Katzentorte zum Geburtstag backen
Startseite » Rezepte » Backrezepte » Kuchen » Katzentorte zum Geburtstag backenKatzentorte zum Geburtstag backenMit diesem Rezept kannst du eine Katzentorte ohne Fondant für Kinder zum Geburtstag backen. Hol dir die einfache Anleitung:Rezept von Jenny Böhmezum Rezept ↓auf die Merkliste Auf meinen Wochenplan setzen Wähle einen Wochentag â Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag Weià ich noch nicht SchlieÃenâFKCustomWeekplanCookie.showCustomWeekplanStatus;
1
2
3
4
55.0 Sterne bei 17 Bewertungen$.ready{$.barrating;}); ca. 120 Minuten vegetarisch kleinkindtauglichWir zeigen dir Schritt-für-Schritt, wie du eine einfache Katzentorte mit Erdbeer-Himbeer-Geschmack selber backen kannst. Bei uns gab es die niedliche Torte zum 9. Kindergeburtstag meiner Tochter. Das Geburtstagskind und die anderen Mädchen lieben wie so viele Kinder Katzen und haben sich sehr über die Torte gefreut.
Für die Katzentorte haben wir einen einfachen Biskuit gebacken und mit einer leichten Creme aus Quark, Sahne und Mascarpone gefüllt. Rosa wurde sie durch gefriergetrocknete Erdbeeren und frische Himbeeren. Da wir die Torte ohne Gelatine gebacken haben, ist sie ganz vegetarisch.Arbeitszeit:ca. 90 MinutenKochzeit/Backzeit:ca. 30 MinutenGesamtzeit aktiv:ca. 120 MinutenRuhezeit:30 MinutenKochmodus anschalten Zutaten für 1 Katzentorteâ+Empfehlung: 26 cm SpringformFür den Biskuit100 g Weizenmehl125 g Zucker4 Eier1 Päckchen Puddingpulver 1 Päckchen Vanillezucker1 TL BackpulverFür die Creme500 g Magerquark250 g Mascarpone200 ml Sahne100 g Zucker25 g gefriergetrocknete Erdbeeren1 Päckchen Bourbon-Vanillezucker1 Päckchen SahnesteifAuÃerdem300 g Himbeeren Für die Deko2 Marshmallows 1 Smarties® 2 Schokodrops Zuckerschrift essbarer GlitzerEsspapier BlumenBunte StreuselKatzentorte Anleitung Schritt-für-Schritt:
Biskuit backen:
Trenne die Eier. Schlage das Eiweiß zu Eischnee. Rühre den Zucker und Vanillezucker dazu. Füge dann die Eigelb dazu.
Mische in einer Schüssel das Mehl mit dem Puddingpulver und dem Backpulver. Hebe die trockenen Zutaten unter die Eier-Mischung.
Lege eine 26 cm Backform mit Backpapier aus. Heize den Backofen auf 175°C Ober-/Unterhitze vor. Fülle den Teig in die Backform.
Backe den Biskuitteig für 30 Minuten. Lass den Boden nach dem Backen für 30 Minuten abkühlen.
Schneide den Biskuit anschließend in drei gleiche Teile. Am Besten funktioniert das mit einem Tortenteiler.
Tortencreme anrühren:
Schlage die Sahne mit Vanillezucker und Sahnefest steif.
Mahle die gefriergetrockneten Erdbeeren mit einem Mixer klein.
Vermische Quark, Zucker und Erdbeerpulver.
Hebe zunächst den Mascarpone und anschließend die steif geschlagene Sahne mit einem Teigschaber unter.
Torte zusammensetzen:
Lege einen Tortenboden auf eine Tortenplatte. Bestreiche ihn dünn mit der Creme.
Fülle etwas Creme in einen Spritzbeutel. Spritze einen Rand auf den unteren Tortenboden. Verteile in der Mitte die Himbeeren. Lege den zweiten Tortenboden darauf.
Bestreiche diesen mit reichlich Creme. Lege dann den dritten Tortenboden darauf. Bestreiche diesen ebenfalls mit Creme und streiche den Rand mit ein.
Katzentorte dekorieren:
Schneide einen Marshmallow diagonal durch und tauche die Schnittfläche in essbaren Glitzer oder Zuckerperlen, schon hast du die Ohren fertig. Den anderen Marshmallow teilst du in der Mitte, das sind die Wangen.
Dekoriere deine Katzentorte mit den restlichen Süßigkeiten wie auf unserem Bild.
Ich freue mich auf deine Bewertung. Weiter unten findest du noch zusätzliche Informationen und die Kommentare anderer Leser ↓Rezept druckenSchick das Rezept an deine Freunde oder bewerte es:Kategorien:KindergeburstagskuchenTortenKuchenStillzeitLeserfeedbackDeine Sterne-Bewertung :
1
2
3
4
5$.ready{$.barrating;});Dein Name:Dein Kommentar: KommentareFranzi
1
2
3
4
5$.ready{$.barrating;});Diese Torte habe ich gestern zum 12. Geburtstag meiner Tochter gemacht. Dank der bebilderten Anleitung und dem einfachen Rezept ist mir die Torte gut gelungen. Meine Tochter war begeistert und hat sich riesig gefreut. Geschmeckt hat sie auch allen sehr gut und wurde gleich aufgegessen.
Vielen Dank für das tolle Rezept!!! antwortenDein Name:Deine Antwort: Jenny Ach wie schön 😊 Vielen lieben Dank für deine Rückmeldung.gisela
1
2
3
4
5$.ready{$.barrating;});Kann man den Kuchen vorbereiten und für einen Tag einfrieren? Natürlich ohne Deko antwortenDein Name:Deine Antwort: Susi Hallo Gisela, den Kuchen kannst du einen Tag vorher zubereiten. Lagere ihn im Kühlschrank und mach die Deko erst am Tag drauf. Einfrieren ist da nicht nötig. 😉 Liebe GrüÃe SusiLisa
1
2
3
4
5$.ready{$.barrating;});Diese Torte gabs beim Geburtstag meiner Tochter und sie kam bei Klein und Groà gut an. Sehr lecker! antwortenDein Name:Deine Antwort: Sonja
1
2
3
4
5$.ready{$.barrating;});ð wir haben die Torte zum Geburtstag unserer Tochter gebacken und sie ist richtig lecker! Statt Mascarpone habe ich Ricotta verwendet, war super lecker ð antwortenDein Name:Deine Antwort: Franzi
1
2
3
4
5$.ready{$.barrating;});Ein wirklich leckerer Kuchen, aber mein Biskuitteig kam nicht mal ansatzweise so hoch, dass ich ihn in drei Teile hätte teilen können. Musste zwei Backen. Was kann denn da schief gelaufen sein? antwortenDein Name:Deine Antwort: Susi Hallo Franzi, das Eiweià muss richtig schön aufgeschlagen werde und dann vorsichtig und den restlichen Teig gehoben werden, ohne viel zu rühren. Dann wird der Biskuit wunderbar fluffig und geht schön hoch. Liebe GrüÃe SusiNicole
1
2
3
4
5$.ready{$.barrating;});Die Torte war sehr lecker und ist nicht zu süÃ. Passt auch perfekt an heiÃen Tagen. Alle Gäste waren begeistert und fragten nach dem Rezept 🙂 antwortenDein Name:Deine Antwort: Jenny Das freut uns sehr ❤️Resi
1
2
3
4
5$.ready{$.barrating;});Super Idee. Danke ð antwortenDein Name:Deine Antwort: Frauke
1
2
3
4
5$.ready{$.barrating;});Bei mir gibt es kein Erdbeerpuddingpulver. Ich gehe davon aus normales passt auch. Ggf etwas gefriergetrocknete erdbeeren und/oder einenHauch rote Farbe für die Färbung ginge auch, richtig ? antwortenDein Name:Deine Antwort: Jenny Genau, das geht auch. Viel Spaà beim Backen. 😊Vera
1
2
3
4
5$.ready{$.barrating;});Hallo Jenny,
kann man den Kuchen auch schon einen Tag früher zubereiten und dann über die Nacht kalt stellen? antwortenDein Name:Deine Antwort: Susi Hallo Vera, den Kuchen kannst du auch schon einen Tag vorher zubereiten. Allerdings solltest du die Zuckerstreusel und die Esspapierblumen erst am nächsten Tag drauflegen. Liebe GrüÃe Susiif {document.write;
1
2
3
4
55.0 Sterne bei 17 Bewertungen$.ready{$.barrating;}); ca. 120 Minuten vegetarisch kleinkindtauglichWir zeigen dir Schritt-für-Schritt, wie du eine einfache Katzentorte mit Erdbeer-Himbeer-Geschmack selber backen kannst. Bei uns gab es die niedliche Torte zum 9. Kindergeburtstag meiner Tochter. Das Geburtstagskind und die anderen Mädchen lieben wie so viele Kinder Katzen und haben sich sehr über die Torte gefreut.
Für die Katzentorte haben wir einen einfachen Biskuit gebacken und mit einer leichten Creme aus Quark, Sahne und Mascarpone gefüllt. Rosa wurde sie durch gefriergetrocknete Erdbeeren und frische Himbeeren. Da wir die Torte ohne Gelatine gebacken haben, ist sie ganz vegetarisch.Arbeitszeit:ca. 90 MinutenKochzeit/Backzeit:ca. 30 MinutenGesamtzeit aktiv:ca. 120 MinutenRuhezeit:30 MinutenKochmodus anschalten Zutaten für 1 Katzentorteâ+Empfehlung: 26 cm SpringformFür den Biskuit100 g Weizenmehl125 g Zucker4 Eier1 Päckchen Puddingpulver 1 Päckchen Vanillezucker1 TL BackpulverFür die Creme500 g Magerquark250 g Mascarpone200 ml Sahne100 g Zucker25 g gefriergetrocknete Erdbeeren1 Päckchen Bourbon-Vanillezucker1 Päckchen SahnesteifAuÃerdem300 g Himbeeren Für die Deko2 Marshmallows 1 Smarties® 2 Schokodrops Zuckerschrift essbarer GlitzerEsspapier BlumenBunte StreuselKatzentorte Anleitung Schritt-für-Schritt:
Biskuit backen:
Trenne die Eier. Schlage das Eiweiß zu Eischnee. Rühre den Zucker und Vanillezucker dazu. Füge dann die Eigelb dazu.
Mische in einer Schüssel das Mehl mit dem Puddingpulver und dem Backpulver. Hebe die trockenen Zutaten unter die Eier-Mischung.
Lege eine 26 cm Backform mit Backpapier aus. Heize den Backofen auf 175°C Ober-/Unterhitze vor. Fülle den Teig in die Backform.
Backe den Biskuitteig für 30 Minuten. Lass den Boden nach dem Backen für 30 Minuten abkühlen.
Schneide den Biskuit anschließend in drei gleiche Teile. Am Besten funktioniert das mit einem Tortenteiler.
Tortencreme anrühren:
Schlage die Sahne mit Vanillezucker und Sahnefest steif.
Mahle die gefriergetrockneten Erdbeeren mit einem Mixer klein.
Vermische Quark, Zucker und Erdbeerpulver.
Hebe zunächst den Mascarpone und anschließend die steif geschlagene Sahne mit einem Teigschaber unter.
Torte zusammensetzen:
Lege einen Tortenboden auf eine Tortenplatte. Bestreiche ihn dünn mit der Creme.
Fülle etwas Creme in einen Spritzbeutel. Spritze einen Rand auf den unteren Tortenboden. Verteile in der Mitte die Himbeeren. Lege den zweiten Tortenboden darauf.
Bestreiche diesen mit reichlich Creme. Lege dann den dritten Tortenboden darauf. Bestreiche diesen ebenfalls mit Creme und streiche den Rand mit ein.
Katzentorte dekorieren:
Schneide einen Marshmallow diagonal durch und tauche die Schnittfläche in essbaren Glitzer oder Zuckerperlen, schon hast du die Ohren fertig. Den anderen Marshmallow teilst du in der Mitte, das sind die Wangen.
Dekoriere deine Katzentorte mit den restlichen Süßigkeiten wie auf unserem Bild.
Ich freue mich auf deine Bewertung. Weiter unten findest du noch zusätzliche Informationen und die Kommentare anderer Leser ↓Rezept druckenSchick das Rezept an deine Freunde oder bewerte es:Kategorien:KindergeburstagskuchenTortenKuchenStillzeit
Mit diesem Rezept kannst du eine Katzentorte ohne Fondant für Kinder zum Geburtstag backen. Hol dir die einfache Anleitung:
Rezept von Jenny Böhme
Rezept von Jenny Böhme
Jenny Böhme
zum Rezept ↓auf die Merkliste Auf meinen Wochenplan setzen Wähle einen Wochentag â Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag Weià ich noch nicht SchlieÃenâFKCustomWeekplanCookie.showCustomWeekplanStatus;
Wähle einen Wochentag â Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag Weià ich noch nicht SchlieÃen
Wähle einen Wochentag â Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag Weià ich noch nicht SchlieÃen
Wähle einen Wochentag â
Wähle einen Wochentag
Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag Weià ich noch nicht
â
5.0 Sterne bei 17 Bewertungen
ca. 120 Minuten vegetarisch kleinkindtauglich
ca. 120 Minuten
vegetarisch
kleinkindtauglich
Katzentorte
Arbeitszeit:ca. 90 MinutenKochzeit/Backzeit:ca. 30 MinutenGesamtzeit aktiv:ca. 120 MinutenRuhezeit:30 MinutenKochmodus anschalten Zutaten für 1 Katzentorteâ+Empfehlung: 26 cm SpringformFür den Biskuit100 g Weizenmehl125 g Zucker4 Eier1 Päckchen Puddingpulver 1 Päckchen Vanillezucker1 TL BackpulverFür die Creme500 g Magerquark250 g Mascarpone200 ml Sahne100 g Zucker25 g gefriergetrocknete Erdbeeren1 Päckchen Bourbon-Vanillezucker1 Päckchen SahnesteifAuÃerdem300 g Himbeeren Für die Deko2 Marshmallows 1 Smarties® 2 Schokodrops Zuckerschrift essbarer GlitzerEsspapier BlumenBunte StreuselKatzentorte Anleitung Schritt-für-Schritt:
Biskuit backen:
Trenne die Eier. Schlage das Eiweiß zu Eischnee. Rühre den Zucker und Vanillezucker dazu. Füge dann die Eigelb dazu.
Mische in einer Schüssel das Mehl mit dem Puddingpulver und dem Backpulver. Hebe die trockenen Zutaten unter die Eier-Mischung.
Lege eine 26 cm Backform mit Backpapier aus. Heize den Backofen auf 175°C Ober-/Unterhitze vor. Fülle den Teig in die Backform.
Backe den Biskuitteig für 30 Minuten. Lass den Boden nach dem Backen für 30 Minuten abkühlen.
Schneide den Biskuit anschließend in drei gleiche Teile. Am Besten funktioniert das mit einem Tortenteiler.
Tortencreme anrühren:
Schlage die Sahne mit Vanillezucker und Sahnefest steif.
Mahle die gefriergetrockneten Erdbeeren mit einem Mixer klein.
Vermische Quark, Zucker und Erdbeerpulver.
Hebe zunächst den Mascarpone und anschließend die steif geschlagene Sahne mit einem Teigschaber unter.
Torte zusammensetzen:
Lege einen Tortenboden auf eine Tortenplatte. Bestreiche ihn dünn mit der Creme.
Fülle etwas Creme in einen Spritzbeutel. Spritze einen Rand auf den unteren Tortenboden. Verteile in der Mitte die Himbeeren. Lege den zweiten Tortenboden darauf.
Bestreiche diesen mit reichlich Creme. Lege dann den dritten Tortenboden darauf. Bestreiche diesen ebenfalls mit Creme und streiche den Rand mit ein.
Katzentorte dekorieren:
Schneide einen Marshmallow diagonal durch und tauche die Schnittfläche in essbaren Glitzer oder Zuckerperlen, schon hast du die Ohren fertig. Den anderen Marshmallow teilst du in der Mitte, das sind die Wangen.
Dekoriere deine Katzentorte mit den restlichen Süßigkeiten wie auf unserem Bild.
Ich freue mich auf deine Bewertung. Weiter unten findest du noch zusätzliche Informationen und die Kommentare anderer Leser ↓
Arbeitszeit:ca. 90 MinutenKochzeit/Backzeit:ca. 30 MinutenGesamtzeit aktiv:ca. 120 MinutenRuhezeit:30 Minuten
Arbeitszeit:
Kochzeit/Backzeit:
Gesamtzeit aktiv:
Ruhezeit:
Kochmodus anschaltenZutaten für 1 Katzentorte1
Katzentorte
â+
Für den Biskuit100 g Weizenmehl125 g Zucker4 Eier1 Päckchen Puddingpulver 1 Päckchen Vanillezucker1 TL BackpulverFür die Creme500 g Magerquark250 g Mascarpone200 ml Sahne100 g Zucker25 g gefriergetrocknete Erdbeeren1 Päckchen Bourbon-Vanillezucker1 Päckchen SahnesteifAuÃerdem300 g Himbeeren Für die Deko2 Marshmallows 1 Smarties® 2 Schokodrops Zuckerschrift essbarer GlitzerEsspapier BlumenBunte StreuselFür den Biskuit100 g Weizenmehl125 g Zucker4 Eier1 Päckchen Puddingpulver 1 Päckchen Vanillezucker1 TL Backpulver
• 100 g Weizenmehl
100 g Weizenmehl
• 125 g Zucker
125 g Zucker
• 4 Eier
4 Eier
• 1 Päckchen Puddingpulver
1 Päckchen Puddingpulver
• 1 Päckchen Vanillezucker
1 Päckchen Vanillezucker
• 1 TL Backpulver
1 TL BackpulverFür die Creme500 g Magerquark250 g Mascarpone200 ml Sahne100 g Zucker25 g gefriergetrocknete Erdbeeren1 Päckchen Bourbon-Vanillezucker1 Päckchen Sahnesteif
• 500 g Magerquark
500 g Magerquark
• 250 g Mascarpone
250 g Mascarpone
• 200 ml Sahne
200 ml Sahne
• 100 g Zucker
100 g Zucker
• 25 g gefriergetrocknete Erdbeeren
25 g gefriergetrocknete Erdbeeren
• 1 Päckchen Bourbon-Vanillezucker
1 Päckchen Bourbon-Vanillezucker
• 1 Päckchen Sahnesteif
1 Päckchen SahnesteifAuÃerdem300 g Himbeeren
• 300 g Himbeeren
300 g HimbeerenFür die Deko2 Marshmallows 1 Smarties® 2 Schokodrops Zuckerschrift essbarer GlitzerEsspapier BlumenBunte Streusel
• 2 Marshmallows
2 Marshmallows
• 1 Smarties®
1 Smarties®
• 2 Schokodrops
2 Schokodrops
• Zuckerschrift
Zuckerschrift
• essbarer Glitzer
essbarer Glitzer
• Esspapier Blumen
Esspapier Blumen
• Bunte Streusel
Bunte StreuselKatzentorte Anleitung Schritt-für-Schritt:Biskuit backen:
Trenne die Eier. Schlage das Eiweiß zu Eischnee. Rühre den Zucker und Vanillezucker dazu. Füge dann die Eigelb dazu.
Mische in einer Schüssel das Mehl mit dem Puddingpulver und dem Backpulver. Hebe die trockenen Zutaten unter die Eier-Mischung.
Lege eine 26 cm Backform mit Backpapier aus. Heize den Backofen auf 175°C Ober-/Unterhitze vor. Fülle den Teig in die Backform.
Backe den Biskuitteig für 30 Minuten. Lass den Boden nach dem Backen für 30 Minuten abkühlen.
Schneide den Biskuit anschließend in drei gleiche Teile. Am Besten funktioniert das mit einem Tortenteiler.• Trenne die Eier. Schlage das Eiweiß zu Eischnee. Rühre den Zucker und Vanillezucker dazu. Füge dann die Eigelb dazu.
• Mische in einer Schüssel das Mehl mit dem Puddingpulver und dem Backpulver. Hebe die trockenen Zutaten unter die Eier-Mischung.
• Lege eine 26 cm Backform mit Backpapier aus. Heize den Backofen auf 175°C Ober-/Unterhitze vor. Fülle den Teig in die Backform.
• Backe den Biskuitteig für 30 Minuten. Lass den Boden nach dem Backen für 30 Minuten abkühlen.
• Schneide den Biskuit anschließend in drei gleiche Teile. Am Besten funktioniert das mit einem Tortenteiler.
Tortencreme anrühren:
Schlage die Sahne mit Vanillezucker und Sahnefest steif.
Mahle die gefriergetrockneten Erdbeeren mit einem Mixer klein.
Vermische Quark, Zucker und Erdbeerpulver.
Hebe zunächst den Mascarpone und anschließend die steif geschlagene Sahne mit einem Teigschaber unter.• Schlage die Sahne mit Vanillezucker und Sahnefest steif.
• Mahle die gefriergetrockneten Erdbeeren mit einem Mixer klein.
• Vermische Quark, Zucker und Erdbeerpulver.
• Hebe zunächst den Mascarpone und anschließend die steif geschlagene Sahne mit einem Teigschaber unter.
Torte zusammensetzen:
Lege einen Tortenboden auf eine Tortenplatte. Bestreiche ihn dünn mit der Creme.
Fülle etwas Creme in einen Spritzbeutel. Spritze einen Rand auf den unteren Tortenboden. Verteile in der Mitte die Himbeeren. Lege den zweiten Tortenboden darauf.
Bestreiche diesen mit reichlich Creme. Lege dann den dritten Tortenboden darauf. Bestreiche diesen ebenfalls mit Creme und streiche den Rand mit ein.• Lege einen Tortenboden auf eine Tortenplatte. Bestreiche ihn dünn mit der Creme.
• Fülle etwas Creme in einen Spritzbeutel. Spritze einen Rand auf den unteren Tortenboden. Verteile in der Mitte die Himbeeren. Lege den zweiten Tortenboden darauf.• Bestreiche diesen mit reichlich Creme. Lege dann den dritten Tortenboden darauf. Bestreiche diesen ebenfalls mit Creme und streiche den Rand mit ein.
Katzentorte dekorieren:
Schneide einen Marshmallow diagonal durch und tauche die Schnittfläche in essbaren Glitzer oder Zuckerperlen, schon hast du die Ohren fertig. Den anderen Marshmallow teilst du in der Mitte, das sind die Wangen.
Dekoriere deine Katzentorte mit den restlichen Süßigkeiten wie auf unserem Bild.• Schneide einen Marshmallow diagonal durch und tauche die Schnittfläche in essbaren Glitzer oder Zuckerperlen, schon hast du die Ohren fertig. Den anderen Marshmallow teilst du in der Mitte, das sind die Wangen.
• Dekoriere deine Katzentorte mit den restlichen Süßigkeiten wie auf unserem Bild.
Ich freue mich auf deine Bewertung. Weiter unten findest du noch zusätzliche Informationen und die Kommentare anderer Leser ↓
Rezept drucken
Kategorien
KindergeburstagskuchenTortenKuchenStillzeit
• Kindergeburstagskuchen
• Torten
• Kuchen
• Stillzeit
Leserfeedback
Deine Sterne-Bewertung :
1
2
3
4
5$.ready{$.barrating;});Dein Name:Dein Kommentar:
Kommentare
Franzi
1
2
3
4
5$.ready{$.barrating;});Diese Torte habe ich gestern zum 12. Geburtstag meiner Tochter gemacht. Dank der bebilderten Anleitung und dem einfachen Rezept ist mir die Torte gut gelungen. Meine Tochter war begeistert und hat sich riesig gefreut. Geschmeckt hat sie auch allen sehr gut und wurde gleich aufgegessen.
Vielen Dank für das tolle Rezept!!! antwortenDein Name:Deine Antwort:
Franzi
Dein Name:Deine Antwort:
Jenny Ach wie schön 😊 Vielen lieben Dank für deine Rückmeldung.
Jenny
gisela
1
2
3
4
5$.ready{$.barrating;});Kann man den Kuchen vorbereiten und für einen Tag einfrieren? Natürlich ohne Deko antwortenDein Name:Deine Antwort:
gisela
Dein Name:Deine Antwort:
Susi Hallo Gisela, den Kuchen kannst du einen Tag vorher zubereiten. Lagere ihn im Kühlschrank und mach die Deko erst am Tag drauf. Einfrieren ist da nicht nötig. 😉 Liebe GrüÃe Susi
Susi
Lisa
1
2
3
4
5$.ready{$.barrating;});Diese Torte gabs beim Geburtstag meiner Tochter und sie kam bei Klein und Groà gut an. Sehr lecker! antwortenDein Name:Deine Antwort:
Lisa
Dein Name:Deine Antwort:
Sonja
1
2
3
4
5$.ready{$.barrating;});ð wir haben die Torte zum Geburtstag unserer Tochter gebacken und sie ist richtig lecker! Statt Mascarpone habe ich Ricotta verwendet, war super lecker ð antwortenDein Name:Deine Antwort:
Sonja
Dein Name:Deine Antwort:
Franzi
1
2
3
4
5$.ready{$.barrating;});Ein wirklich leckerer Kuchen, aber mein Biskuitteig kam nicht mal ansatzweise so hoch, dass ich ihn in drei Teile hätte teilen können. Musste zwei Backen. Was kann denn da schief gelaufen sein? antwortenDein Name:Deine Antwort:
Franzi
Dein Name:Deine Antwort:
Susi Hallo Franzi, das Eiweià muss richtig schön aufgeschlagen werde und dann vorsichtig und den restlichen Teig gehoben werden, ohne viel zu rühren. Dann wird der Biskuit wunderbar fluffig und geht schön hoch. Liebe GrüÃe Susi
Susi
Nicole
1
2
3
4
5$.ready{$.barrating;});Die Torte war sehr lecker und ist nicht zu süÃ. Passt auch perfekt an heiÃen Tagen. Alle Gäste waren begeistert und fragten nach dem Rezept 🙂 antwortenDein Name:Deine Antwort:
Nicole
Dein Name:Deine Antwort:
Jenny Das freut uns sehr ❤️
Jenny
Resi
1
2
3
4
5$.ready{$.barrating;});Super Idee. Danke ð antwortenDein Name:Deine Antwort:
Resi
Dein Name:Deine Antwort:
Frauke
1
2
3
4
5$.ready{$.barrating;});Bei mir gibt es kein Erdbeerpuddingpulver. Ich gehe davon aus normales passt auch. Ggf etwas gefriergetrocknete erdbeeren und/oder einenHauch rote Farbe für die Färbung ginge auch, richtig ? antwortenDein Name:Deine Antwort:
Frauke
Dein Name:Deine Antwort:
Jenny Genau, das geht auch. Viel Spaà beim Backen. 😊
Jenny
Vera
1
2
3
4
5$.ready{$.barrating;});Hallo Jenny,
kann man den Kuchen auch schon einen Tag früher zubereiten und dann über die Nacht kalt stellen? antwortenDein Name:Deine Antwort:
Vera
Dein Name:Deine Antwort:
Susi Hallo Vera, den Kuchen kannst du auch schon einen Tag vorher zubereiten. Allerdings solltest du die Zuckerstreusel und die Esspapierblumen erst am nächsten Tag drauflegen. Liebe GrüÃe Susi
SusiPassende RezepttippsEinschulungstorte für Mädchen selber machenEinschulungstorte für Mädchen gesucht? So kannst du eine rosa Drip Cake Torte zum Schulanfang einfach selber machen:Einschulungstorte für Mädchen selber machen
Einschulungstorte für Mädchen selber machenEinschulungstorte für Mädchen gesucht? So kannst du eine rosa Drip Cake Torte zum Schulanfang einfach selber machen:Einschulungstorte für Mädchen selber machen
Einschulungstorte für Mädchen selber machenEinschulungstorte für Mädchen gesucht? So kannst du eine rosa Drip Cake Torte zum Schulanfang einfach selber machen:Einschulungstorte für Mädchen selber machen
Einschulungstorte für Mädchen selber machen
Zahlentorte 9 mit BiskuitbodenMit diesem Rezept kannst du eine grüne Zahlentorte mit Biskuitboden zum 9.Geburtstag backen. Erfrischend & lecker:Zahlentorte 9 mit Biskuitboden
Zahlentorte 9 mit BiskuitbodenMit diesem Rezept kannst du eine grüne Zahlentorte mit Biskuitboden zum 9.Geburtstag backen. Erfrischend & lecker:Zahlentorte 9 mit Biskuitboden
Zahlentorte 9 mit BiskuitbodenMit diesem Rezept kannst du eine grüne Zahlentorte mit Biskuitboden zum 9.Geburtstag backen. Erfrischend & lecker:Zahlentorte 9 mit Biskuitboden
Zahlentorte 9 mit Biskuitboden
Einhornkuchen mit ObstÃberrasche deine Kinder mit einem selbstgemachten Einhornkuchen ☆ einfach, ohne Fondant & mit fruchtiger Obst-Deko. Klick hier für das Rezept!Einhornkuchen mit Obst
Einhornkuchen mit ObstÃberrasche deine Kinder mit einem selbstgemachten Einhornkuchen ☆ einfach, ohne Fondant & mit fruchtiger Obst-Deko. Klick hier für das Rezept!Einhornkuchen mit Obst
Einhornkuchen mit ObstÃberrasche deine Kinder mit einem selbstgemachten Einhornkuchen ☆ einfach, ohne Fondant & mit fruchtiger Obst-Deko. Klick hier für das Rezept!Einhornkuchen mit Obst
Einhornkuchen mit ObstWochenplan vom 13.01.2025 bis 19.01.2025