Scones selber backen – So einfach geht’s
Startseite » Rezepte » Backrezepte » Scones selber backen – So einfach gehtâsScones selber backen – So einfach gehtâsRezept von Jenny Böhme
Rezept von Jenny Böhme
Jenny Böhme
zum Rezept ↓auf die Merkliste Auf meinen Wochenplan setzen Wähle einen Wochentag â Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag Weià ich noch nicht SchlieÃenâFKCustomWeekplanCookie.showCustomWeekplanStatus;
Wähle einen Wochentag â Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag Weià ich noch nicht SchlieÃen
Wähle einen Wochentag â Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag Weià ich noch nicht SchlieÃen
Wähle einen Wochentag â
Wähle einen Wochentag
Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag Weià ich noch nicht
â
5.0 Sterne bei 10 Bewertungen
ca. 27 Minuten vegetarisch kleinkindtauglich
ca. 27 Minuten
vegetarisch
kleinkindtauglich
SconesWie isst man Scones richtig?Clotted CreamMeine besten Tipps für das Scones Rezept
Bitte recht kalt: Bei der Zubereitung ist es wichtig, dass die Butter, Milch und Sahne wirklich kalt sind. Nur so bekommt man den krümeligen Teig für die Scones hin, den man für das Originalrezept braucht.
Cremige Alternative: Clotted Cream ist schwer zu bekommen, vor allem wenn man wie ich, ländlicher wohnt. Als Alternative kann ich einen Mix aus Schmand und Mascarpone empfehlen. Oder du nimmst einfach einen cremig-sahnigen Frischkäse anstelle von Clotted Cream.
Wärmstens zu empfehlen: Wenn Scones übrigbleiben bewahre ich sie in einer luftdichten Dose auf. Am nächsten Tag befeuchte ich sie kurz und gebe sie für knapp eine Minute in die Mikrowelle, damit sie wieder schön warm sind. Natürlich kannst du sie auch kurz im Backofen oder Airfryer erwärmen oder auf den Toaster legen.• Bitte recht kalt: Bei der Zubereitung ist es wichtig, dass die Butter, Milch und Sahne wirklich kalt sind. Nur so bekommt man den krümeligen Teig für die Scones hin, den man für das Originalrezept braucht.
Bitte recht kalt:
• Cremige Alternative: Clotted Cream ist schwer zu bekommen, vor allem wenn man wie ich, ländlicher wohnt. Als Alternative kann ich einen Mix aus Schmand und Mascarpone empfehlen. Oder du nimmst einfach einen cremig-sahnigen Frischkäse anstelle von Clotted Cream.
Cremige Alternative:
• Wärmstens zu empfehlen: Wenn Scones übrigbleiben bewahre ich sie in einer luftdichten Dose auf. Am nächsten Tag befeuchte ich sie kurz und gebe sie für knapp eine Minute in die Mikrowelle, damit sie wieder schön warm sind. Natürlich kannst du sie auch kurz im Backofen oder Airfryer erwärmen oder auf den Toaster legen.
Wärmstens zu empfehlen:Abwandlungen für das fluffige englische GebäckIdeen, um deine Scones zu belegen
Süß trifft salzig: Scones mit einem Hauch gesalzener Butter sind minimalistisch, simpel und schmecken unwiderstehlich lecker.
Süß trifft sauer: Statt mit Erdbeermarmelade kannst du die Scones auch mit Lemon Curd oder Orangenmarmelade bestreichen.
Süß trifft gesund: Auch mit meinem Dattel-Schokoaufstrich ohne Zucker schmecken Scones einfach umwerfend gut.• Süß trifft salzig: Scones mit einem Hauch gesalzener Butter sind minimalistisch, simpel und schmecken unwiderstehlich lecker.Süß trifft salzig:
• Süß trifft sauer: Statt mit Erdbeermarmelade kannst du die Scones auch mit Lemon Curd oder Orangenmarmelade bestreichen.Süß trifft sauer:
• Süß trifft gesund: Auch mit meinem Dattel-Schokoaufstrich ohne Zucker schmecken Scones einfach umwerfend gut.
Süß trifft gesund:
Ideen, um den Teig zu verfeinern
• Getrocknete Früchte: Du kannst ganz einfach Rosinen oder Cranberrys zum Teig hinzugeben – beides sorgt für Süße und Biss.
Getrocknete Früchte:
• Für alle mit Beerenhunger: Saftig, aromatisch und zum Anbeißen schön wird das Gebäck, wenn du ein paar frische Blaubeeren zum Teig hinzugibst.
Für alle mit Beerenhunger:
Arbeitszeit:ca. 15 MinutenKochzeit/Backzeit:ca. 12 MinutenGesamtzeit aktiv:ca. 27 MinutenRuhezeit:1 StundeKochmodus anschalten Zutaten für 20 Stückâ+Für den Teig350 g Weizenmehl125 g Butter 100 ml Milch 50 ml Sahne 40 g Zucker1 Päckchen Bourbon-Vanillezucker3 TL Backpulver1 Ei1 Prise SalzZum Bestreichen1 Ei3 EL MilchZubereitung:
Vermische Mehl, Zucker, Vanillezucker, Salz und Backpulver in einer Schüssel miteinander.
Knete die kalte Butter dazu, so dass eine krümelige, sandige Masse entsteht.
Verquirle in einer zweiten Schüssel Milch, Sahne und Ei.
Gieße die Eiermilch zur Mehl-Butter-Mischung und falte die Masse mit einem Teigschaber zu einem klebrigen Teig. Wichtig ist, dass der Teig nicht geknetet wird. Stelle den Teig nun für eine Stunde in den Kühlschrank.
Nimm den Teig aus dem Kühlschrank. Drücke ihn zu einer Kugel zusammen und rolle ihn auf einer bemehlten Arbeitsfläche ca. 1,5 cm dick aus.
Stich mit einer runden Ausstechform oder einem Glas Teiglinge aus. Der Ausstecher sollte einen Durchmesser von 6 cm haben.
Heize den Backofen auf 200 °C Ober-/Unterhitze vor.
Lege die Teiglinge auf ein mit Backpapier belegtes Backblech. Verquirle das Ei mit der Milch und bestreiche die Teiglinge damit.
Backe die Scones für ca. 12 Minuten goldgelb.
Ich freue mich auf deine Bewertung. Weiter unten findest du noch zusätzliche Informationen und die Kommentare anderer Leser ↓
Arbeitszeit:ca. 15 MinutenKochzeit/Backzeit:ca. 12 MinutenGesamtzeit aktiv:ca. 27 MinutenRuhezeit:1 Stunde
Arbeitszeit:
Kochzeit/Backzeit:
Gesamtzeit aktiv:
Ruhezeit:
Kochmodus anschaltenZutaten für 20 Stück20
Stück
â+
Für den Teig350 g Weizenmehl125 g Butter 100 ml Milch 50 ml Sahne 40 g Zucker1 Päckchen Bourbon-Vanillezucker3 TL Backpulver1 Ei1 Prise SalzZum Bestreichen1 Ei3 EL MilchFür den Teig350 g Weizenmehl125 g Butter 100 ml Milch 50 ml Sahne 40 g Zucker1 Päckchen Bourbon-Vanillezucker3 TL Backpulver1 Ei1 Prise Salz
• 350 g Weizenmehl
350 g Weizenmehl
• 125 g Butter
125 g Butter
• 100 ml Milch
100 ml Milch
• 50 ml Sahne
50 ml Sahne
• 40 g Zucker
40 g Zucker
• 1 Päckchen Bourbon-Vanillezucker
1 Päckchen Bourbon-Vanillezucker
• 3 TL Backpulver
3 TL Backpulver
• 1 Ei
1 Ei
• 1 Prise Salz
1 Prise SalzZum Bestreichen1 Ei3 EL Milch
• 1 Ei
1 Ei
• 3 EL Milch
3 EL MilchZubereitung:
Vermische Mehl, Zucker, Vanillezucker, Salz und Backpulver in einer Schüssel miteinander.
Knete die kalte Butter dazu, so dass eine krümelige, sandige Masse entsteht.
Verquirle in einer zweiten Schüssel Milch, Sahne und Ei.
Gieße die Eiermilch zur Mehl-Butter-Mischung und falte die Masse mit einem Teigschaber zu einem klebrigen Teig. Wichtig ist, dass der Teig nicht geknetet wird. Stelle den Teig nun für eine Stunde in den Kühlschrank.
Nimm den Teig aus dem Kühlschrank. Drücke ihn zu einer Kugel zusammen und rolle ihn auf einer bemehlten Arbeitsfläche ca. 1,5 cm dick aus.
Stich mit einer runden Ausstechform oder einem Glas Teiglinge aus. Der Ausstecher sollte einen Durchmesser von 6 cm haben.
Heize den Backofen auf 200 °C Ober-/Unterhitze vor.
Lege die Teiglinge auf ein mit Backpapier belegtes Backblech. Verquirle das Ei mit der Milch und bestreiche die Teiglinge damit.
Backe die Scones für ca. 12 Minuten goldgelb.• Vermische Mehl, Zucker, Vanillezucker, Salz und Backpulver in einer Schüssel miteinander.
• Knete die kalte Butter dazu, so dass eine krümelige, sandige Masse entsteht.
• Verquirle in einer zweiten Schüssel Milch, Sahne und Ei.
• Gieße die Eiermilch zur Mehl-Butter-Mischung und falte die Masse mit einem Teigschaber zu einem klebrigen Teig. Wichtig ist, dass der Teig nicht geknetet wird. Stelle den Teig nun für eine Stunde in den Kühlschrank.
• Nimm den Teig aus dem Kühlschrank. Drücke ihn zu einer Kugel zusammen und rolle ihn auf einer bemehlten Arbeitsfläche ca. 1,5 cm dick aus.
• Stich mit einer runden Ausstechform oder einem Glas Teiglinge aus. Der Ausstecher sollte einen Durchmesser von 6 cm haben.
• Heize den Backofen auf 200 °C Ober-/Unterhitze vor.
• Lege die Teiglinge auf ein mit Backpapier belegtes Backblech. Verquirle das Ei mit der Milch und bestreiche die Teiglinge damit.
• Backe die Scones für ca. 12 Minuten goldgelb.
Ich freue mich auf deine Bewertung. Weiter unten findest du noch zusätzliche Informationen und die Kommentare anderer Leser ↓
Rezept drucken
Kategorien
BackrezepteBrotVegetarische RezepteFrühstückStillzeitWeihnachtsfrühstückMuttertagsfrühstück
• Backrezepte
• Brot
• Vegetarische Rezepte
• Frühstück
• Stillzeit
• Weihnachtsfrühstück
• Muttertagsfrühstück
Leserfeedback
Deine Sterne-Bewertung :
1
2
3
4
5$.ready{$.barrating;});Dein Name:Dein Kommentar:
Kommentare
Rosi
1
2
3
4
5$.ready{$.barrating;});Ich liebe dieses englische Gebäck! Habt ihr einen Tipp, wie ich zu Clotted Cream komme? antwortenDein Name:Deine Antwort:
Rosi
Dein Name:Deine Antwort:
Andrea Clotted Cream kann man z.B. beim Tee- und Feinkost-Anbieter Paul Schrader bestellen. Leider nicht gerade günstig, aber lecker!
Andrea
Catherine Gibt es bei uns im Hit
CatherinePassende RezepttippsErdbeermarmeladeFluffige Brötchen, Croissants oder Toast. Oder einfach ein Klecks in den Joghurt? Wir lieben Erdbeermarmelade. Zum Rezept:Erdbeermarmelade
ErdbeermarmeladeFluffige Brötchen, Croissants oder Toast. Oder einfach ein Klecks in den Joghurt? Wir lieben Erdbeermarmelade. Zum Rezept:Erdbeermarmelade
ErdbeermarmeladeFluffige Brötchen, Croissants oder Toast. Oder einfach ein Klecks in den Joghurt? Wir lieben Erdbeermarmelade. Zum Rezept:Erdbeermarmelade
Erdbeermarmelade
Lemon CurdLemon Curd ist eine köstliche Zitronencreme, ideal zum Backen und für Dessert. Hol dir mein Rezept zum selber machen:Lemon Curd
Lemon CurdLemon Curd ist eine köstliche Zitronencreme, ideal zum Backen und für Dessert. Hol dir mein Rezept zum selber machen:Lemon Curd
Lemon CurdLemon Curd ist eine köstliche Zitronencreme, ideal zum Backen und für Dessert. Hol dir mein Rezept zum selber machen:Lemon Curd
Lemon Curd
Typisch Englisches FrühstückLust auf englisches Frühstück mit Würstchen, Bohnen und Ei? Hol dir das Rezept und mach das full English breakfast selber:Typisch Englisches Frühstück
Typisch Englisches FrühstückLust auf englisches Frühstück mit Würstchen, Bohnen und Ei? Hol dir das Rezept und mach das full English breakfast selber:Typisch Englisches Frühstück
Typisch Englisches FrühstückLust auf englisches Frühstück mit Würstchen, Bohnen und Ei? Hol dir das Rezept und mach das full English breakfast selber:Typisch Englisches Frühstück
Typisch Englisches FrühstückPassende ArtikeltippsEnglische KücheWochenplan vom 13.01.2025 bis 19.01.2025