Sternaniseventuell 1-2 Päckchen Vanillezucker und / oder Honig1 Zitrone, 2 OrangenZubereitung:
Bringe das Wasser in einem Topf zum Kochen und hänge die Teebeutel hinein Teebeutel. Lasse sie 5 Minuten ziehen und entferne sie dann wieder.
Füge den Saft sowie die Gewürze hinzu . Wasche die Zitrone und die Orange und schneide sie in Scheiben. Gib sie mit in den Punsch und erwärme ihn für 10 Minuten bei schwacher Hitze. Er sollte nicht kochen.
Koste den Punsch und süße ihn nach Geschmack noch mit Honig. Auch ein Päckchen Vanillezucker gibt noch ein schönes Aroma. Halte den Kinderpunsch dann in einer Thermoskanne* warm.
Ich freue mich auf deine Bewertung. Weiter unten findest du noch zusätzliche Informationen und die Kommentare anderer Leser ↓Rezept druckenSchick das Rezept an deine Freunde oder bewerte es:Kategorien:WeihnachtsrezepteGetränkeStillzeitRezepte für KinderWeihnachtsmarkt zu HauseGünstige Rezepte Schlagworte: #weihnachtsmarktGlühwein-Fans aufgepasst: Mit einem Schuss Amaretto oder Rum wird auch der Kinderpunsch zu einem einheizenden Heißgetränk mit Alkohol.
Kinderpunsch selber machen ist gar nicht schwer. Wetten, dass deine Kinder mein einfaches Rezept mit Tee, Fruchtsaft und Punschgewürzen lieben werden?
Rezept von Jenny Böhme
Rezept von Jenny Böhme
Jenny Böhme
zum Rezept ↓auf die Merkliste Auf meinen Wochenplan setzen Wähle einen Wochentag â Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag Weià ich noch nicht SchlieÃenâFKCustomWeekplanCookie.showCustomWeekplanStatus;
Wähle einen Wochentag â Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag Weià ich noch nicht SchlieÃen
Wähle einen Wochentag â Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag Weià ich noch nicht SchlieÃen
Wähle einen Wochentag â
Wähle einen Wochentag
Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag Weià ich noch nicht
â
4.9 Sterne bei 44 Bewertungen
ca. 20 Minuten kleinkindtauglich
ca. 20 Minuten
kleinkindtauglich
Wenn es draußen kalt und ungemütlich wird, dann ist sie da: Die Zeit für leckeren Kinderpunsch.
Aber nicht nur Kinder, sondern auch Erwachsene, die auf Alkohol verzichten möchten, mögen das süße fruchtige Heißgetränk sehr gern. Daher habe ich hier nun unser liebsten Kinderpunsch-Rezept, das sich auch wunderbar für werdende Mamas in der Schwangerschaft eignet.Kinderpunsch
Kinderpunsch-Rezepte gibt es wie Sand am Meer. Die einen nutzen reinen Fruchtsaft als Grundlage, andere strecken den Saft mit Tee. So tun auch wir es in unserem Rezept, denn das reduziert den Fruchzuckergehalt um einiges und macht den Punsch bekömmlicher.Fruchtsaft
Tee
Was aber nie fehlen darf und dem ganzen das typisch weihnachtliche Aroma gibt, sind die vielen aromatischen Punschgewürze: Zimt, Nelke, Sternanis und Vanille – dazu frische Orangen- und Zitronenscheiben. Wer diese Weihnachtsgewürze nicht sowieso zu Hause hat, kann gern auf eine fertige Punsch- und Glühweingewürzmischung* zurückgreifen.Zimt, Nelke, Sternanis und Vanille
Orangen- und ZitronenscheibenWelcher Saft eignet sich für Kinderpunsch?
Die Klassiker für Kinderpunsch sind ganz klar Apfelsaft und Orangensaft, aber auch roter Traubensaft ist eine köstliche Variante. Du kannst die Sorten auch mischen, ich empfehle dir allerdings immer auf reinen Fruchtsaft ohne Zuckerzusatz zurückzugreifen.Apfelsaft und Orangensaft
roter TraubensaftMit oder ohne Zucker?
Ob du deinen Kinderpunsch mit oder ohne Zucker zubereitet, ist tatsächlich Geschmackssache. Während für die einen der Punsch durch den Saft schon süß genug ist, fügen andere noch Honig und Vanillezucker hinzu. Beides ist möglich, wobei die zuckerfreie Variante natürlich auch sehr viel weniger Kalorien enthält. Möchtest du dein Kleinkind vom Kinderpunsch kosten lassen, so empfehle ich dir auf Zuckerzusatz zu verzichten.Honig und VanillezuckerKann man Kinderpunsch vorbereiten?
Ja, das kannst du tun. Bereite ihn nach meinem Rezept zu und lasse ihn dann abkühlen. Im Kühlschrank hält er sich dann gut für 2 Tage.Warum sollte Punsch nicht kochen?
Kinderpunsch sollte möglichst nicht kochen, da dies zu Lasten der feinen weihnachtlichen Aromen geht. Außerdem kann bei zu langer Hitze ein gesundheitsgefährdendes Zuckerabbauprodukt entstehen.Wie halte ich Punsch warm?
Fülle den warmen Kinderpunsch ganz einfach in eine Thermoskanne oder belasse ihn bei schwacher Hitze im Topf.Mein Kinderpunsch-RezeptArbeitszeit:ca. 5 MinutenKochzeit/Backzeit:ca. 15 MinutenGesamtzeit aktiv:ca. 20 MinutenKochmodus anschalten Zutaten für 1,5 Liter:
1 Liter Wasser3 Beutel Früchtetee1/2 Liter Saft, nach Belieben Apfelsaft, Orangensaft oder Traubensaft6 Nelken1 Stange Zimt2 Sternaniseventuell 1-2 Päckchen Vanillezucker und / oder Honig1 Zitrone, 2 OrangenZubereitung:
Bringe das Wasser in einem Topf zum Kochen und hänge die Teebeutel hinein Teebeutel. Lasse sie 5 Minuten ziehen und entferne sie dann wieder.
Füge den Saft sowie die Gewürze hinzu . Wasche die Zitrone und die Orange und schneide sie in Scheiben. Gib sie mit in den Punsch und erwärme ihn für 10 Minuten bei schwacher Hitze. Er sollte nicht kochen.
Koste den Punsch und süße ihn nach Geschmack noch mit Honig. Auch ein Päckchen Vanillezucker gibt noch ein schönes Aroma. Halte den Kinderpunsch dann in einer Thermoskanne* warm.
Ich freue mich auf deine Bewertung. Weiter unten findest du noch zusätzliche Informationen und die Kommentare anderer Leser ↓
Arbeitszeit:ca. 5 MinutenKochzeit/Backzeit:ca. 15 MinutenGesamtzeit aktiv:ca. 20 Minuten
Arbeitszeit:
Kochzeit/Backzeit:
Gesamtzeit aktiv:
Kochmodus anschaltenZutaten für 1,5 Liter:1 Liter Wasser3 Beutel Früchtetee1/2 Liter Saft, nach Belieben Apfelsaft, Orangensaft oder Traubensaft6 Nelken1 Stange Zimt2 Sternaniseventuell 1-2 Päckchen Vanillezucker und / oder Honig1 Zitrone, 2 Orangen
• 1 Liter Wasser
• 3 Beutel Früchtetee
• 1/2 Liter Saft, nach Belieben Apfelsaft, Orangensaft oder Traubensaft
• 6 Nelken
• 1 Stange Zimt
• 2 Sternanis
• eventuell 1-2 Päckchen Vanillezucker und / oder Honig
• 1 Zitrone, 2 OrangenZubereitung:
Bringe das Wasser in einem Topf zum Kochen und hänge die Teebeutel hinein Teebeutel. Lasse sie 5 Minuten ziehen und entferne sie dann wieder.
Füge den Saft sowie die Gewürze hinzu . Wasche die Zitrone und die Orange und schneide sie in Scheiben. Gib sie mit in den Punsch und erwärme ihn für 10 Minuten bei schwacher Hitze. Er sollte nicht kochen.
Koste den Punsch und süße ihn nach Geschmack noch mit Honig. Auch ein Päckchen Vanillezucker gibt noch ein schönes Aroma. Halte den Kinderpunsch dann in einer Thermoskanne* warm.• Bringe das Wasser in einem Topf zum Kochen und hänge die Teebeutel hinein Teebeutel. Lasse sie 5 Minuten ziehen und entferne sie dann wieder.
• Füge den Saft sowie die Gewürze hinzu . Wasche die Zitrone und die Orange und schneide sie in Scheiben. Gib sie mit in den Punsch und erwärme ihn für 10 Minuten bei schwacher Hitze. Er sollte nicht kochen.
• Koste den Punsch und süße ihn nach Geschmack noch mit Honig. Auch ein Päckchen Vanillezucker gibt noch ein schönes Aroma.
• Halte den Kinderpunsch dann in einer Thermoskanne* warm.
Ich freue mich auf deine Bewertung. Weiter unten findest du noch zusätzliche Informationen und die Kommentare anderer Leser ↓
Rezept drucken
Kategorien
WeihnachtsrezepteGetränkeStillzeitRezepte für KinderWeihnachtsmarkt zu HauseGünstige Rezepte
• Weihnachtsrezepte
• Getränke
• Stillzeit
• Rezepte für Kinder
• Weihnachtsmarkt zu Hause
• Günstige Rezepte
#weihnachtsmarkt
• #weihnachtsmarkt
Leserfeedback
Deine Sterne-Bewertung :
1
2
3
4
5$.ready{$.barrating;});Dein Name:Dein Kommentar:
Kommentare
Lecker
1
2
3
4
5$.ready{$.barrating;});Sehr guter Punsch antwortenDein Name:Deine Antwort:
Lecker
Dein Name:Deine Antwort:
Lecker
1
2
3
4
5$.ready{$.barrating;});Sehr lecker und schmackhaft antwortenDein Name:Deine Antwort:
Lecker
Dein Name:Deine Antwort:
ABC
1
2
3
4
5$.ready{$.barrating;});Das Rezept sollte von jemandem der Deutsch beherrscht korrigiert werden. antwortenDein Name:Deine Antwort:
ABC
Dein Name:Deine Antwort:
Antje Haha… im Gegensatz zu der Verfasserin schreibst Du nicht fehlerfrei. Also was soll Dein Kommentar eigentlich?
Antje
Lecker Was soll der Kommentar ist besser als dein deutsch
Lecker
Steffi
1
2
3
4
5$.ready{$.barrating;});Sehr gutes Rezept der Punsch hat hervorragend geschmeckt.
GroÃes Lob füt das Rezept antwortenDein Name:Deine Antwort:
Steffi
Dein Name:Deine Antwort:
Mira
1
2
3
4
5$.ready{$.barrating;});Echt tolles Rezept antwortenDein Name:Deine Antwort:
Mira
Dein Name:Deine Antwort:
Sanja
1
2
3
4
5$.ready{$.barrating;});Ich werde es für Schul sankmartin machen. Bin gespannt wie es ankommt . antwortenDein Name:Deine Antwort:
Sanja
Dein Name:Deine Antwort:
Superyuri
Dein Name:Deine Antwort:
Lina
1
2
3
4
5$.ready{$.barrating;});Mhhhh antwortenDein Name:Deine Antwort:
Lina
Dein Name:Deine Antwort:
Jasmin
1
2
3
4
5$.ready{$.barrating;});Immer wieder lecker, trinken auch wir Mamas gern ð antwortenDein Name:Deine Antwort:
Jasmin
Dein Name:Deine Antwort:
Luzie
1
2
3
4
5$.ready{$.barrating;});Ist sehr lecker danke für das tolle Rezept. antwortenDein Name:Deine Antwort:
Luzie
Dein Name:Deine Antwort:
Fritz
1
2
3
4
5$.ready{$.barrating;});Bei unseren Punschabenden in der Weihnachtszeit ist auch unser Urenkel dabei und und Kinderpunsch mit Traubensaft sein Lieblingsgetränk.
Danke für das Rezept. antwortenDein Name:Deine Antwort:
Fritz
Dein Name:Deine Antwort:
Steff
1
2
3
4
5$.ready{$.barrating;});Endlich haben wir einen echt guten und bekömmlichen Punsch zur Weihnachtszeitð
Wird es jetzt öfter gebenð¤
Dankeâ antwortenDein Name:Deine Antwort:
Steff
Dein Name:Deine Antwort:
Mama0516
Dein Name:Deine Antwort:
Jenny Danke für dein liebes Feedback. Zu Martinsbrezeln und Ausflügen in Herbst und Winter passt so ein selbstgemachter Kinderpunsch wirklich ganz wunderbar. Habt heute einen schönen Martinstag!
JennyPassende RezepttippsApfelpunsch für KinderLust auf warmen Apfelpunsch ohne Alkohol, aber mit frischen Ãpfeln? Hol dir mein Rezept für Kinder & Familie zum selber machen:Apfelpunsch für Kinder
Apfelpunsch für KinderLust auf warmen Apfelpunsch ohne Alkohol, aber mit frischen Ãpfeln? Hol dir mein Rezept für Kinder & Familie zum selber machen:Apfelpunsch für Kinder
Apfelpunsch für KinderLust auf warmen Apfelpunsch ohne Alkohol, aber mit frischen Ãpfeln? Hol dir mein Rezept für Kinder & Familie zum selber machen:Apfelpunsch für Kinder
Apfelpunsch für KinderWochenplan vom 13.01.2025 bis 19.01.2025