Die kohlenhydratarme Königin: Blumenkohl in neuem Licht
Tauche ein in die vielseitige Welt des Blumenkohls, der nicht nur gesund ist, sondern auch kulinarische Höhenflüge verspricht. Lass dich von seiner Magie verführen!
Das Geheimnis des Blumenkohls: Herkunft, Geschmack und Verwendung
Schaut man sich einen Blumenkohl genauer an, erkennt man schnell die vielen winzigen Knospen. Sie werden fest von grünen Hüllblättern umschlossen, weshalb der Kohlkopf im Wachstum vor der Sonne geschützt ist und weiß bleibt. Erst mit der Ernte werden die Blätter entfernt und der Blumenkohl entblößt sein hübsches Gesicht. Botanisch gehört Blumenkohl zur Familie der Kreuzblütler und ist eng mit dem Brokkoli verwandt. Die Knospen des Blumenkohls sind im Unterschied zum Brokkoli aber nicht voll entwickelt und stehen noch fest zusammen. Erst in seinem zweiten Lebensjahr würde der Blumenkohl zur Blüte kommen und Samen ausbilden.