Leckere Puddingplätzchen ohne Ausstechen – So einfach kannst du sie selbst machen!
Lust auf köstliche Puddingplätzchen, die ganz ohne Ausstechen auskommen? Hier erfährst du, wie du mit nur 5 Zutaten diese leckeren Kekse zaubern kannst.

Puddingplätzchen – Ein vielseitiges Rezept für das ganze Jahr
Puddingplätzchen selber machen ist kinderleicht und daher eine tolle Idee zum Backen mit Kindern. Besonders praktisch ist, dass du für die Zubereitung der Kekse nur 5 Zutaten brauchst. Außerdem gehen sie als Plätzchen ohne Ausstechen wie meine Plätzchenstangen und Omas Spritzgebäck richtig schnell. Zu Weihnachten gehören Puddingplätzchen fest auf unseren Keksteller. Wir backen sie aber rund ums Jahr sehr gern. Im Frühling kommen sie mit zum Picknick und im Sommer haben wir sie als Schwimmbad-Snack im Gepäck.
Die 5 Zutaten für köstliche Puddingplätzchen
Um köstliche Puddingplätzchen zuzubereiten, benötigst du lediglich fünf Zutaten: Mehl, Butter, Puderzucker, Vanille-Puddingpulver und Vanillezucker. Diese einfache Kombination ergibt einen Teig, der nicht nur schnell zubereitet ist, sondern auch für ein intensives Geschmackserlebnis sorgt. Möchtest du für mehr Abwechslung sorgen, kannst du auch Schoko- oder Erdbeer-Puddingpulver verwenden. Diese Variationen bringen eine zusätzliche Geschmacksnote in deine Backkreationen und lassen sich einfach in das Rezept integrieren.
Die detaillierten Zubereitungsschritte für perfekte Puddingplätzchen
Die Zubereitung der Puddingplätzchen ist unkompliziert und schnell. Indem du Mehl, Puddingpulver, Butter, Puderzucker und Vanillezucker zu einem geschmeidigen Teig verknetest, legst du den Grundstein für die leckeren Kekse. Nach einer Ruhezeit von 30 Minuten im Kühlschrank formst du kleine Teigkugeln, drückst sie flach und zauberst so das charakteristische Muster mit einer Gabel in die Plätzchen. Anschließend werden sie bei 180 °C Ober-/Unterhitze für 10-12 Minuten gebacken, bis sie goldbraun und knusprig sind. Dieser einfache Prozess macht das Backen der Puddingplätzchen zu einem vergnüglichen Erlebnis für die ganze Familie.
Warum Puddingplätzchen das ganze Jahr über beliebt sind
Puddingplätzchen erfreuen sich großer Beliebtheit bei Jung und Alt, da sie mit ihrer unkomplizierten Zubereitung und dem Verzicht auf Ausstechen eine schnelle Backoption darstellen. Die Vielseitigkeit des Rezepts ermöglicht es, verschiedene Puddingpulversorten zu verwenden und so für Abwechslung zu sorgen. Ob zu festlichen Anlässen wie Weihnachten, als Snack für unterwegs im Sommer oder als süße Begleitung beim Picknick im Frühling – Puddingplätzchen sind das ganze Jahr über eine köstliche Leckerei, die für Genussmomente sorgt.
Wie kannst du deine Puddingplätzchen am besten aufbewahren und welche Nährwerte haben sie?
Die Puddingplätzchen weisen pro Portion 35 Kalorien, 3 Gramm Kohlenhydrate, 0,3 Gramm Eiweiß und 2 Gramm Fett auf. Gut verpackt lassen sie sich problemlos mehrere Wochen aufbewahren, sodass du auch zu einem späteren Zeitpunkt noch von ihrem Geschmack profitieren kannst. Die einfache Lagerung und die Möglichkeit, die Kekse langfristig zu genießen, machen sie zu einer praktischen und leckeren Backoption für jede Gelegenheit.
Welche Erfahrungen hast du mit Puddingplätzchen gemacht? 🍪
Hast du schon einmal köstliche Puddingplätzchen gebacken und genossen? Teile deine Erfahrungen und Erlebnisse mit diesem beliebten Gebäck! Welche Variationen hast du ausprobiert oder welche besonderen Tipps hast du für die Zubereitung? Lass uns gemeinsam in die Welt der Puddingplätzchen eintauchen und unsere Backkünste austauschen. 🌟 Erzähle uns von deinen persönlichen Geschichten und lasse uns gemeinsam die Vielfalt der Puddingplätzchen entdecken! 🍴👩🍳